Kaffeesatz gegen Ameisen – Wirksames Hausmittel gegen die Plage?

Warum sollte man Ameisen loswerden?
Bevor ich zum Hauptthema komme, möchte ich eine Bemerkung über Ameisen machen. Sie sind sehr gut für den Garten, da sie die Bodenstruktur verbessern. Manchmal bauen sie ihr Nest direkt unter einer wertvollen Pflanze und das kann ein Problem verursachen – aber sie schaden einer Pflanze selten. Ameisen sind Raubtiere und fressen andere Insekten, also halten sie Ungeziefer davon ab, Ihre Pflanzen zu fressen. In den meisten Fällen können die Ameisenhügel toleriert werden.
Ameisen im Haus sind eine andere Geschichte. Ich verstehe, warum Sie sie im Haus loswerden wollen.
Aber wenn sie im Garten sind, versuchen Sie zu lernen, mit ihnen zu leben und sie in Ruhe zu lassen.
Ameisen und Kaffeesatz
Sie werden diesen Ratschlag überall im Internet finden. Wenn Sie Ameisen loswerden wollen, legen Sie Kaffeesatz auf den Ameisenhügel und sie werden gehen. Klingt einfach genug. Ich habe im Internet nach wissenschaftlichen Beweisen dafür gesucht, dass Kaffeesatz tatsächlich hilft, Ameisen loszuwerden, und keine gefunden, also beschloss ich, einige Tests durchzuführen. Meine Tests sind nicht sehr wissenschaftlich, aber sie geben einen gewissen Einblick in die Problematik.
Ameisen, Kaffeesatz und der Schuppen
Vor einigen Jahren baute ich einen Gartenschuppen. Fast vom ersten Tag an siedelten sich Ameisen in dem Schuppen an. Es gibt einen Raum zwischen den beiden Kopfbalken gegenüber der 1,8m breiten Haupttür. In diesem Raum sind sie gut geschützt, und leider kann ich, so wie ich ihn gebaut habe, nicht leicht an sie herankommen. Ich habe nie wirklich versucht, sie loszuwerden – sie schaden niemandem.
Der übliche Rat für die Verwendung von Kaffeesatz ist, ihn direkt auf den Ameisenhügel zu legen, aber diese Ameisen haben keinen Hügel. Also habe ich versucht, etwas in den Raum zu geben, in dem sie leben, und ich habe Kaffeesatz entlang des Weges verschmiert, den sie benutzen, um in ihr Nest hinein- und hinauszukommen. Dann habe ich zugesehen.
Die Ameisen mögen sicher keinen Kaffeesatz. Sie würden auf sie zugehen, sich umdrehen und den Weg zurückgehen, den sie gekommen sind. Das sah sehr vielversprechend aus, aber würde das ausreichen, damit sie den Schuppen verlassen?
Am nächsten Tag kam ich zurück, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickelten. Die Ameisen hatten den Kaffeesatz aus dem Weg geschoben, und das Leben war wieder normal. Ich glaube, ich hörte eine von ihnen quieken: „Das war eine lustige Ablenkung für ein paar Stunden“.
Ameisen, Kaffeesatz und die Veranda
Ich habe eine Terrasse, die aus rechteckigen, künstlichen Steinen besteht, die auf Sand sitzen. Vom ersten Tag an sind Ameisen eingezogen und leben unter den Steinen. Ich fand zwei Eingänge zu ihrem Zuhause, die ziemlich nah beieinander lagen – wahrscheinlich führten sie zum selben Nest.
Eine der Öffnungen war nur ein Loch zwischen den Steinen. Ameisen kamen und gingen eifrig aus dem Loch, also beschloss ich, das Loch mit einer Menge Kaffeesatz zu umgeben und einen vollen Kreis zu machen. Die Ameisen kamen aus dem Loch, liefen auf den Kaffeesatz zu und gingen dann wieder unter die Erde. Ameisen, die aus fernen Ländern kamen, gingen zum Kaffeesatz hinauf, blieben stehen, drehten sich um und gingen weg.
Der zweite Eingang bestand aus einem Hügel aus Sand, den die Ameisen ausgegraben hatten. Viele Ameisen waren damit beschäftigt, durch diesen Eingang zu gehen und zu kommen. Ich bedeckte den Hügel mit Kaffeesatz, wobei ich darauf achtete, dass einige direkt im Eingangsloch saßen. Die Ameisen überquerten den Kaffeesatz nicht, wie zuvor.
Die Dinge sahen sehr vielversprechend aus. Ameisen mögen den Kaffeesatz eindeutig nicht. Es könnte der Geruch sein, oder es könnten die Partikel selbst sein. Ich hatte es mit kleinen Ameisen zu tun und der Kaffeesatz war fast so groß wie die Ameisen.
Gegen Mittag des nächsten Tages kehrte ich zum Ameisenhügel zurück. Alles war ruhig – keine Ameisen. Aber dann bemerkte ich, dass die Ameisen an anderen unbehandelten Hügeln auch weg waren – WOW, dieses Zeug funktioniert wirklich. Später am Tag kam ich zurück, um nach dem Rechten zu sehen, nur um festzustellen, dass alle Ameisen wieder am Arbeiten waren. Ich vermute, dass sie während des heißesten Teils des Tages eine Mittagspause gemacht haben. Sobald es abgekühlt war, waren sie wieder da.
Was ist mit dem überdachten Ameisenhügel? Sie hatten fast den gesamten Boden des Hügels entfernt und waren wieder im Geschäft. Sie haben das Loch, das mit Gelände umgeben war, aufgegeben und einen neuen Eingang fast daneben gebaut.
Ameisen, Kaffeesatz und kostbare Pflanzen
Ich habe einen neuen Steingarten voller sehr kleiner Pflanzen und schaue ihn mir fast jeden Tag an. Plötzlich, eines Tages, sah eine meiner kostbaren Besitztümer aus, als würde sie sterben. Ich schnippte mit dem Finger an der Pflanze, und ein Haufen Ameisen kam herausgehuscht. Sie bauten ein Nest direkt unter der Pflanze, und da die Pflanze nur 5 cm breit war, richteten sie ziemlich viel Schaden an.
Ich rannte zum Kaffeesatz und verteilte ihn dick um die Pflanze herum. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nicht mehr allzu viel Vertrauen in das Zeug, also holte ich auch etwas Borax + Zucker und schüttelte es über die Pflanze selbst. Am nächsten Tag waren die Ameisen weg.
Ich weiß nicht, ob es der Kaffeesatz war oder das Borax, das zwar wirkt, aber nicht so schnell, oder vielleicht waren es meine Finger, die die Pflanze schüttelten. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Ameisen gerade anfingen, ihr Nest zu bauen und beschlossen, woanders hinzugehen, wo es weniger feindlich war.
Ameisen und Kaffeesatz – Schlussfolgerung
Es ist klar, dass Ameisen Kaffeesatz nicht mögen, aber der Kaffee selbst scheint sie nicht zu stören. Als ich den Kaffeesatz auftrug, verschüttete ich auch etwas Kaffee auf die Terrassensteine und sie liefen einfach darüber. Ich glaube auch nicht, dass es am Geruch liegt, denn die Ameisen laufen direkt auf den Kaffeesatz zu, bevor sie wieder umkehren. Wenn der Geruch sie stören würde, würden sie früher umkehren.
Ich vermute, dass das Gelände im Vergleich zu ihrer Größe einfach sehr groß ist – es ist ein physisches Hindernis für die Ameisen. Bedenken Sie, dass meine Tests mit kleinen Ameisen durchgeführt wurden. Es gibt Tausende von verschiedenen Ameisenarten, und eine andere Art könnte sich ganz anders verhalten.
Nach meinen Beobachtungen mögen Ameisen keinen Kaffeesatz, aber er stellt für sie kein großes Problem dar. Sie gehen um sie herum, ignorieren sie oder schieben sie einfach aus dem Weg. Da ich den Steingarten genau überwache, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Ameisen noch nicht lange dort waren, und ich vermute, dass sie im Fall der kleinen Pflanze noch nicht viel in ihr Zuhause investiert hatten – also war es einfacher, weiterzuziehen, als mich und den Kaffeesatz zu bekämpfen.
Wenn nicht jemand einen besseren Beweis liefern kann, muss ich schlussfolgern, dass Kaffeesatz kein gutes Mittel ist, um die Art von Ameisen, die ich in meinem Garten habe, loszuwerden.