Darum sind Doppelstabmattenzäune immer beliebter

Geht es um den passenden Gartenzaun für das eigene Grundstück, finden sich inzwischen im Handel zahlreiche verschiedene Varianten. Vor allem der sogenannte Doppelstabmattenzaun ist in den letzten Jahren hier immer beliebter geworden. So bietet dieser Zaun eine kühle, aber dennoch elegante Optik und zeichnet sich außerdem durch seine Langlebigkeit, wie Stabilität aus. Schließlich kann ein verzinkter Doppelstabmattenzaun Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte lang gut aussehen, denn Rost hat hier keine Chance.
Einmal aufgestellt, benötigt dieser Zaun keinerlei Pflege mehr und auch Arbeiten für die Instandhaltung fallen gänzlich weg. Somit ist es also kaum verwunderlich das Doppelstabmattenzäune immer beliebter werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Doppelstabmatten- und einem Einzelstabmattenzaun?
Es gibt unterschiedliche Arten dieser modernen Zaunvariante. Zum einen unterscheidet sich ein Doppelstabmattenzaun zum Einzelstabmattenzaun in der Anzahl der Stäbe, wie wahrscheinlich schon vermutet. So wird bei der Einzelstabvariante lediglich ein waagerechter Stab mit einem Senkrechten verschweißt. Handelt es sich hingegen um einen Doppelstabmattenzaun werden hier gleich zwei waagerechte Stäbe mit einem Senkrechten verbunden. Außerdem finden sich ebenfalls Unterschiede in der Stärke des verwendeten Drahts. Ein Einzelstabmattenzaun bringt wahlweise Durchmesser von 4mm, 6 mm oder 8 mmm mit, während ein Doppelstabmattenzaun Stärken zwischen 6/5/6 und 8/6/8 bereithält.
Während ein Einzelstabmattenzaun zudem eine Maschenweite von 50 x 250 Millimeter mitbringt, beträgt diese bei Doppelstabmattenzäunen 50 x 200 Millimeter. Wobei sich ebenfalls Unterschiede bei der Befestigung finden. So werden runde Zaunpfosten meist bei einem Einzelstabmattenzaun verwendet. Vierkant-Zaunpfosten hingegen kommen beim Doppelstabmattenzaun oftmals zum Einsatz.
Zahlreiche Zaunelemente fügen sich am Ende zu einem Doppelstabmattenzaun zusammen
Neben den Doppelstabmatten benötigt man aber natürlich noch weitere Zaunelemente, wie die Zaunpfosten, welche entweder mit Flacheisen oder mit Klemmlaschen ausgestattet sind. Des Weiteren werden dann noch Eckpfosten, Pfostenträger, sowie Eckverbinder benötigt. Wer außerdem einen Durchgang in diesem Zaun erschaffen möchte, braucht dann noch eine Tür.
Warum sind Doppelstabmattenzäune so beliebt?
Ein Doppelstabmattenzaun bietet nicht nur die nötige Sicherheit und sieht meist ausgesprochen elegant aus, sondern er kann ebenso als Sichtschutz dienen. In diesem Fall müssen allerdings sogenannte Sichtschutzstreifen zum Einsatz kommen, welche in die Doppelstabmatten eingefädelt werden. Alternativ können hier auch Sichtschutzplanen verwendet werden. Diese werden, wie ein Vorhang, vor den Zaun gehängt. Auf diese Weise kann kein Fremder mehr auf das Grundstück linsen und die Privatsphäre bleibt erhalten. In aller Seelenruhe lässt es sich jetzt im Garten, sowie auf der Terrasse entspannen, denn Blicke von außen haben keine Chance mehr.
Wer seinen Sichtschutz außerdem zum Hingucker machen möchte, kann in diesem Fall auf einen Sichtschutz mit einem kreativen Bedruck setzen. Ob Mauer-, Blumen- oder Hecken-Design, hier finden sich inzwischen einige tolle Auswahlmöglichkeiten, so dass der Doppelmattenzaun sich sogar noch außergewöhnlich in Szene setzen lässt. Wer irgendwann keine Lust mehr auf den Sichtschutz hat, kann diesen zudem mit wenigen Handgriffen wieder entfernen. Wobei ein Sichtschutz in diesem Fall meist nicht nur vor fremden Blicken schützt, sondern ebenso vor Wind.
Fazit: Doppelstabmattenzäune werden immer beliebter, denn diese bringen nicht nur Stabilität mit, sondern ebenso eine lange Lebensdauer. Außerdem sehen diese Zäune äußerst elegant aus und können mit einem entsprechenden Sichtschutz sogar zum absoluten Hingucker werden. Wobei der Sichtschutz in diesem Fall im gleichen Zuge auch als Windschutz dient.