DIY Anleitung: Hochbeet aus Paletten selber bauen

Anlegen - Befüllen - Bepflanzen

DIY: Beet aus Europaletten – Garten Ratgeber – Hochbeet Ideen & Bauanleitung

Bei unserem ersten Hochbeet aus Paletten haben wir lediglich Gärtner-Erfahrungen sammeln können, da wir hier nicht alle Schichten einhalten konnten. Das zweite Hochbeet hingegen sah da schon ganz anders und jetzt beim dritten Modell werden wir das Ganze noch ein wenig perfektionieren.

Neuigkeiten von den Pflanzen Trends. Unsere Themenbereiche:

Wichtig beim Hochbeet aus Paletten selber bauen, ist aber stets, dass es sich um einen geraden Untergrund handelt. Ansonsten gestaltet sich der Aufbau eines solchen recht einfach.

Das dritte Hochbeet aus Paletten

Im Vorfeld empfiehlt es sich eine kleine Schneise zu graben. Diese sollte so groß ausfallen, wie das Hochbett werden soll. Anschließend gilt es die Paletten ein wenig in diese einzulassen. Um die Paletten dann miteinander zu verbinden, benötigt man lediglich ein paar lange Schrauben. Diese werden unterhalb und oberhalb der Epal-Klötze eingeschraubt. Die Paletten hingegen die nebeneinander stehen, werden ebenso auf diese Weise verbunden.

Das Innere des Hochbeets gilt es dann mit Vlies auszulegen. Am einfachsten ist es dieses an das Palettenholz zu tackern. Wer den Boden ebenfalls auslegen möchte, um diesen vor Wühlmäusen zu schützen, kann hier ein Hasengitter auflegen.

Die verschiedenen Schichten eines Hochbeets

Die erste Schicht unseres Hochbeets besteht aus unserem Strauch-, wie Baumschnitt. Auf diese Weise werden wir schnell und einfach den Grünschnitt los und dieser erfüllt sogar noch einen Zweck. Das überschüssiges Wasser wird mit dessen Hilfe abgeführt und Staunässe entsteht erst gar nicht. Wer zudem keinen Strauchschnitt hat, kann in diesem Fall ebenso Schotter, Kies oder Ähnliches nutzen.

Im Anschluss an diese Schicht folgt dann eine weitere Schicht, die, zum Beispiel, aus Stroh, Kleintierstreu oder auch Pappe bestehen kann. Diese Schicht besitzt dann die Aufgabe Wasser zu speichern. Ist auch dieser Arbeitsschritt erledigt, erfolgt eine dritte Schicht bestehend aus Humus. Darauf erfolgt dann eine weitere Schicht Blumenerde. Das Ganze sollte jetzt am besten ein paar Tage ruhen, damit sich alle Schichten setzen können. Unter Umständen muss dann noch ein wenig Blumenerde dazu gegeben werden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"