Gartenarbeiten im April – Alles was Sie wissen müssen

April, April der macht was er will. Dieser Spruch beschreibt recht gut das Dilemma, in dem sich Hobbygärtner im April befinden. Zum einen gibt es schon viele sehr schöne sonnige Tage, an denen sich zahlreiche Gartenarbeiten erledigen lassen, zum anderen kann es recht schnell noch mal sehr kühl und frostig werden. Auch das typisch wechselhafte Wetter im April mit Regen, Wind, Sonne und teilweise Schnee kann dem ambitionierten Gärtner einen Strich durch die Rechnung machen. Dabei gibt es doch so viel zu tun mit Gartenarbeiten im April , denn bis zur Hauptsaison sind es nur noch ein paar Wochen.

Viele Gartenarbeiten im April sind Wetterabhängig

Ausgedehnte Wärmeperioden sind im April keine Seltenheit mehr. Teilweise scheint die Sonne viele Tage hintereinander. Beachten Sie, dass bei längeren Trockenperioden junge Pflanzen und vor allem Kübelpflanzen schnell auf dem Trockenen sitzen. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig die Bodenfeuchte und gießen Sie bei Bedarf. Sollte es dann doch noch mal wieder kälter werden so das Frostgefahr besteht, schützen Sie Ihre Aussaat und junge Pflanzen mit einem Vlies gegen erfrieren.

Blütenreste entfernen

Bei verwelkten Zwiebelblumen, wie zum Beispiel: Narzissen oder Tulpen, sollten Sie jetzt, die Blütenreste abschneiden. Andernfalls bilden die Pflanzen Samenstände, was der Zwiebel Kraft entzieht und die Blüte im nächsten verhindern kann.

Beerensträucher und Erdbeerpflanzen

Wenn Sie im Herbst keine Beerensträucher, wie z.B. Himbeeren, Heidelbeeren oder Rote Johannisbeeren setzen konnten, haben Sie jetzt nochmals die Chance dies nachzuholen. Die Ernte wird dafür allerdings nicht so ertragreich ausfallen. Im nächsten Jahr ernten Sie dann den vollen Ertrag. Wenn Sie Erdbeeren in Ihrem Garten pflanzen wollen, dies aber noch nicht getan haben, wird es jetzt höchste Zeit. Besorgen Sie sich kräftige Erdbeerpflanzen im Fachhandel oder auf dem Wochenmarkt.

Bereits gepflanztes Beerenobst sollte im April mit Kompost gedüngt werden. Dazu den Boden um die Obststräucher von Unkräutern befreien und auflockern. Dann den reifen Kompost verteilen und in den Boden einarbeiten. Aufpassen sollte man auf die noch jungen und leicht brechenden Austriebe des Beerenobstes.

Beetvorbereitungen

Bevor die ersten Pflanzen in den Garten gesetzt oder gesät werden, müssen die Beete entsprechend vorbereitet werden. Zuerst sollten alle Un- und Wildkräuter vollständig entfernt werden. Danach folgt eine Bodenauflockerung mit der Hacke. Zur Bodenaufbereitung kann gut verrotteter Kompost zugegeben werden. Grober, nicht vollständig verrotteter Kompost würde Gerbstoffe abgeben, die das Wachstum junger Keime und Pflanzen verlangsamen oder sogar verhindern können.

Schneckenbekämpfung im Garten im April

Schnecken sind eine häufige Plage für Gärtner, da sie eine Vielzahl von Pflanzen angreifen und ernsthaften Schaden anrichten können. Dies gilt insbesondere für junge Pflanzen, die im April und Mai in den Boden gesetzt werden. Um Schnecken fernzuhalten, gibt es verschiedene Strategien, die im Garten angewendet werden können.

Eine Möglichkeit ist, Barrieren um die betroffenen Pflanzen herum zu errichten, wie zum Beispiel Kupferfolie oder Schneckenringe. Diese hindern die Schnecken daran, die Pflanzen zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Barrieren eng anliegen und keine Lücken aufweisen, da Schnecken sehr geschickt darin sind, diese zu überwinden.

Eine weitere Möglichkeit ist, Schneckenfallen aufzustellen. Diese können aus einer flachen Schale mit Bier oder einer Zuckerwasser-Lösung bestehen, die die Schnecken anzieht. Sobald die Schnecken in die Falle gehen, ertrinken sie. Es ist wichtig, die Fallen regelmäßig zu überprüfen und zu leeren, um eine übermäßige Ansammlung von toten Schnecken im Garten zu vermeiden.

Eine weitere effektive Möglichkeit zur Schneckenbekämpfung ist die Verwendung von natürlichen Feinden der Schnecken, wie zum Beispiel Igel oder Kröten. Indem man ein geeignetes Habitat für diese Tiere im Garten schafft, können sie dazu beitragen, die Schneckenpopulation auf natürliche Weise zu reduzieren.

Ernte im April: Rhabarber und Spargel

Der April ist auch eine Zeit der Ernte im Garten, insbesondere für Rhabarber und Spargel. Rhabarber ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühjahr geerntet werden können. Die Erntezeit erstreckt sich von April bis Juni. Es ist wichtig, Rhabarber auf die richtige Weise zu ernten, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Die Stiele sollten herausgedreht werden, anstatt abgeschnitten zu werden, um zu verhindern, dass die Wurzel geschädigt wird.

Spargel kann ebenfalls im April geerntet werden und ist ein vielseitiges Gemüse, das in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann. Spargel sollte sorgfältig geerntet werden, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Es ist wichtig, nur die oberen Teile des Spargels zu ernten und die unteren Teile intakt zu lassen, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.

Gartenarbeiten im April Fazit

Der April ist ein wichtiger Monat für Gärtner, da er den Beginn der Gartensaison markiert und viele wichtige Gartenarbeiten erfordert. Es ist wichtig, die Wetterbedingungen im Auge zu behalten und auf die Bedürfnisse der Pflanzen zu achten, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Durch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung können Gärtner im April erfolgreich ihre Pflanzen anbauen und ernten und den Garten für die kommende Saison vorbereiten.


FAQ: Gartenarbeiten im Frühling – Wann, Was und Wie?

Wann sollte man im Frühjahr mit der Gartenarbeit beginnen?

Es gibt keinen genauen Termin, um mit Gartenarbeiten im April zu beginnen. Wenn Mitte März noch Schnee liegt, ist es ratsam, zu warten. Wenn jedoch Ende Februar kein Schnee mehr in Sicht ist, kann man schon mit den ersten Arbeiten in der immer stärker werdenden Sonne beginnen.

Welche Pflanzen schneidet man im April?

Das Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, um Pflanzen wie Rosen, Gartenhibiskus und Sommerflieder zurückzuschneiden. Diese Pflanzen blühen am diesjährigen Holz, so dass keine Gefahr besteht, Blütenansätze abzuschneiden. Im Gegenteil: Der Rückschnitt regt das Wachstum an und es bilden sich besonders viele und kräftige Blüten.

Was kann man im April pflanzen?

Im April ist es Zeit für Rote Bete, Möhren, Radieschen, Rettich, Spinat, Haferwurzel, Zwiebeln, Winterheckezwiebeln und Palerbsen. Viele Salate wie Feldsalat, Kopfsalat, Eissalat, Pflücksalat, Chinesischer Spargelsalat oder Abessinischer Kohl können bereits im Freiland oder im kalten Kasten ausgesät werden.

Was kann man jetzt schon im Garten machen?

Einfach mal abhängen, Salat ziehen, Kräutergarten anlegen, Terrassen- oder Balkonboden saubermachen, Markisen, Sonnensegel oder Sonnenschirm reinigen, Zwiebelblumen pflanzen, Gartenmöbel reinigen oder ersetzen und die Holzterrasse pflegen.

Wann sollte man im Frühjahr das erste Mal Rasenmähen?

Der erste Rasenschnitt findet meist Ende März oder Anfang April statt. Sobald sich die Temperaturen konstant über 7-9 Grad Celsius eingependelt haben, beginnt das Gras zu wachsen. Nun ist die Zeit für den ersten Rasenschnitt im Frühjahr gekommen!

Wann sollte man keine Gartenarbeit machen?

Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten sind nur werktags zwischen 8.00 Uhr und 12.00 Uhr sowie von 15.00 bis 18.00 Uhr erlaubt. Laute Gartengeräte sollten auch erst ab 9 Uhr in Gebrauch genommen werden.

Wann schneidet man die Hortensie zurück?

Das zeitige Frühjahr ist der richtige Zeitpunkt, um alle Arten von Hortensien zu schneiden. Es gibt jedoch verschiedene Schnittgruppen, daher sollte man nicht einfach wild drauflos schneiden. Wenn die Schere falsch angesetzt wird, gibt es im Sommer möglicherweise keine Blüten.

Wann darf man keine Sträucher schneiden?

Gemäß dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.

5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"