In 5 einfachen Schritten zur eigenen Hecke

Die Hecke ist mit Abstand der beliebteste natürliche Sicht- und Sonnenschutz der Deutschen. Schließlich ist die pflanzliche Wand in vielen verschiedenen Formen und Sorten zu bekommen und die Anpflanzung ist relativ einfach. In diesem kompakten Ratgeber soll es daher um die beliebtesten und schönsten Heckenpflanzen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deren Pflanzung gehen.
Das sind die beliebtesten Heckenpflanzen des Landes
Jeder Gartenbesitzer, der sich eine hübsche Hecke pflanzen möchte, bekommt eine große Auswahl an Heckenpflanzen geboten. Grundsätzlich werden diese zwischen immergrünen, halbimmergrünen und sommergrünen Exemplaren unterschieden. Das bedeutet, dass manche ganzjährig und andere nur im Sommer schön grün blühen. Zu den beliebtesten Heckenpflanzen zählt zweifelsohne der Kirschlorbeer. Erhältlich ist dieser in verschiedenen Sorten, die jedoch stets immergrün, schnellwachsend und robust sind. Der Kirschlorbeer ‘Novita’ sieht dem beliebten Großblättrigen Kirschlorbeer beispielsweise sehr ähnlich. Abseits der großen grünen Blätter unterscheiden sich die beiden Arten nur in der Höhe und Breite. Weitere beliebte Heckenpflanzen sind:
Eigene Hecke pflanzen – in fünf einfachen Schritten zum Erfolg
Der Weg zu eigenen Hecke ist relativ einfach, wenn man weiß, wie vorgegangen werden sollte. Nachdem Sie sich also für eine Heckenpflanze entschieden und diese in ausreichender Stückzahl gekauft haben, sind noch fünf weitere Schritte zur Pflanzung notwendig. Grundsätzlich sollte die Heckenpflanzung im Frühjahr von Februar bis März oder im Herbst zwischen Oktober und November vonstattengehen.
#1: Richten Sie die Heckenpflanzen aus
Der erste Schritt der Heckenpflanzung beschäftigt sich mit einer guten Planung und Ausrichtung. Spannen Sie dafür an der Stelle, an der die Hecke einmal stehen soll, eine Schnur und reihen Sie die Heckenpflanzen im Topf hier an. Achten Sie dabei auf einen Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen von ca. 35 cm und einen geraden Verlauf.
#2: An den Sparten, fertig, los!
Ist die Ausrichtung erledigt, kann es nun an den Pflanzgraben gehen. Heben Sie entsprechend des Pflanzenballens die doppelte Masse an Erdreich aus, damit die Pflanzen für die Hecke später ausreichend Platz finden. Außerdem sollten Sie die Sohle des Grabens gut auflockern, damit es die Wurzeln später leichter haben, in die Tiefe zu wachsen.
#3: Die letzten Vorbereitungen
Bevor es nun an die Heckenpflanzen selbst geht, sollte der von Ihnen ausgehobene Pflanzengraben noch mit organischem Dünger beglückt werden. Damit das Anwachsen schnell und gut funktioniert und um die generelle Wurzelbildung zu fördern, lohnt es sich großzügig Hornspäne auszustreuen. Auch der Aushub sollte mit dem Dünger vermischt werden. Das klappt am besten mit einer Harke.
#4: Das richtige Einsetzen der Heckenpflanzen
Nachdem nun alle Vorbereitungen getroffen wurden, dürfen Sie die Heckenpflanzen nacheinander austopfen, den Wurzelballen etwas auflockern und jede Pflanze mit dem Ballen in einen Eimer Wasser stellen. Hier soll das Pflänzchen solange bleiben, bis keine Luftbläschen mehr aufsteigen. Dann ist hat sie sich vollkommen vollgesogen und kann in den Graben eingesetzt werden.
#5: Hecke angießen und fertig
Zum Abschluss sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen bündig mit dem umliegenden Erdreich abschließt. Ist dies gegeben, kann der Aushub hinzugegeben und die Hecke durchdringend angegossen werden.
Fazit: Hecke pflanzen leicht gemacht
Wie Sie sehen, sind nur fünf einfache Schritte nötig, um die eigene Hecke im Garten zu pflanzen. Wir hoffen, Sie haben alle relevanten Informationen, damit auch Ihre Hecke zu einem vollen Erfolg werden kann. Hochwertige Hecken aus eigener Gärtnerei zum selbst pflanzen gibt es unter anderem im Baumarkt sowie auf dem Heckenpflanzenportal im Internet zu kaufen.