Ganz einfach Hortensien selber vermehren – Hortensie Hydrangea Stecklinge


Hortensie Hydrangea Stecklinge die Vermehrung der Bauernhortensie zeigt ein Gärtner.

In zahlreichen Gärten findet man sie: Die Hortensie Hydrangea, welche auch gerne Bauernhortensie genannt wird. In rosa über pink bis hin zu blau verschönern die Blüten allzu gerne die Beete. Wobei die Farbe der Blüten nicht von der Hortensie selbst abhängt, sondern damit in Zusammenhang steht, in welchem Boden diese gepflanzt wurde.

Bestseller Nr. 1
Endless Summer Hortensie 'The Original', blau, Bauernhortensie, Hydrangea, Blume, winterhart, Pflanze für Garten, Terrasse, Balkon oder Kübel
  • The Original: Kräftige, blaue, ballförmige Blüten
  • Dauerblüher vom Frühling bis zum Frost ,blüht am alten und am neuen Holz - auch nach Rückschnitt!

Heute zeigen wir Euch, wie man ganz einfach Stecklinge von einer solcher Pflanze gewinnt, so dass man die Hortensie selbst vermehren kann, ohne diese kaufen zu müssen.

Anleitung Hortensien Stecklinge

Zu allerst schneiden wir uns von unserem bestehenden Hortensien Strauch im Garten einen netten Blumenstrauß. Die unteren Blätter nehmen wir gleich ab, so dass das Ganze besser in die Vase passt. Bevor wir also aus diesem hübschen Strauß Stecklinge zaubern, kann dieser noch unser Wohnzimmer ein wenig verschönern bis die Blüten die Köpfe hängen lassen. Wobei wir natürlich vorab Blütenstengel gewählt haben, die Triebe aufweisen.

In der zwischen Zeit nehmen wir einen kleinen Zuchtkasten zur Hand und bohren hier in den Kunststoffboden kleine Löcher hinein, damit das Wasser besser abfließen kann. Dann mischen wir zwei Teile Sand mit einem Teil Kokoserde und geben dieses Gemisch in den Kasten. Nachdem wir die Erde etwas angedrückt haben wässern wir alles gut durch und wenden uns jetzt unseren Stecklingen zu.

Stecklinge schneiden

Von unseren Blütenstengeln schneiden wir unterhalb der letzten Knospe den Stiel schräg ab. Über das nächste Blattwerk kappen wir dann die Blüte. Die Blätter hingegen kürzen wir auch noch ein, um die Verdunstungsfläche zu verkleinern. Anschließend stecken wir den Steckling in die Kokos-Sand-Erde und decken das Ganze mit dem Deckel des Zuchtkastens ab. Innerhalb der nächsten sechs bis acht Wochen sollten sich jetzt neue Wurzeln bilden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"