Abdeckung für Aussenwhirlpool – Energie sparen & Verschmutzung vermeiden

Natürlich ist ein Aussenwhirlpool eine tolle Sache. Normalerweise ist beim Kauf des Pools die passende Abdeckung für den Whirlpool bereits dabei. Mit den Jahren kann so eine solche Abdeckung ihre positven Eigenschaften verlieren, allerdings lohnt es sich auf diese nicht zu verzichten. Hinzu kommt, dass eine solche Aussenwhirlpool-Abdeckung im Schnitt zwischen drei und sieben Jahren hält, je nach der Pflege der Außenhülle und bei einer qualitativ hochwertigen Auswahl.
Welche Eigenschaften bringt eine Abdeckung für den Aussenwhirlpool mit?
Folgende Vorzüge beschert eine solche Abdeckung:
- Energie und Geld werden gespart
Eine Abdeckung dieser Art ist eine hervorragende Energiesparmaßnahme. Hat der isolierende Kern jedoch Wasser aufgesogen, ist die isolierende Wirkung nicht mehr gegeben. Die Unterhaltskosten steigen deutlich, denn eine solche Abdeckung verhindert, dass die Wärme nicht entweichen kann und das wiederum spart Heizkosten.
- Mittel für die Wasserpflege werden gespart
So eine Abdeckung ist in der Mitte höher als außen – damit können sich keine Pfützen bilden und damit verkeimendes Wasser beim Öffnen in den Pool gelangen. Dieser wird folglich nicht so schnell verschmutzt. Auch Äste, Laub, Pollen und Ähnliches haben bei einer intakten Abdeckung keine Chance das schöne Poolwasser zu verunreinigen. Dies wiederum spart Wasserpflegemittel und somit bares Geld.
- Algenbildung wird reduziert
Die Abdeckung schützt den Aussenwhirlpool vor der UV-Strahlung der Sonne bestrahlt, somit wird auf diese Weise auch die Algenbildung erschwert. Bekanntlich brauchen Algen Wärme, Licht, sowie Feuchtigkeit, um sich wohlzufühlen und auszubreiten. Mit einer passenden Abdeckung für den Pool wird den Algen die Lebensgrundlage genommen. Demnach sorgt diese dafür, dass Nutzer weniger Arbeit mit ihrem Aussenwhirlpool haben. Zumal diverse Mittel gegen eine Algenbildung gespart werden.
Wie wird eine Abdeckung für einen Aussenwhirlpool richtig ausgewählt?
Der Handel bietet verschiedene Ausführungen an Abdeckungen. Wichtig ist die passende Größe auszuwählen, die den Pool auch an den abgerundeten Ecken optimal schützt. Nicht selten finden sich an den Seiten zudem Schienen aus Aluminium. Diese Sorgen bei Öffnung der Abdeckung für noch mehr Stabilität. Wobei es natürlich auch bei diesem Produkt verschiedene Modelle gibt.
Aus welchem Material bestehen Abdeckungen dieser Art?
Auch Aussenwhirlpool-Abdeckungen können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Nicht selten besteht der Dämmkern aus mittelhartem, 8-12 cm dickem Styropor. Hierbei handelt es sich um ein effektives Dämmmaterial, welches auch für Gebäude verwendet wird. Der Vorteil hier ist, dass dieses Material ein recht geringes Eigengewicht mitbringt, so dass die Abdeckung auch leicht angehoben werden kann.
Oftmals besteht die äußere Schicht zudem aus Kunstleder, denn dieses Material ist kräftig und äußerst strapazierfähig, sowie wasserabweisend. Das Material lässt sich leicht pflegen und die Lebensdauer wird enorm erhöht, wenn diese 2 x pro Jahr mit einem Kunststoffpflegemittel eingerieben wird. Ansonsten wird das Material durch die Sonneneinstrahlung spröde und reißt leichter.
Welche Bauformen gibt es in diesem Bereich?
Bekanntlich besitzen Whirlpools verschiedene Bauformen. Es gibt sie in rund, eckig, oval und manchmal sogar in fünfeckiger Form. Außerdem kommen diese Pools natürlich in verschiedenen Größen daher, so dass es hier für jedes Modell ebenso die passende Abdeckung gibt
Fazit: Gerade für einen Außenwhirlpool lohnt es sich auf die Passgenauigkeit und Funktionalität einer Abdeckung zu achten. Die Verwendung spart Energiekosten, reduziert die Nutzung von Pflegemitteln und hemmt außerdem die Bildung von Algen. Zudem ist die Anwendung meist recht einfach und in der Regel findet sich im Handel für jeden Whirlpool auch die passende Abdeckung.