Faltpavillon – Der flexible Schutz vor Sonne und Regen

Die Zeiten, in denen man einen Falt- oder Gartenpavillon nur in weiß kaufen konnte, sind lange vorbei. Es gibt sie in vielen Farben, wobei das durchschnittliche Maß in der Regel bei 3 x 3 Metern liegt. Allerdings ist es oft möglich einen Faltpavillon mit anderen zu einer Gruppe zu verbinden, die dann auch eine größere Fläche abdecken.Der verwendete Stoff ist wasserdicht oder zumindest wasserabweisend und leitet das Wasser zu den Seiten hin ab. Zumindest die abgedeckte Fläche sollte bei Regen also trocken bleiben. Wenn Sie den Vergleich zwischen verschiedenen Modellen ziehen, wird Ihnen auch die Art Faltpavillon auffallen, die nicht nur aus einem Dach bestehen, sondern mit Seitenteilen zu einem richtigen Zelt aufgebaut werden können.
- 𝐏𝐎𝐏 𝐔𝐏 𝐊𝐋𝐈𝐂𝐊𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌: Faltpavillon von KESSER ideal für spontane Anlässe! Durch das praktische Klicksystem ist der Pavillon innerhalb weniger Minuten komplett aufgebaut. Das Aufstellen erfolgt kinderleicht in wenigen Schritten - fast wie von selbst
- 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋𝐄𝐒 𝐆𝐄𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋: Metallverstrebungen und verankerbare Füße geben diesem Pavillon einen guten Stand.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Faltpavillons achten?
- Für viele Zwecke tauglich
- Wenn der Wind bläst…
- Wasserdicht – oder doch nicht?
Im privaten Bereich findet der Faltpavillon noch am ehesten im eigenen Garten Verwendung. Für einen kleinen Garten ist das Maß 3 x 3 Meter auch schon recht wuchtig, bietet aber zum Beispiel für eine familiäre Gartenparty ausreichenden Schutz vor der Sonne und in Grenzen auch vor einem kleinen Regenguss. Für Kirchengemeinden, Vereine und andere Nutzer ist der Faltpavillon bei allen Außenaktivitäten eine wichtige Unterstützung.
Vor dem Kauf ist allerdings auch hier ein Vergleich der verschiedenen Modelle wichtig, denn mancher Faltpavillon bietet noch diverses Zubehör an, das in diesem Zusammenhang sehr brauchbar ist. Zum Beispiel werden teilweise Modelle mit Seiten und Rückwänden angeboten, die auf Straßenfesten und bei ähnlichen Gelegenheiten sehr nützlich sein können.
Natürlich ist ein Faltpavillon recht windanfällig. Die große Fläche kann wie ein Segel wirken. Eine stärkere Böe kann einen Faltpavillon umwerfen und so einen Verkaufsstand oder Ähnliches sehr beschädigen. Für diesen Zweck gibt es an vielen Modellen an der Seite Taschen, die man mit Gewichten versehen kann. Außerdem lassen sich die Füße durch Erdspieße fixieren.
Bessere Standsicherheit
Eine bessere Standsicherheit erreichen Sie auch, wenn Sie einen Faltpavillon über eine Seitenbefestigung mit einem oder mehreren weiteren verbinden. Trotzdem sollte man einen Faltpavillon bei aufkommendem Sturm schleunigst abbauen.
Wenn Sie einen Faltpavillon kaufen, tun Sie da unter Umständen auch, um ein mobiles Dach gegen Rechen zu haben.
Ein Vergleich mit den teureren Modellen zeigt, dass die günstigeren Faltpavillons hier oft nur eine Weile einen gewissen Schutz bieten. Vor allem bei der Verwendung von Seitenwänden und der Verwendung von beschichtetem Material kann ein Gartenpavillon hier schon recht guten Schutz bieten.
Video: Faltpavillon Aufbau geht auch problemlos alleine – Faltzelt 3×3 m aufbauen
Hersteller von Faltpavillons
- Wenn Sie einen Faltpavillon kaufen wollen, ist ein Vergleich unabdingbar. Nicht nur bezüglich der Qualität, sondern auch bezüglich des Preises gibt es große Unterschiede. Wenn Sie ihn für ein Unternehmen brauchen und den Faltpavillon gleichzeitig als Werbeträger nutzen möchten, bietet es sich an, dass Sie sich direkt an einen Hersteller wenden.
Solche Unternehmen sind zum Beispiel auch auf längerfristige Kundenbetreuung durch die Versorgung mit eventuell erforderlichen Ersatzteilen eingestellt. Ein Faltpavillon, den Sie als Produkt einer Vertriebsmarke kaufen, die in Fernost produziert wurde, wird zwar weniger kosten, doch wird ein solcher Service hier nicht geboten. Außerdem haben Sie praktisch auch keine Möglichkeit, ihn als Unternehmen für Werbezwecke einzusetzen.
Hier folgen einige Unternehmen, die Faltpavillons produzieren oder anbieten:
- Nexos ist kein Versteller, sondern eine Vertriebsplattform von Produkten insbesondere aus fernöstlichen Ländern. In dem vielseitigen Angebot gibt es auch den Faltpavillon, den man in unterschiedlichen Ausführungen kaufen kann. Ein Vergleich lohnt sich, denn die Modelle sind sehr unterschiedlich bis hin zu einem runden Faltpavillon, der sehr auffällig ist.
- Stilista ist eine Marke, die über Ebay, Amazon und verschiedene Discouter vertrieben wird. Ein Faltpavillon von Stilista kann sehr unterschiedliche Formen annehmen. Es wird damit geworben, dass die Modelle teilweise als Ausstattung bei Safaris benutzt werden.
- Eine weitere Marke für Gartenpavillons ist Airwave. Auch hier erfolgt der Vertrieb über das Internet. Andere vergleichbare Marken sind Jom und Maxstore. Eine konkrete Geschäftsadresse findet man hier nicht.
- Das deutsche Unternehmen Tentastic produziert Faltzelte und auch den klassischen Faltpavillon in allen erdenklichen Ausführungen. Bemerkenswerterweise bietet das Unternehmen für seine Modelle auch ein komplettes Ersatzteilprogramm an, das man auf den reinen Vertriebsplattformen nicht findet. Hier kann man einen Faltpavillon nicht nur kaufen, sondern man kann auch gut einen Vergleich anstellen und man wird fachkundig beraten.
- Das deutsche Unternehmen Atento bietet den individuellen Faltpavillon aus eigener Herstellung an. Sowohl bezüglich der Größe, verschiedener Fertigungsdetails als auch des verwendeten Stoffs seiner Farbe und seiner Bedruckung richtet sich das Unternehmen ganz nach den Wünschen seiner Kunden. Auch hier lohnt sich ein Vergleich zwischen den verschiedenen Konstruktionsdetails der einzelnen Modelle.
Über die Verwendung von Faltpavillons
- Einen Faltpavillon kann man zu zweit in wenigen Minuten sicher aufstellen. Bei der Aufstellung einer ganzen Reihe von Pavillons, die miteinander verbunden werden, sollte man allerdings schon etwas Erfahrung und vielleicht auch mehr Helfer mitbringen. Durch ihre große Fläche werden sie auch gerne als Träger für Werbebotschaften benutzt.
Unternehmen kaufen sie gerne für Messen oder für Veranstaltungen. Dabei kommen Gartenpavillons dann auch gerne im Innenbereich zum Einsatz, um zum Beispiel einen bestimmten Bereich wie einen Infostand oder eine Sitzecke für Geschäftsgespräche gut sichtbar abzugrenzen. Wenn Sie einen Faltpavillon kaufen und ihn nicht nur im eigenen Garten, sondern im mobilen Einsatz benutzen wollen, dann denken Sie an entsprechende Transportmöglichkeiten.
Auch ein einfaches Modell kann schon 20 Kilo und mehr wiegen. Große Modelle mit einer Fläche von 3 x 6 Metern wiegen beinahe 30 Kilo. Zumeist wird eine Tragetasche mitgeliefert. Doch bezieht sich das Tragen auf die Strecke vom Kofferraum bis zum Aufstellungsort. Beziehen Sie die Gewichtsfrage in ihren Vergleich ein, bevor Sie einen Faltpavillon kaufen.
Fazit
Mit einem Faltpavillon kaufen Sie einen tollen Hingucker, der vor Sonne und Regen einen guten Schutz bieten kann. Vor allem Besatzungen von Ständen auf Straßenfesten wissen das sehr zu schätzen. In der Aufstellung gibt es je nach Modell verschiedene Varianten, mit denen man sich den Gegebenheiten vor Ort gut anpassen kann.