Kaffeesatz als Dünger für Balkontomaten – Tomaten züchten auf dem Balkon

Selber auf dem Balkon Tomaten züchten – Kaffeesatz als idealen Dünger für Balkontomaten.

Kaffeesatz als Dünger für Balkontomaten – Tomaten züchten auf dem Balkon

Christian züchtet auf seinem Balkon Tomaten und düngt diese natürlich auch regelmäßig, damit die Pflanzen eine reiche Ernte bescheren. Als Düngemittel verwendet er aber kein sündhaft teures Präparat aus der Gärtnerei, sondern vertraut ganz normalen Kaffeesatz bzw. auf frisch gemahlenen Kaffee. Schließlich wussten schon unsere Großmütter von diesem Tipp. Zumal Kaffeesatz eine billige Alternative darstellt und als nachhaltiges Düngemittel hervorragende Dienste tut. Hinzu kommt, dass die meisten Kaffeesatz stets vorrätig haben.

Frisch gemahlener Kaffee ist sogar noch besser

Wer seine Tomatenpflanzen hingegen noch ein effektiver düngen möchte, kann statt Kaffeesatz auch frisch gemahlenen Kaffee verwenden. Dieser ist sogar noch ein bisschen besser, da sich hier noch mehr Mineralstoffe befinden. Kaffeesatz tut es aber ebenso gut.

Wobei man diesen aber erst einmal trocknen sollte bevor man ihn als Düngemittel verwendet, denn nasser Kaffeesatz fängt ansonsten an zu schimmeln. Es ist also besser den Kaffeesatz aus dem Filter auf einen Teller zu kippen und diesen ein bis zwei Tage in der Sonne oder auf der Heizung trocknen zu lassen.

Wer zudem erst noch vorhat Tomaten zu pflanzen, der kann den Kaffeesatz auch zuvor unter die Gartenerde mischen und dann seine Tomaten einpflanzen. Gilt es die Tomaten im Nachhinein mit Kaffeesatz zu düngen, muss dieser nur auf der Erde verteilt werden. Damit das Ganze dann tief in den Boden eindringen kann, sollte man das Ganze noch gut gießen.

Kaffeesatz gegen Buchsbaumzünsler: Eine wirksame und umweltfreundliche Methode

Ein effektiver Langzeitdünger

Kaffeesatz ist ein wirksamer Langzeitdünger, der nach und nach seine wertvollen Inhaltsstoffe an die Pflanze abgibt. Zudem kann man mit diesem natürlichen Düngemittel nicht nur Tomaten versorgen, sondern ebenso Zucchinis düngen.

FAQ

Kann man Tomatenpflanzen mit Kaffeesatz düngen?

Ja, das Düngen von Tomatenpflanzen mit Kaffeesatz ist möglich und kann sogar vorteilhaft sein. Kaffeesatz enthält Stickstoff, Kalium und andere Nährstoffe, die das Wachstum der Pflanzen fördern können. Beachten Sie jedoch, dass der Kaffeesatz zuerst verrottet oder kompostiert werden sollte, um seine Wirkung zu maximieren und potenzielle negative Auswirkungen auf den pH-Wert des Bodens zu verringern.

Wie oft kann man die Tomaten mit Kaffeesatz düngen?

Die Häufigkeit, mit der Sie Tomatenpflanzen mit Kaffeesatz düngen können, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Zustands des Bodens, der Pflanzen und des Kaffeesatzes selbst. Im Allgemeinen ist es ratsam, den Kaffeesatz alle paar Wochen in geringen Mengen anzuwenden, anstatt regelmäßig große Mengen zu verwenden. Achten Sie darauf, die Reaktion Ihrer Pflanzen zu beobachten, um Überdüngung zu vermeiden.

Welchen Dünger für Balkontomaten?

Für Balkontomaten empfiehlt es sich, einen speziellen Tomatendünger zu verwenden, der eine ausgewogene Mischung aus Nährstoffen bietet. Solche Dünger sind in der Regel reich an Kalium und Phosphor, was das Blühen und die Fruchtbildung fördert. Achten Sie darauf, die Anweisungen auf der Düngerverpackung zu befolgen und nicht zu überdüngen, da dies das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen könnte.

Welcher Dünger für Tomaten im Kübel?

Tomaten im Kübel benötigen eine besondere Aufmerksamkeit, wenn es um Düngemittel geht. Ein ausgewogener Flüssigdünger, der sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe enthält, ist eine gute Wahl. Solche Dünger sind in der Regel leicht löslich und können einfach in das Gießwasser gemischt werden. Vergessen Sie nicht, die Anweisungen des Düngemittelherstellers zu lesen, um die richtige Dosierung und Häufigkeit der Anwendung sicherzustellen.

Zusammenfassung

Insgesamt ist das Düngen von Tomatenpflanzen ein wichtiger Aspekt, um gesunde Pflanzen mit reicher Fruchtbildung zu gewährleisten. Kaffeesatz kann als natürlicher Dünger verwendet werden, sollte aber vor der Anwendung verrottet oder kompostiert werden. Für Balkontomaten ist ein spezieller Tomatendünger empfehlenswert, während für Tomaten im Kübel ein ausgewogener Flüssigdünger verwendet werden kann. Beim Düngen ist es wichtig, die Anweisungen zu befolgen, um Überdüngung zu vermeiden und das optimale Wachstum Ihrer Tomatenpflanzen zu unterstützen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Gerd Grün

Über den Autor: Gerd Grün, 49 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit einem grünen Daumen und 25 Jahren Erfahrung in der Gartenkunst. Schon in jungen Jahren entdeckte Gerd seine… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"