Basilikum drinnen ziehen – Aufzucht und Pflege

Kann Basilikum drinnen wachsen?

Basilikum drinnen ziehen – Aufzucht und Pflege
Basilikum drinnen ziehen – Aufzucht und Pflege
Während Basilikum im Freien sehr gut gedeiht, kann es auch im Haus angebaut werden, solange es die richtigen Bedingungen vorfindet. Sie können Basilikum drinnen als Kraut anbauen, um Ihren Gerichten mehr Geschmack zu verleihen, oder für ästhetische Zwecke. Hier ist eine Anleitung, wie man das Kraut am besten im Haus anbaut:

1. Wählen Sie den idealen Bereich für den Anbau der Pflanze

Basilikum ist ein Lichtliebhaber. Stellen Sie die Pflanzen in der Nähe eines nach Westen oder Süden ausgerichteten Fensters auf, so dass sie dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wenn dies nicht möglich ist, kaufen Sie Anzuchtlicht für Ihre Pflanzen. Wenn Sie Leuchtstofflampen verwenden, platzieren Sie die Lampen 4″ von der Pflanze entfernt. Hochintensive Entladungslampen sind ebenfalls ideal, um die Kräuter mit Licht zu versorgen. Schalten Sie sie täglich mindestens 12 Stunden lang ein.

2. Anzuchtbehälter

Besorgen Sie sich einen Kunststoff-, Terrakotta- oder Tonbehälter für Ihre Pflanzen. Wenn Sie eine einzelne Pflanze in einem Behälter anbauen möchten, ist ein 20cm Behälter geeignet. Für mehrere Pflanzen in einem einzigen Behälter sollte dieser mindestens 30cm groß sein. Der Behälter sollte am Boden Drainagelöcher haben.

3. Einpflanzen der Samen

Damit Basilikum gut gedeihen kann, benötigt es einen nährstoffreichen und gut drainierenden Boden. Blumenerde ist hierfür die perfekte Wahl. Geben Sie die Erde in den Behälter und fügen Sie Wasser hinzu, um sie feucht zu machen. Streuen Sie die Samen in den Behälter und bedecken Sie sie mit trockener Blumenerde. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um Wasser auf die Bodenoberfläche zu geben.

Entfernen Sie die Blätter an den unteren zwei Zentimetern. Tauchen Sie den unteren Teil des Stiels in Wasser ein. Nach einiger Zeit wird der Stiel Wurzeln entwickeln. Lassen Sie diese bis zu 4cm wachsen.

Pflanzen Sie den Stiel in einen Behälter mit Blumenerde und fügen Sie Wasser hinzu.
Nach einer Woche beginnen die Pflanzen zu keimen. Geben Sie weiterhin Wasser zu den Pflanzen. Geben Sie es direkt auf die Bodenoberfläche und nicht auf die Blätter. Geben Sie nur dann Wasser hinzu, wenn sich der Boden trocken anfühlt.

4. Hinzufügen von Dünger

Geben Sie alle 4-6 Wochen einen wasserlöslichen Dünger in die Erde. Pflanzen, die in Containern gezüchtet werden, müssen häufiger gedüngt werden, da sie die im Pflanzmedium vorhandenen Nährstoffe schneller verbrauchen als Pflanzen, die direkt in den Boden gepflanzt werden.

5. Luftzirkulation

Pflanzen, die in Innenräumen gezüchtet werden, können Probleme mit der Luftzirkulation haben. Die Sämlinge können leicht Schimmelpilze bilden. Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, stellen Sie einen kleinen Ventilator in Richtung Ihrer Pflanzen und schalten Sie ihn für einige Stunden am Tag ein.

6. Beschneiden der Pflanzen

Das Beschneiden Ihrer Pflanzen wird ihnen helfen, viele buschige Blätter zu entwickeln. Machen Sie den ersten Schnitt, wenn sie eine Höhe von 6 Zoll mit 4-5 Blattsätzen erreichen.

7. Umtopfen von Basilikum

Wenn Sie Ihre Pflanzen ursprünglich in einen kleinen Topf gepflanzt haben, kann es sein, dass sie aus diesem herauswachsen. In diesem Fall sollten Sie sie in einen größeren Behälter umtopfen. Einer der Indikatoren dafür, dass Ihre Pflanzen aus dem Topf herauswachsen, ist das Herauswachsen der Wurzeln aus den Drainagelöchern.

8. Basilikum ernten

Ernten Sie die Blätter, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Wenn Sie sie zu diesem Zeitpunkt ernten, erhalten Sie frische Blätter.

Schneiden Sie die Blätter mit einer Ernteschere oder quetschen Sie sie mit den Fingern ab. Ernten Sie nicht alle Blätter auf einmal. Lassen Sie einige übrig, damit Ihrer Pflanze nicht die Energie für ein gesundes Wachstum fehlt.

Das Ernten der Blätter wird die Entwicklung der anderen fördern.

9. Basilikum konservieren

Sie können nicht alle Blätter, die Sie von Ihren Pflanzen ernten, verwenden. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie sie konservieren können, so dass sie länger haltbar sind. Einige dieser Methoden sind:

Einfrieren

Nehmen Sie die Blätter vom Stängel und dämpfen Sie sie zwei Minuten lang. Trocknen Sie sie ab und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel, dann legen Sie sie in den Gefrierschrank.

Trocknen

Lassen Sie die Blätter an der Luft trocknen, oder verwenden Sie einen Dehydrator. Nachdem sie vollständig getrocknet sind, zerdrücken Sie sie und bewahren sie in einem luftdichten Behälter auf.

Basilikum drinnen ziehen - Aufzucht und Pflege
Basilikum drinnen ziehen – Aufzucht und Pflege

Basilikumsorten für den Anbau im Innenbereich

1. Süßes Basilikum

Süßes Basilikum ist die am weitesten verbreitete Basilikumsorte. Es hat becherförmige Blätter. Es wird häufig für die Zubereitung von Suppen und Tomatensaucen verwendet. Süßes Basilikum vertreibt auch Moskitos.

2. Dunkles Opal-Basilikum

Die dunkle Farbe des dunklen Opalbasilikums macht es einzigartig. Abgesehen von der kulinarischen Verwendung, wird der Anbau dieser Sorte im Haus das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Raumes verbessern.

3. Süßes Thai-Basilikum

Süßes Thai-Basilikum ist nicht üblich und ist würziger als viele Basilikumsorten. Es produziert auch einen süßen Duft und verliert seinen Geschmack nicht, selbst wenn es bei hohen Temperaturen gekocht wird, im Gegensatz zu anderen Basilikumsorten.

4. Zitronenbasilikum

Das hellgrüne Zitronenbasilikum hat weiße Blüten. Es sieht ähnlich aus wie süßes Basilikum, mit dem einzigen Unterschied, dass es nach Zitrone schmeckt.

Sie können die Blätter auch in Ihren Tee tunken, um ihm den Zitronengeschmack zu verleihen. Zitronenbasilikum wird häufig in Fischgerichten, Desserts und Geflügelmarinaden verwendet.

5. Afrikanisches Blaues Basilikum

Diese Basilikumsorte ist einzigartig, da sie hoch wächst, bis zu 4 Fuß. Im Gegensatz zu vielen anderen Basilikumsorten ist das afrikanische blaue Basilikum eine mehrjährige Pflanze. Abgesehen davon, dass es eine nützliche Zutat in der Küche ist, wertet es auch die Schönheit Ihres Innenraums auf. Es ist eine großartige Ergänzung in Fleisch- und Gemüsegerichten.

Gesundheitliche Vorteile von Basilikum

  • Es entgiftet den Körper und fördert die Gesundheit der Leber
  • Es hemmt das Wachstum von Bakterien, die für Zahnverfall verantwortlich sind
  • Einige Basilikumsorten wehren Moskitos ab, die Malaria verursachen können
  • Die ätherischen Öle in Basilikum helfen, Depressionen und andere psychische Störungen zu bekämpfen.es
  • verhindert auch Gedächtnisverlust, der durch Stress entsteht.
  • Basilikumöl ist ein wesentlicher Hautreiniger und verhindert die vorzeitige Alterung der Haut.
  • Es enthält Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen.
  • Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Basilikum senken das Risiko, an rheumatoider Arthritis und
  • Herzkrankheiten zu erkranken.
  • Ernährungsphysiologische Vorteile von Basilikum
  • Basilikum enthält nützliche Vitamine wie A und K. Außerdem enthält es Kalzium, Mangan und Eisen.

Der Anbau von Kräutern im Haus macht Spaß. Es erfordert keine besondere Pflege. Wenn Sie ihm die idealen Wachstumsbedingungen bieten, können Sie frische Kräuter direkt von zu Hause aus genießen. Abgesehen davon, dass sie verschiedenen Gerichten Geschmack verleihen, bieten sie mehrere ernährungsphysiologische und gesundheitliche Vorteile.

Häufig gestellte Fragen

Warum keimen meine Basilikumpflanzen zwei Wochen nach dem Einpflanzen nicht?

Es könnte sein, dass Sie den Pflanzen nicht die richtigen Wachstumsbedingungen wie ausreichend Feuchtigkeit und Licht gegeben haben. Weiterhin könnten Sie Ihre Samen zu tief ausgesät haben. Säen Sie andere Samen aus und befolgen Sie die Wachstumsanweisungen.

Warum sterben meine Basilikumpflanzen?

Basilikumpflanzen sind einjährige Pflanzen. Sie überleben nur einen Blühzyklus, nach dem Sie neue Samen aussäen müssen. Wenn Ihre Pflanze vor Erreichen des Zyklus abstirbt, kann das eine Folge von Über- oder Unterbewässerung oder zu wenig Sonnenlicht sein.

Wie lange braucht Basilikum zum Wachsen?

Viele Basilikumsorten benötigen 30-60 Tage bis zur vollen Reife.

Sind Basilikumblüten essbar?

Die Basilikumblüten sind essbar. Sie haben einen milderen Geschmack als Basilikumblätter. Sie können sie auch als Dekoration in Salate geben. Pflücken Sie sie, bevor sie sich zu Samen entwickeln.

Kann mein Basilikum im Haus von Schädlingen und Krankheiten befallen werden?

Zimmerbasilikum kann von verschiedenen Pilz- und Bakterienkrankheiten befallen werden. Sie können auch von Schädlingen wie Blattläusen und Mehltau befallen werden.

Um das zu verhindern, sollten Sie Ihre Pflanzen nicht überfüllen. Wenn Sie sie gießen, geben Sie das Wasser direkt auf den Boden; lassen Sie es nicht auf das Laub gelangen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Gerd Grün

Über den Autor: Gerd Grün, 49 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit einem grünen Daumen und 25 Jahren Erfahrung in der Gartenkunst. Schon in jungen Jahren entdeckte Gerd seine… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"