Gartenumgestaltung für den Frühling schon jetzt planen

Der Herbst ist da und langsam aber sicher neigt sich die Gartensaison ihrem Ende zu: Gemüsebeete werden leergeräumt, das Obst von den Bäumen wird eingelagert, Blumen und Sträucher werden vor dem kommenden Frost geschützt und auch das Laub muss weggeschafft werden. Es gibt zwar immer noch Einiges zu tun in dieser Jahreszeit, doch längst nicht so viel im Frühjahr und Sommer. Deshalb eignet sich der Herbst ideal, um schon an die Gartensaison des nächsten Jahres zu denken. Nehmen Sie sich Zeit zwischen all den Aufräumarbeiten, brühen Sie sich eine wärmende Tasse Tee oder Kaffee und lassen Sie Ihren Garten auf sich wirken.

Da sind einerseits die wunderschönen bunten Blätter, die durch das warme, goldene Licht der Herbstsonne ganz besonders atmosphärisch wirken. Andererseits können Sie aber diese Momente auch bestens nutzen, um zu überlegen, was Sie im kommenden Frühjahr von Ihrem Garten erwarten, denn die Gartengestaltung, die man im Frühling in Angriff nehmen kann, lässt sich jetzt schon im Voraus planen. Von Kleinigkeiten wie Deko oder einzelnen neuen Pflanzen bis hin zu großen Neuerungen wie beispielsweise einem Gartenhaus oder einem Pool ist alles möglich.

Den Garten als Wohlfühloase gestalten

Egal ob als Abstellmöglichkeit oder als uriges zweites Wohnzimmer – ein Gartenhaus hat einen ganz speziellen Charme. Die Auswahl ist so groß, dass für jeden Garten ein passendes Gartenhaus gefunden werden kann. Ob klein oder groß, modern oder traditionell, mit Wohnfläche oder nur für Geräte – wenn Sie das Gebäude abstimmen mit dem Stil Ihres Gartens, so kann es sich hervorragend einfügen in das Gesamtensemble. Im Herbst können Sie auf jeden Fall schon die Vorauswahl treffen, eventuell sogar Bestellungen in Auftrag geben, damit einer entspannten Zeit im eigenen Gartenhaus im Frühling und Sommer nichts mehr im Wege steht.

Inspiration ist überall

Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie im Herbst und Winter Anregungen suchen, wie Sie Ihren Garten umgestalten möchten. Spezielle Gartenblogs, die Sozialen Medien oder ganz klassisch Gartenzeitschriften bieten eine Fülle an Ideen. Vielleicht können Sie sogar die kälteren Monate nutzen, um kleine Accessoires und Dekostücke zu kreieren, die Sie im Frühjahr in Ihren neu gestalteten Garten einziehen lassen. Durch Blumenkästen, Windlichter oder hübsche Girlanden können Sie beispielsweise ganz praktische Dinge, auf die man im Garten oft nicht verzichten kann, aufpeppen. Ein Gartenschuppen oder auch ein Sichtschutz werden so zu einem dekorativen Element im Garten.

Sicherheitsvorkehrungen sollten nicht vergessen werden

Gerade wenn Sie sich vor neugierigen Blicken schützen möchten oder nur Ihren Garten und darin spielende Kinder und Haustiere absichern möchten, ist es wichtig, den richtigen Sichtschutz oder Gartenzaun auszuwählen. Beides dient in erster Linie der Sicherheit, doch abgestimmt auf andere Elemente im Garten, kann auch ein Zaun oder ein Sichtschutz perfekt integriert werden.

Bepflanzungsplan erstellen

Wenn Sie Ihren Garten im Frühjahr und Sommer zum Blühen bringen wollen, können Sie schon jetzt planen, welche Blumen und Sträucher einziehen sollen. Mit ein bisschen Recherche und einem Plan können Sie ganzjährig bunte Farben bewundern. Auch für Gemüse und Obst lässt sich jetzt schon ein Plan erstellen. So verpassen Sie keine Pflanzzeiten und können die ganze Saison hindurch leckere, selbst angebaute Lebensmittel ernten.

Dank des Bepflanzungsplans lassen sich auch bereits im Herbst und Winter Vorkehrungen treffen. Beete können angelegt und umrandet werden, sodass die Pflanzen im Frühjahr nur noch in die Erde gebracht werden müssen. Eventuell möchten Sie die Setzlinge selbst vorziehen, wofür sich ebenfalls bereits jetzt ein Plan erstellen lässt: Was muss wann erledigt werden? Sie müssen sich nur Gedanken machen, was sie in Ihrem neu gestalteten Garten anbauen möchten, können eventuell sogar schon Saatgut kaufen, tragen die Aussaattermine im Kalender ein und haben im Frühjahr weniger Stress.

Schaffen Sie sich einen Überblick

Wenn Sie sich über die Gartenumgestaltung samt großer und kleiner Neuerungen sowie Bepflanzungsplänen Gedanken gemacht haben, können Sie den Herbst auch für eine kleine Inventur nutzen: welche Geräte und Hilfsmittel brauchen Sie noch, welche eventuell nicht mehr? Was muss ersetzt werden, was soll im umgestalteten Garten mit einziehen? Nutzen Sie den Herbst als Planungszeit und freuen Sie sich dabei schon auf die neue Gartensaison.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"