Gartenarbeit im März: Einjährige Sommerblumen und mehrjährige Stauden durch Aussaat anziehen
Einjährige Sommerblumen im März aussäen
Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Gärten berühren, juckt es uns in den Fingern, unsere Gärten für die kommende Saison wieder schön zu machen. Jedoch muss man aufpassen, denn im März kann es durchaus noch Frost geben.
Im März können Sie einjährige Sommerblumen im Haus aussäen oder später direkt ins Beet säen. Viele mehrjährige Samen können auch vermehrt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Sonnenblumen, Ringelblumen, Wicken, Narzissen, Malven und andere einjährige Pflanzen vorpflanzen. Zudem vermehren wir mehrjährige Pflanzen wie: Rudbeckia, Ambrosia, mehrjährige Sonnenblumen und viele andere.
Einjährige Sommerblumen
Daher ist es eventuell auch ratsam, einjährige Sommerblumen vorzuziehen in kleinen Mini-Gewächshäusern. Das kann man auch gut in seinen vier Wänden machen, ohne diese gleich in die freie Natur zu entlassen. Denn sonst könnte es durchaus passieren, dass eure Arbeit umsonst war, da die kleinen Pflänzchen schnell kaputt gehen, bei Frost und zu kalten Temperaturen. Die Saat vorzuziehen hat aber noch einen anderen Vorteil, so sind die Pflanzen, wenn sie in den Garten gesetzt werden, schon kräftiger und fallen nicht gleich den Schnecken zum Opfer.
Welche Blumen eignen sich?
Folgende Blumen eignen sich besonders gut für die Vorsaat? Das wären Sonnenblumen, Ringelblumen, Kornblumen, Adonis Röschen und Schwarzkümmel. Die Planung der Menge kommt uns ebenfalls zugute, wenn wir die Pflanzen vorziehen, denn hier kann man schnell erkennen, wie viele Pflanzen etwas geworden sind. Als Stauden eignen sich auch Glockenblume, Nachtkerzen, wilde Margeriten, Lilien, Kugeldisteln und einige andere.
Wann sichtbar?
Nach unserer guten Pflege und regelmäßigem Gießen, sollte man nach 14 Tagen bereits die ersten kleinen Pflänzchen sehen können. Man sollte sich übrigens nicht beirren lassen, dass einige Pflänzchen größer und andere wieder kleiner sind bzw andere Saatgut vielleicht noch gar nicht ausgetrieben hat, das kann tatsächlich auch daran liegen, dass diese unterschiedlich schnell keimen. Nach 14 Tagen ist auf jeden Fall noch kein Grund zur Sorge, wenn manches Saatgut noch nicht ausgetrieben hat.
Vermehrung für mehrjährige Pflanzen
Aber auch die Vermehrung mehrjähriger Pflanzen ist durchaus ein Thema für uns. So haben wir die Möglichkeit, mehrjährige Sonnenblumen, Ambrosia, Rudbeckia und viele andere Pflanzen vorzuziehen, ebenfalls in kleinen Mini-Gewächshäusern. Das hat eben auch den Vorteil, dass man sich sparen kann, die teuren Saat und Pflanzgüter oder gar kleine Pflanzen im Einzelhandel zu kaufen.
Gutes Gelingen!