Benzinrasenmäher Vergleich – Mit Antrieb, Mulchfunktion oder Elektrostart

Ein Benzinrasenmäher ist ideal um Ihren Rasen zu mähen. Er eignet sich für fast alle Rasenflächen. Wie er genau funktioniert, was ihn so praktisch macht und welche Unterschiede es gibt, ist für Sie, zur Veranschaulichung, in diesem Testbericht zusammengefasst.


Bestseller und empfehlenswerte Benzinrasenmäher

Welche Produkte empfehlen Anwender?

Die folgende Auswahl berücksichtigt die 5 bekanntesten Qualitätskriterien. Beispielsweise Erfahrungsberichte, Bewertungen, Anzahl der Käufe, Prüfzeichen & Gütesiegel. Und zwar nach Preis aufsteigend sortiert:

SaleBestseller Nr. 2
Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 46/4 S (2 kW, bis 1400 m², 4-Takt-Motor, 46 cm Schnittbreite, 50 L Fangsack, abschaltbarer Hinterradantrieb, 9-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung 30 - 80 mm)
  • Der Benzin-Rasenmäher GC-PM 46 S ist ein robustes, leistungsstarkes Gerät, das sich beim Mähen ausgedehnter Rasenflächen als zuverlässiger Helfer bewährt. Der Benzin-Rasenmäher wird für Rasenflächen bis 1.400 m² empfohlen.
  • Sein 1-Zylinder 4-Takt-Motor verfügt über 1.9 kW Leistung und ein hohes Drehmoment bei bis zu 2.900 Umdrehungen pro Minute. Der abschaltbare Hinterradantrieb sorgt im Einsatz für kontinuierlichen Vorschub.
  • Dank neunstufiger zentraler Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 80 mm lässt sich das Gerät einfach und sehr exakt auf die gewünschte Schnitthöhe einstellen. Sein langlebiges Gehäuse besteht aus pulverbeschichtetem Stahlblech.
SaleBestseller Nr. 4
Makita PLM4120N Benzin-Rasenmäher 41 cm
  • Solides und stabiles Mähgehäuse aus Stahlblech
  • Griff mit hochwertiger Ummantelung für angenehmes Greifgefühl
  • Ergonomisches Griffsystem für bequemes Manövrieren
SaleBestseller Nr. 5
Einhell Benzin-Rasenmäher GC-PM 52/2 S HW (bis 1.800 m², Einhell-OHV-Motor, Vortex Technology Deck mit 5-in-1-Funktion, 6-fach einstellbare, zentrale Schnitthöhenverstellung)
  • Der GC-PM 52/2 S HW Benzin-Rasenmäher ist der moderne und zuverlässige Helfer für die Gartenarbeit einer neuen Rasenmäher-Generation von Einhell. Der Rasenmäher wird für Rasenflächen bis 1.800 m² empfohlen.
  • Der kraftvolle Einhell-OHV-Motor liefert zuverlässig Leistung an den abschaltbaren Hinterradantrieb. Der mühelose Start wird durch das innovative Einhell Quick-Start-System und durch den am Führungsholm angebrachten Startseilzug vereinfacht.
  • Das präzise Schnittergebnis des Frontbumpers gelingt durch das innovative Vortex Technology Deck mit dem integrierten Rasenkamm. Die 5-in-1-Funktion des Decks lässt zwischen Mähen, Mulchen, Seiten- oder Deflektorheckauswuf und Fangen wählen.
SaleBestseller Nr. 6
WOLF Garten - Rasenmäher, A 4600 A WM - Benzinrasenmäher mit Radantrieb, 12A-TOSC650, 157 x 52 x 110 cm
111 Bewertungen
WOLF Garten - Rasenmäher, A 4600 A WM - Benzinrasenmäher mit Radantrieb, 12A-TOSC650, 157 x 52 x 110 cm
  • Motor: WOLF-Garten - OHV 45, 140cm³,1,7 kw,2.800/min für bis zu 800m²
  • 46 cm Schnittbreite
  • Füllstandsanzeige
Bestseller Nr. 7
DENQBAR Benzin-Rasenmäher DQ-R51EV (9-in-1, E-Start, Gangwahl, 51 cm Schnittbreite, Mulcher, Mäher, Radantrieb, Grasfangkorb 65 L, Schnitthöhe 25-75 mm)
  • äußerst flexibel einsetzbares Allround-Genie dank 9-in-1 Funktion: mähen, mulchen, Auffangfunktion, Seitenauswurf, Elektro-Start, variable Gangwahl, Reinigungsfunktion, Schnitthöhenverstellung sowie Radantrieb
  • Ob Spiel- und Gebrauchsrasen, Liegewiese oder perfekt getrimmter englischer Rasen – der Rasenmäher DQ-R51EV meistert mit seinem 4,4 kW (6 PS) starken Viertakt-Benzinmotor jede Herausforderung mit Bravour.
  • Extra große Schnittbreite von 51 cm, sodass selbst größere Grundstücksflächen bis 2.000 m² zügig gemäht werden. Dank der cleveren E-Start-Funktion startet der DQ-R51EV zuverlässig in Sekundenschnelle.

Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Benzinrasenmäher

Brandneu und eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Auf jeden Fall sollten Sie sich diese Produkte anschauen.

Neu
Kleiner Rasenmäher, optionaler multifunktionaler, Leichter, handgeführter Rasenmäher, gasbetriebener 42,7-cm³-Zweitaktmotor, Benzin-Rasenmäher, der hinterher läuft
  • Eine Maschine für mehrere Zwecke: Das Produkt ist mit einem Unkrautrad, einem Aufreißrad und einem Rasenmäher ausgestattet, die Sie je nach Bedarf auswählen können, und eine Vielzahl von Arbeitsköpfen kann frei angepasst werden, um Ihre verschiedenen Probleme einfach zu lösen.
  • Hervorragender Motor: starke Leistung, stabile Leistung, geringe Ausfallrate, sparsamer Kraftstoffverbrauch, kontinuierlich hohe Temperatur ohne Flammenausfall.
  • Dicke Walzen: Hergestellt aus hochwertigen Materialien mit robuster Textur und langer Lebensdauer
Neu
Benzin-Rasenmäher, multifunktionaler Kleiner Rasenmäher mit 4 Klingen und Jätrad 4-Takt-Elektromotor-Handschub-Rasenmäher für Gartenrasenbäume
  • Eine Maschine für mehrere Zwecke: Das Produkt enthält 4 Mähklingen (Dreizahnklinge, Flachklinge, Nylon-Mähkopf, 40-Zahn-Klinge) und 1 Unkrautrad, das je nach Bedarf ausgewählt werden kann. Eine Vielzahl von Arbeitsköpfen kann frei verwendet werden abgestimmt, können Sie Ihren Garten ganz einfach verwalten.
  • Sicher und stabil: Der zylindrische Verstärkungsstab soll verhindern, dass der Schneidkopf wackelt, wodurch das vordere Ende der Maschine fester wird und nicht wackelt
  • Leicht und arbeitssparend: Die stabile dreieckige Struktur des Körpers und das vergrößerte Gummirad erleichtern das Schieben und Gehen und es ist bequem und effizient, die Landwirtschaft abzuschließen.

Welche Benzinrasenmäher werden am häufigsten gekauft?

Eine Empfehlung ist nur so glaubwürdig wie ein verifizierter Kauf. Deshalb präsentieren wir Ihnen täglich die meistverkauften Produkte auf Amazon aus jeder entsprechenden Kategorie. Deswegen zeigen wir das Ergebnis in der Bestseller-Liste.


Was genau ist ein Benzinrasenmäher und wie funktioniert er?

Um den Rasen auf die gewünschte Höhe zu Schneiden gibt es bei den Gartengeräten Schneid- und Mähwerkzeuge. Dazu gehören unter anderem der

In diesem Bericht soll es nun speziell um den Benzinrasenmäher gehen. Dieses Modell unterscheidet man in zwei Gruppen:

  • Sichelmäher
  • Mulchmäher

Unsere Benzinrasenmäher werden entweder mit einem 2-Takt- oder einem 4-Takt-Motor angetrieben.

Bei den heutigen Modellen reicht es, sie mit Benzin und Motoröl zu befüllen.

Es gibt bei den verschiedenen Rasenmähern  auch unterschiedliche Antriebshilfen. In erster Linie unterscheidet man, ob der Benzinrasenmäher mit oder ohne Radantrieb ist.

Die meisten neuen Modelle haben einen Vier-Rad-Antrieb und sind mit relativ großen Rädern bestückt. Dies ermöglicht eine leichte Handhabung, auch in Rasenflächen mit hohem Wuchs.

Unter dem Motor, zwischen den vorderen und hinteren Rädern befindet sich das Schneidwerk. Zu Ihrer Sicherheit ist es mit einer Schutzabdeckung versehen. Das rotierende Messer schlägt bei Betrieb mit einer sehr hohen Geschwindigkeit die Spitzen der Gräser auf die gewünschte Höhe ab.

Bei den so genannten Mulchmähern wird der Rasenschnitt sehr klein gehäckselt und über einen seitlichen Auswurf gleichmäßig verteilt. Er kann auf dem Rasen verbleiben. Dort fällt er zwischen die einzelnen Grashalme und dient der Bodenverbesserung. Aber natürlich hat der benzinbetriebene Mulchmäher auch die Möglichkeit einen Rasenauffangkorb zu befestigen um den Rasenschnitt einzusammeln.

Um den Benzinrasenmäher zu navigieren und zu kontrollieren dient der Rasenmäher-Holm. An ihm befindet sich auch der Not-Aus-Sicherheitsbügel. Zum Starten Ihres Benzinrasenmähers ist dieser entweder mit einem Seilzugstarter oder einem komfortablen Elektrostarter versehen. Beim Seilzugstarter müssen Sie das Seil mehrmals hintereinander kräftig ziehen um den Motor zu starten. Das kann manchmal recht anstrengend werden. Einfacher sind die Modelle mit Elektrostarter. Hier genügt ein Knopfdruck.

Vor dem Starten sollten Sie den Auffangbehälter hinten am Mäher befestigen, nach erfolgreichem Start des Benzinrasenmähers brauchen Sie nur noch den Sicherheitshebel gedrückt halten und den Rasenmäher nach Belieben navigieren. Ist der Mäher mit Radantrieb, geht das Mähen auch auf steilerem Gelände problemlos. Dabei können Sie eine Geschwindigkeit von bis zu 3,6 Km/h erreichen.

Die in einem aerodynamischen Anstellwinkel installierten Messerbalken erzeugen, ähnlich wie Propeller einen Luftzug. Dieser dient dazu, den Rasenschnitt in den Auffangbehälter zu befördern. Für einen reibungslosen Ablauf dürfen Sie nur nicht versäumen, den Auffangkorb rechtzeitig zu entleeren. Gemäht wird bei einem Benzinrasenmäher in Längsbahnen. Horizontal und vertikal angelegt sorgen Sie für ein perfektes Ergebnis.

Im Unterschied zu Elektro-Rasenmähern, haben Benziner eine komfortablere Schnittbreite von, in der Regel, 40 cm und mehr. Bei fast allen Benzinrasenmähern kann die Schnitthöhe den einzelnen Wünschen und Bedürfnissen angepasst werden.

Benzinrasenmäher sind im allgemeinen sehr robust und langlebig und daher gut für größere Rasenflächen geeignet.

Wie ist der Rasenmäher mit Motorantrieb entstanden?

Im 18. Jahrhundert entwickelte sich immer mehr die Garten- und Landschaftsgestaltung. Vor allem in den großen Parkanlagen waren die vielen  Arbeiter überwiegend mit dem Mähen der Rasenflächen beschäftigt. Zur Verrichtung dieser mühevollen Arbeit kamen Handsensen zum Einsatz, dann musste der Rasenschnitt noch mühevoll zusammengerechnet und aufgesammelt werden.

Etwa um 1830 wurde dem Textilingenieur Edwin Beard Budding bewusst, dass er die eingesetzten Sensen nicht mehr verbessern konnte. Er entwickelte den ersten Spindelrasenmäher. Dabei wurde er von der Technik der Webmaschinen inspiriert. Diese hatten eine Vorrichtung zum Abtrennen von überschüssigen Fäden. Er übertrug diese Technik auf den Spindelrasenmäher und meldete diesen zum Patent an. Daraus hat sich im Zeitalter der Industrialisierung und der Motorisierung dann der Benzinrasenmäher entwickelt.

Welchen Treibstoff benötigt ein Benzinrasenmäher?

Benzinrasenmäher gibt es als Zwei-Takt-Motoren und als Vier-Takt-Motoren.

Der Zweitakter brauchen ein Öl-Benzingemisch in einem vorgeschriebenen Verhältnis. Dies kann, je nach Modell, im Verhältnis 1:25 oder 1:50 angegeben sein. Das bedeutet: ein Teil Öl auf 25 oder 50 Teile Benzin. Das Mischverhältnis kann man in einen 5 oder 10 Liter fassenden Kanister erstellen. Für die jeweiligen Kanistergrößen gibt es an jeder Tankstelle die passende Motoröl-Abfüllung in Flaschen. Zur besseren Unterscheidung sollte  man den Benzinkanister mit der Spezialmischung kennzeichnen.

Die heutigen Benzinrasenmäher haben einen Vier-Takt-Motor. Dieser wird mit bleifreiem Superbenzin betrieben. Am Besten hat man immer einen vollen Kanister zur Hand, damit der Mähvorgang ohne größere Unterbrechung durchgeführt werden kann.

Viele fragen sich auch, ob sie Super E10 auch für den Rasenmäher nehmen können. Zwar vertragen die meisten Motoren diesen Kraftstoff, aber sicherheitshalber sollte man sich an die Angeben des jeweiligen Herstellers halten.

Wie steht es um die Sicherheit bei Benzinrasenmähern?

Der Benzinrasenmäher arbeitet mit 3000 Umdrehungen in der Minute. Da versteht es sich von Selbst, das eine gewisse Sorgfalt im Umgang mit einem solchen Gerät Pflicht ist. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu schweren Unfällen führen. Und das sollte in jedem Fall zum Wohl aller vermieden werden.

Die wohl wichtigste Sicherheitsmaßnahme beim Rasenmähen ist es festes Schuhwerk zu tragen. Bei sommerlich warmen Temperaturen kommen Sie auch in Badelatschen ins Schwitzen. Auch ist es sinnvoll die zu mähende Fläche vor dem Arbeitsbeginn einmal abzugehen und nach Steinen oder Stöcken Ausschau zu halten. Diese können nämlich vom Mähwerk mit hoher Geschwindigkeit herausgeworfen werden und zu nicht unerheblichen Verletzungen führen. Auch eine Schutzbrille zu tragen kann nicht schaden.

Um Ihnen einen flüssigen Arbeitsvorgang zu ermöglichen und eventuelle Schäden zu vermeiden, sollten Sie den Rasen vorher von Gartenschlauch, Stühlen, Kinderspielzeug und Gartenkleingeräten befreien.

Die Eigendynamik eines Benzinrasenmähers mit Radantrieb ist nicht zu unterschätzen. Hier halten Sie eine Leistung von 1600 bis 2500 Watt in der Hand. Es empfiehlt sich daher an Hängen quer zum Gefälle zu mähen.

Wartungen und Überprüfungen am Schneidwerk sollten immer bei abgeschalteten und abgekühlten Rasenmähern durchgeführt werden. Um unnötige Zwischenfälle zu vermeiden sollten Sie den Schneidwerk-Bereich nach dem Mähen immer von Schnittgutresten befreien. Auch die Lüftungsschlitze bedürfen der regelmäßigen Reinigung. Das Messer muss in regelmäßigen Abständen fachkundig nachgeschliffen werden. Bei größeren Defekten sollte es stets ausgetauscht werden.

Den Tank sollten Sie stets vor Beginn des Mähvorgangs befüllen. Achten Sie darauf, dass  Sie den Tank nicht bis zum Rand befüllen. Benzin dehnt sich bei Erwärmung aus. Zum Befüllen hat sich ein einfacher Haushaltstrichter gut bewährt. Rasenmäher und Benzinkanister sollten vor Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden. Am besten an einem kühlen, witterungsgeschützten Ort.

Welcher Benzinrasenmäher ist der Richtige für mich?

Benzinrasenmäher gibt es in den unterschiedlichsten Modellen. Sie können hier die Kriterien Leistung, Schnittbreite, einzustellende Schnitthöhen, mit oder ohne Radantrieb und mit oder ohne Mulchfunktion zu Grunde legen.

  • Leistung

Je nach Größe des Grundstücks kann ein Benzinrasenmäher mit mehr oder weniger Watt sinnvoll sein. Es gibt dafür geeignete Bedarfstabellen. Die Leistung bei diesen Rasenmähern variiert zwischen 1600 und 2500 Watt.

  • Schnittbreite

Bei Benzinrasenmähern fängt die Schnittbreite bei 40 cm an. Je breiter Sie ist, desto weniger Bahnen brauchen Sie. Doch bedenken Sie, je breiter die Schnittfläche ist, umso größer wird auch der Rasenmäher.

  • Schnitthöhe

Für Ihren Komfort ist es nicht unwichtig, wie einfach die Schnitthöhe zu verstellen geht. Die Höhenverstellung erfolgt in der Regel über die Achsen. Bei hochwertigeren Benzinrasenmähern gibt es hierfür eine zentrale Einstellung. Dafür gibt es einen Hebel der  bis zu fünf verschiedene Höheneinstellungen regelt.

  • Radantrieb

Sie können einen Rasenmäher mit oder ohne Radantrieb wählen. Bei Flächen über 800 m² oder sehr hügeligen Grundstücken empfiehlt es sich auf jeden Fall einen Mäher mit Radantrieb zu nehmen.

  • Mulchfunktion

Geräte mit Mulchfunktion haben ebenso einen Schnittgut-Auffangkorb. Aber man kann das besonders fein gehäckselte Schnittgut ebenso im Rasen verteilen lassen. Dies geschieht in der Regel über einen seitlichen Auswurf. Das feine Schnittgut fällt zwischen die Grashalme und dient als biologischer Dünger. Solche Mäher sind natürlich preislich höher angesiedelt, wie solche ohne diese Funktion.

Als  letztes Kriterium soll noch der Auffangkorb genannt sein. Ist der Auffangkorb zu klein, bleibt Ihnen recht häufiges Ausleeren des selben nicht erspart. Sie müssen dazu jedes mal die Arbeit unterbrechen und dann den Rasenmäher wieder anlassen. Bei Modellen mit Seilzug ein recht mühsames Unterfangen.

Welcher Rasenmäher ist der Beste im Vergleich?

Im Benzinrasenmäher-Vergleich 2018 ist der Vergleichssieger der Makita PLM5600N mit der Bewertung 1,2. Er hat eine Leistung von 2500 Watt und einen Vier-Takt-Motor. Die Schnittbreite ist mit 56 cm angegeben. Sein Fangkorb hat ein Volumen von 70 Liter. Dazu gehören der Radantrieb und die Möglichkeit ihn elektronisch zu starten. Auch die Höhenverstellung erfolgt zentral. Preislich liegt dieser Benzinrasenmäher bei nicht ganz 700 €.

Der Preis-Leistungssieger mit der Bewertung 1,7 ist der Einhell GC-PM 56 S HW. Er hat eine Leistung von 2800 Watt und ebenfalls einen Vier-Takt-Motor. Auch die Schnittbreite ist 56 cm, sein Fangkorb hat sogar ein Volumen von 80 Liter. Auch er hat einen Radantrieb, allerdings keinen elektrischen Starter, dafür aber eine zentrale Höhenverstellung. Dieser Benzinrasenmäher liegt bei etwa 350 €.

Welche Vorteile hat ein Benzinrasenmäher?

Im Vergleich zum Elektrorasenmäher hat der Benzinrasenmäher in der Regel eine größere Schnittbreite. Bei Rasenflächen ab 800 m² bedeutet dies eine immense Zeitersparnis. Dazu sind Benziner im Vergleich zu Elektrorasenmähern oder Akku-betriebenen Mährobotern wesentlich leistungsstärker. Auch gelten Benzinrasenmäher als besonders robust und langlebig. Die richtige Wartung und Aufbewahrung vorausgesetzt.  Auch fährt der Benziner natürlich ohne Kabel, was die Arbeiten ungemein erleichtert. Für kleinere Gärten langt jedoch ein Elektrorasenmäher vollkommen. In engen Wohnsiedlungen ist ein Elektrorasenmäher auch durch seine geringere Lautstärke willkommener. Für alle größeren Gärten gibt es aber nichts Besseres als den Benzinrasenmäher.

Wo soll ich meinen Benzinrasenmäher kaufen?

Im Baumarkt, im Gartenmarkt, oder über das Internet?

Wenn Sie sich vor dem Kauf erst einmal beraten lassen möchten, sind sie in einem Bau- oder Gartenmarkt sicher gut aufgehoben. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass die jeweiligen Verkäufer nicht objektiv sind, sondern Ihnen gerne einen im Hause zur Verfügung stehenden Benzinrasenmäher verkaufen wollen. Dafür können Sie das Gerät jedoch gleich mitnehmen. In der Regel bieten solche Märkte auch einen Wartungs- und Reparaturservice für in ihrem Hause erworbene Geräte an.

Im Internet können Sie rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche einkaufen, ohne das Haus zu verlassen. Auch haben Sie Zugriff auf unzählige Vergleichsportale. Dazu gibt es objektive Ratgeber, anhand derer Sie sich in aller Ruhe und ohne sich zum Kauf verpflichtet zu fühlen, informieren können. Oft erhalten Sie nach der Bezahlung den Rasenmäher innerhalb 24 Stunden. Auch haben Sie bei einem Kauf im Internet ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

4.6/5 - (16 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"