Akku Heckenscheren – Test und Vergleich der Vorteile und Nachteile

Akku Heckenscheren eignen sich hervorragend zum Beschneiden von Pflanzen. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel die 5 besten Heckenscheren mit Akku-Antrieb vorstellen.
Vorher erhalten Sie aber noch hilfreiche Informationen zu den Themen der Funktion, der Vor- und Nachteile, sowie einer Empfehlung zur Nutzung des Gerätes.
Akku Heckenscheren – Die Funktionen
Da die Akku Heckenschere kabellos ist, eignet sie sich prima dafür schnell und einfach Pflanzen zu beschneiden. Ebenso wird sie manuell betrieben und bietet demnach zahlreiche Vorteile, die Sie im nächsten Abschnitt erfahren. Denn eine Akku Heckenschere ist handlich, leicht vom Gewicht und einfach zu bedienen. Der Akku ist aufladbar und nach Herstellervorgaben einzusetzen. Dann kann es auch schon losgehen!
Dadurch, dass die Heckenschere kein Stromkabel besitzt ist man flexibel bei der Arbeit. Lästige Verlängerungskabel oder verknotete Stromkabel gehören ab sofort der Vergangenheit an. Die Akku Heckenschere funktioniert wie eine Kabelgebundene Schere und leistet hervorragende Arbeit.
- 【Praktisch und langlebig】Die Akku Heckenschere für Garten ohne Kabel eignet sich durch 450mm Schnittlänge und 14mm Messerabstand ideal zum mühelosen Schneiden mittelgroßer bis großer Hecken und schneidet sogar harte und dicke Äste. Saubere und präzise Schnitte mit Messer aus hochwertigem Stahl. Ein widerstandsfähiges Metallgetriebe für eine hohe Lebensdauer.
- 【Ergonomisches 】Der Vorteil unserer Akku Heckenschere liegt in dem geringen Gewicht wodurch längere Arbeiten keine Belastung sind und die Einsatzgebiete dadurch besonders vielseitig sein können, da keine Muskelkraft für die Bedienung benötigt wird. Komfortable Zweihand-Bedienung durch Gummi Griff und langen Schalterdrücker und innenliegenden Bügelgriffschalter
Wie finde ich die perfekte Akku Heckenschere?
Damit auch Sie die richtige Heckenschere finden, bedarf es nur weniger Punkte zu beachten. Dazu zählen:
- Die Lautstärke
- Das Gewicht der Heckenschere
- Die Leistung des Akkus
- Der Service – Zubehörteile
Grundsätzlich spielt die Lautstärke des Gerätes eine große Rolle. Akku Heckenscheren weisen zwar einen etwas lauteren Lärmpegel auf, sind aber im Vergleich zu elektrischen oder benzinbetriebenen Scheren leiser. Am besten probiert man die Lautstärke der Heckenschere mit Akkubetrieb im Fachhandel aus, um im Vorhinein zu wissen, wie laut diese wirklich ist.
Eine weitere, wichtige Rolle spielt auch das Gewicht der Akku Heckenschere. Gut geeignete Modelle gibt es bereits ab einem Gewicht von 2,5 Kilo. Klingt wenig, ist aber bereits bei längerem tragen sehr unangenehm. Es raubt die Kräfte und belastet den Rücken. Demnach sollte man sich gut überlegen, ob man Modelle wählt, die schwerer als 2,5 Kilo sind.
Video: Akku Heckenschere Test | Makita, Stihl, Bosch, Black + Decker, Ryobi, Einhell
Bei der Akkuleistung gibt es zwei grundlegende Dinge zu beachten:
- Handelt es sich um einen Lithium – Ionen Akku oder einen Ni – Mh – Akku?
- Wie lange benötigt dieser zum Aufladen und wie lange ist die Laufleistung?
Ein Lithium – Ionen Akku ist leistungsfähiger und vom Gewicht leichter. Der Ni – Mh – Akku ist schwerer und hat eine geringere Laufleistung. Zudem muss er zunächst vollständig entladen sein, damit man ihn wieder schonend aufladen kann. Der Lithium – Ionen – Akku kann auch zwischendurch geladen werden. Entscheidet man sich für einen Ni – Mh – Akku sollte man direkt zu Beginn einen Zweitakku besorgen, um nicht mitten in der Arbeit aufhören zu müssen.
Bei jeder Akku Heckenschere ist auch auf den Hersteller – Service zu achten. Manche benötigen mehrere Wochen, um Ersatzteile und Zubehör zu liefern, andere nur wenige Tage. Hier sollten Sie sich gut überlegen, für welches Produkt Sie sich entscheiden. Bei Ihrer Entscheidung unterstützen wir Sie gerne. Am Ende des Artikels finden Sie die 5 Testsieger der Akku Heckenschere. Bleiben Sie gespannt!
Die Akku Heckenschere – Die Vor – und Nachteile gegenüber der herkömmlichen Geräte
Natürlich weist auch eine Akku Heckenschere ihre ganz persönlichen Vor – und Nachteile auf. Welche das sind und wie relevant diese Punkte für Sie sind, können Sie nun nachlesen:
Die Vorteile
- Akku Heckenscheren sind leichter als herkömmliche Geräte
- Sie verfügen lediglich über einen kleinen Akku und kein lästiges Stromkabel
- Sie eignen sich hervorragend für kleine Hecken und Sträucher
Da die Heckenscheren nie schwerer als 3 Kilo sind, empfehlen wir sie gerne weiter. Sie schonen unseren Rücken und rauben einem nicht die letzten Kräfte bei der Gartenarbeit. Der Umgang ist somit leichter und gesünder, als mit einer schweren elektrischen oder benzinbetriebenen Heckenschere.
Der kleine Akku lässt sich leicht einsetzen und erschwert das Gerät nicht zusätzlich. Man stolpert über kein Kabel und kann sich flexibel durch den Garten bewegen.
Da ein akkubetriebenes Gerät auch irgendwann leer ist, sollte man damit nur kleinere Hecken und Sträucher schneiden. Für sehr große oder auch dickes und schweres Gestrüpp, eignen sich benzinbetriebene Scheren eher.
Die Nachteile
- Man hat nur eine gewisse Zeit, um die Pflanzen zu beschneiden
- Die Akku Heckenschere kann nur etappenweise eingesetzt werden
- Ein Gerät mit Ni – Mh – Akku muss zunächst komplett entladen sein, um es neu aufzuladen
Die Akkuleistung der Heckenscheren ist meist auf bis zu eine Stunde begrenzt. Wie Sie sehen, muss man hier schnell sein. Schafft man es nicht, muss man zunächst warten, bis der Akku wieder vollständig geladen ist, um die Funktionsfähigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Das Beschneiden der Pflanzen kann nur in Etappen stattfinden. Lässt man das Gerät durchgehend laufen, kann dies den Akku schädigen. Zudem ist er dann sehr schnell leer. Für größere Hecken oder dicke Äste greift man demnach lieber zu den kabelgebundenen Geräten. Bei der Wahl des richtigen Akkus sollte man aufmerksam sein: Lithium – Ionen – Akkus sind empfehlenswerter als Ni – Mh – Akkus!
Die besten Hersteller von Akku Heckenscheren
Viele Menschen, die sich mit Gartengeräten auskennen wissen, dass es nicht immer nur die bekannten Hersteller sind, die effektive Geräte liefern. Manchmal sind es welche, von denen man noch nie etwas gehört hat. Damit Sie genau wissen, welche Geräte eine hervorragende Arbeit leisten, stellen wir Ihnen kurz die 6 besten vor!
- Stihl
- Wolf
- Bosch
- Ryobi
- Brill
- Black & Decker
Heckenscheren von Stihl verfügen alle über einen Lithium – Ionen – Akku. Die Geräte dieses Herstellers sind nicht nur für Hobbygärtner zu empfehlen. Sie eignen sich auch gut für den professionellen Betrieb.
Akku Heckenscheren von Wolf bieten ein leichtes Gewicht und zeichnen sich durch ihre Handlichkeit aus. Bosch – Geräte kennt jeder. Dieser Hersteller entwickelt sich stetig weiter und verfügt mittlerweile ebenso über ein großes Angebot von handlichen und leichten Heckenscheren. Die Hersteller Ryobi und Brill sind da nicht so bekannt.
Ihre Heckenscheren sind besonders empfehlenswert, da sie eine lange Laufleistung besitzen. Hier sind bis zu drei Stunden drin! Ebenso zeichnen sie sich durch eine hohe Flexibilität in der Handhabung aus. Die Geräte können leicht horizontal, aber auch vertikal genutzt werden. Black & Decker verfügt über viele verschiedene Akku – Gartengeräte. Die Technik ist meist sehr aufwendig und die Handhabung nicht die einfachste. Dennoch gehören sie zu den besten Herstellern von Akku Heckenscheren im gesamten Vergleich.
Testsieger im Akku Heckenscheren – Test
Wir haben uns auf die Suche nach den Testsiegern gemacht und sind fündig geworden. Hier findet man zwar nicht nur die Scheren der besten Hersteller, sondern auch andere Produkte, die mit ihrem Preis – Leistungsverhältnis punkten. Staunen Sie selbst:
- Leichte und gut ausbalancierte Heckenschere zum Trimmen kleinerer Hecken
- Kabellose Mobilität für schnelle und saubere Schnitte im ganzen Garten
Platz 1
Auf Platz 1 finden wir die Bosch AHS 54 – 20 Li Akku Heckenschere für unschlagbare 216 Euro. Hier stimmt der Preis für die erbrachte Leistung! Mit einem Gewicht von etwas über 3 Kilo gehört sie zu den leichtesten im Test und schneidet mit einem Testergebnis von 1,0 ab.
Dicht gefolgt von Platz 2:
Leicht, handlich und für 105 Euro zu ergattern: Die Yard Force YF5295 Akku Heckenschere.
Mit einem Ergebnis von 1,1 liegt sie der Bosch Schere dicht auf den Fersen. Hier punktet der verstellbare Schneidekopf! Mit einem Gewicht von knapp 3,8 Kilo etwas schwerer, aber dennoch effektiv in der Nutzung.
Platz 3, 4 und 5 werden belegt von:
- Der Metabo 602177000 Akku Heckenschere für 238 Euro
- Der Bosch DIY Heckenschere AHS 70 – 34 für 160 Euro
- Der Makita UH5570 Heckenschere 550 W für 111 Euro
Hier entscheiden im Endeffekt Sie, wo Sie Ihre Prioritäten setzen. Alle fünf Heckenscheren bieten ihre ganz persönlichen Vor – und Nachteile. Welche für Sie entscheidend sind, müssen Sie selbst herausfinden. Zu empfehlen sind alle diese Modelle.
Internet vs. Fachhandel – Wo kaufe ich meine Akku Heckenschere am besten?
Wie bei allen Geräten bieten die verschiedenen Händler unterschiedliche Vor – und Nachteile. Während man im Fachhandel eine ausführliche Beratung erhält, kann man im Internet schnell nach Rezensionen anderer Kunden schauen. Hier sollte man stets bedenken, dass die Kunden – Erfahrungen meist ehrlicher sind, als die Aussagen des Fachmannes, der seine Ware verkaufen möchte. Hinzu kommt, dass man online eine größere Auswahlmöglichkeit hat, als im Handel vor Ort.
Ebenso sind die Preise im Fachhandel meist höher angesetzt, als im Internet. Grundsätzlich kann man beim Kauf von Akku Heckenscheren, den Online Kauf mehr empfehlen, als den Kauf beim Fachhändler. Denn hier kann man das Preis – Leistungsverhältnis schnell mit anderen Produkten vergleichen und das Gerät bei Unzufriedenheit wieder zurückschicken. Die Rücknahme im Fachhandel ist meist mit Problemen verbunden. Sollten Sie die Heckenschere deshalb nicht sofort benötigen, empfiehlt es sich diese über das Internet zu erwerben und zwei bis drei Tage darauf zu warten.
Fazit:
Grundsätzlich sind Akku Heckenscheren sehr zu empfehlen. Sie sind leiser als herkömmliche Geräte, bieten eine gute Akkuleistung und sind kabellos und somit flexibler einsetzbar. Viele Modelle bieten schwenkbare „Köpfe“ an, mit denen man auch an schwierige Stellen gelangt. Besitzt man eine kleine Hecke, bis zu 2 m, eignet sich die Akku Heckenschere hervorragend. Bei größeren Hecken muss man sonst mehrere Tage einplanen, da man zwischendurch den Akku laden muss.
In der Regel dauert das Aufladen eines Lithium – Ionen – Akkus ungefähr zwei bis drei Stunden. Die Laufzeit beläuft sich zwischen 1 – 3 Stunden, je nach Gerät. Kaufen Sie Ihre Akku Heckenschere am besten im Online Handel. Dort können Sie Preise vergleichen, durch eine große Auswahl stöbern und sich verschiedene Erfahrungen der Kunden durchlesen. Diese sind meist hilfreicher, als die Meinung des Verkäufers.
Eine Akku Heckenschere eignet sich hervorragend für jeden Hobbygärtner. Manche Geräte sind sogar für den professionellen Gebrauch zu empfehlen. Suchen Sie sich Ihr Wunschgerät aus! Sie werden von der Leistung begeistert sein!
Teleskopheckenschere
Je nach Beschaffenheit eines Gartens gehören verschiedene Gartengeräte zur Grundausstattung. Wer Bäume und eine oder mehrere Hecken in seinem Garten hat, sollte zu seiner Grundausstattung in jedem Fall die Teleskop Heckenschere dazu rechnen. Mit dieser Heckenschere kann man ohne komplizierte Umstände auch schwerer erreichbare Stellen auf ein passendes Maß zurückschneiden. Immerhin erreicht man mithilfe der Teleskopstange Höhen von zwei bis drei Metern ohne Probleme.
Buchsbaumschere – elektrisch oder per Hand

Kein Gewächs ist so vielseitig bei der Gestaltung des Gartens, wie der Buxus, welcher im Volksmund auch Buchsbaum genannt wird. Ob als Hecke, Strauch oder Busch, zeichnen sich die Buchsbäume durch grüne und fleischige Blätter in einem sehr dichten Blattwerk aus. Das bietet begeisterten Gärtner zahlreiche Möglichkeiten. So kann der Buchs nicht nur gestutzt, sondern mit dem richtigen Werkzeug auch in ungewöhnlich ansprechende Formen gebracht werden.