Den Garten frühlingsfit machen – Das müssen Sie jetzt tun

Den Garten frühlingsfit machen – Das müssen Sie jetzt tun
Den Garten frühlingsfit machen – Das müssen Sie jetzt tun
Die Tage werden wieder länger, Vögel zwitschern und die Sonne wärmt die Luft angenehm auf: Der Frühling hat Einzug gehalten. Höchste Zeit den Garten auf Vordermann zu bringen, damit man sich jetzt in den wärmeren Monaten draußen wieder richtig wohlfühlt. Mit unseren Tipps machen Sie Ihren Garten fit für die warme Jahreszeit.

Die Terrasse herrichten

Nach dem langen Winter hat man so richtig Lust, wieder gemütlich auf der Terrasse zu sitzen und Sonne zu tanken. Den ersten Grillabend kann man auch schon langsam planen. Zunächst gilt es aber, die Terrasse wieder herzurichten und die Gartenmöbel hervorzuholen. Gönnen Sie den Möbeln eine Reinigung und versehen Sie sie bei Bedarf mit neuen Bezügen. Auch die Terrasse an sich profitiert von einem ausführlichen Frühjahrsputz. Das Terrassendielen Holz säubern Sie am besten zunächst mit einem Besen.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen ist dann ein Schrubber oder ein Hochdruckreiniger mit Waschbürstenaufsatz hilfreich – danach glänzt das Holz wieder wie neu. Auch Dielen aus anderen Materialien lassen sich mit einem Hochdruckreiniger problemlos von Schmutz, Moos und Algen befreien. Nach der Grundreinigung sollten Sie auch Ihren Kübelpflanzen etwas Pflege angedeihen lassen. Ohnehin ist jetzt ein guter Zeitpunkt für eine Fahrt ins Gartencenter – wie wäre es mit einem Zitronenbaum oder Olivenbaum als Kübelpflanze? Damit holen Sie sich mediterranes Flair auf die Terrasse.

Rasenpflege im Frühling

Ein sattgrüner Rasen wie auf einem Golfplatz ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Damit der Rasen so schön gedeiht, ist allerdings viel Pflege nötig. Wichtig für die Entwicklung des Rasens ist, dass dieser genügend Sauerstoff bekommt, was Rasenfilz, Moos und andere Unkräuter verhindern. Greifen Sie deswegen zum Rechen oder Vertikutierer und entfernen Sie Moos und Unkraut auf Ihren Rasenflächen.

So kann das Gras wieder frei atmen und prächtig gedeihen. Entdecken Sie nach der Rasenpflege kahle Stellen, lockern Sie den Boden ein wenig mit einer Harke auf und säen anschließend neuen Rasen nach. Auch zwischen Sträuchern und in Beeten sollten Sie nun Unkraut entfernen. Streuen Sie zwischen den Pflanzen Rindenmulch auf der Erde aus, damit kein neues Unkraut wächst.

Rosen im Frühling schneiden

Rosen sind die Königinnen der Blumen und gehören in jeden Garten. Wie es sich für echte Königinnen gehört, sind die Blumen aber auch etwas extravagant und wollen gut umsorgt werden. Im Winter sollten Rosen mit einem Winterschutz aus Fichten oder Tannenreisig versehen werden, der nun im Frühjahr, wenn ausgedehnte Frostperioden vorbei sind, abgenommen werden kann.

Entfernen Sie rund um die Rosen durch Aufhaken Unkraut und gönnen Sie den königlichen Blumen dann etwas Pflege mit Dünger und Kompost, bevor Sie sie zurückschneiden. Verwenden Sie zum Rosenschneiden eine scharfe Schere und informieren Sie sich über die Grundregeln für den Rosenschnitt, sofern Sie diese sensible Arbeit bisher noch nicht gemacht haben.

Beete pflegen im Frühling

Auch die Beete brauchen jetzt im Frühjahr etwas Aufmerksamkeit. Zunächst mal sollten Sie übriggebliebenes Laub und Unkraut von den Beeten entfernen. Im März und April ist dann die Zeit gekommen, um bestimmte Zwiebelblumen in den Boden zu bringen, damit diese ab Juli schön blühen. Die Sommerhyazinthe, Lilien und Tigerblumen sind zum Beispiel besonders gut dafür geeignet. Eine ganze Reihe von kälteempfindlichen Sommerblühern kommen erst Ende April bis Anfang Mai in die Beete, wenn wirklich keine Frostnächte mehr auftreten. Robustere Blumen wie Narzissen und Tulpen werden hingegen bereits im Herbst gesetzt.

Obstbäume und Hecken trimmen

Bereits im Februar ist es höchste Zeit, die Hecke zurückzuschneiden, denn ein starker Rückschnitt ist in Deutschland zum Schutz brütender Vögel nur in den Wintermonaten erlaubt. Allerdings dürfen Sie Hecken durchaus auch im Zeitraum zwischen dem 01.März und dem 30.September einen „schonenden Form- und Pflegeschnitt“ verpassen. Nehmen Sie aber auch dabei Rücksicht auf Vögel und verschieben Sie die Maßnahme gegebenenfalls, wenn sich ein Vogel in der Hecke eingenistet hat. Um Obstbäume zu trimmen, ist März der richtige Zeitpunkt. Informieren Sie sich über einen richtigen Obstbaumschnitt oder lassen Sie einen Gärtner Hand anlegen, da Anfänger dabei einiges falsch machen können. Möchten Sie neue Hecken oder Obstbäume pflanzen, ist dafür ebenfalls der März ideal.

Teichpflege im Frühjahr

Für die meisten Gartenbesitzer ist ihr grünes Reich ohne einen Teich nicht richtig komplett. Aber auch dieser benötigt natürlich regelmäßige Pflege. Der richtige Zeitpunkt, den Teich fit für den Sommer zu machen, ist Anfang Mai, wenn kein Frost mehr in den Nächten zu erwarten ist. Entfernen Sie zunächst Schlamm sowie Laub- und Pflanzenreste und verpassen Sie den Pflanzen einen Rückschnitt. Wenn Sie neue Teichpflanzen setzen, achten Sie darauf, diese mit genügend Kies zu beschweren. Ein wichtiger Aspekt bei der Teichpflege ist die Beseitigung von Algen, die das Wasser trüben und Fische und Pflanzen gefährden.

In kleinen Teichen helfen Wasserspiele, Fontänen und Sprudler im Kampf gegen die Algen – dadurch, dass sie das Wasser in Bewegung versetzen, reichern sie es mit Sauerstoff an und verhindern die Algenausbreitung. Ebenfalls wirksam gegen Algen sind Teichschnecken, die Algen das ganze Jahr über das Leben schwermachen. Biologische Algenvernichtungsmittel können ebenfalls eine Lösung sein.

Natürlich auch zur Teichpflege dazu gehört die Fischfütterung, denn nun im Frühling erwachen die Fische aus ihrer Winterruhe. Verwöhnen Sie Ihre Teichfische mit leicht verdaulichem Futter, das idealerweise einen größeren Anteil an hochwertigen Fischölen enthält. Schließlich können Sie Ihre Teichtechnik wieder hervorholen und nachdem Sie diese überprüft und gewartet haben, setzen Wasserlichter, Springbrunnen und Co. den Gartenteich wieder richtig schön in Szene.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"