Gartenarbeit: 16 häufige Probleme bei Jungpflanzen! Brauner Blattrand, Gelbe Blätter – erkennen & beheben!
Nach all der Anzuchtarbeit möchte man nicht, dass seinen Jungpflanzen etwas passiert. Und Gefahren sind vielfältig, im Garten, auf der Fensterbank oder im Gewächhaus.
Gartenarbeit: 16 häufige Probleme bei Jungpflanzen! Brauner Blattrand, Gelbe Blätter
Die Aufzuchtarbeiten von Jungpflanzen gilt es nicht zu unterschätzen. Oftmals wird in diese jede Menge Zeit investiert, so dass man dann natürlich nicht will, dass die ganze Arbeit am Ende für die Katz war. Schließlich gibt es doch einige Gefahren, die hier nicht selten auf der Lauer liegen und im schlimmsten Fall die Ernte kosten.
Gefahren erkennen und gleich beheben
Kommt es gleich bei mehreren Pflanzen gleichzeitig zu sichtbaren Veränderungen kann dies unter Umständen mit einer Pilz- oder Virus Krankheit in Zusammenhang stehen, denn nicht nur Menschen und Tieren können damit zu kämpfen haben.
Sehen die Pflänzchen hingegen plötzlich vertrocknet aus und lassen ihre Blätter hängen, kann dies sowohl mit zu wenig, als auch mit zu viel Wasser zu tun haben. Unter Umständen ist außerdem möglich, dass hier einfach das Wasser zu versalzen ist. Wobei auch bohrende Insekten Schuld am schlechten Zustand der Pflanzen sein kann.
Zeigen sich auf dem Blattwerk Flecken kann dies zahlreiche Ursachen haben. Spinnmilben, aber ebenso Pflanzenviren können hier die Flecken verursachen. Sehen Pflanzen dagegen nach dem Umtopfen nicht mehr so frisch aus, wie zuvor, benötigen diese meist einfach nur ein bisschen Zeit um sich von dem Stress wieder zu erholen. Werden Pflanzen gelb und bestechen nicht mehr in einem satten Grünton hat dies häufig mit einem Stickstoffmangel zu tun.
Werden die Blätterränder dagegen braun, kann es sein, dass die Pflanze einen Sonnenbrand hat oder aber der Boden einfach zu salzhaltig ist. Frostschäden zeigen sich zudem oftmals durch ein glasiges Erscheinungsbild. In einigen Fällen erholen sich die Pflanzen sich dann aber auch wieder. Zeigen sich kleine Pilze auf der Erde ist dies keine Gefahr, so dass hier keinerlei Maßnahmen getroffen werden müssen.