Kann ein Solargenerator ein Gartenhaus mit Strom versorgen?

Vielleicht kann ich diese Frage nicht mit einem einzigen Wort oder Satz beantworten. Aber nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie die Lösung haben.
Wie funktionieren Solargeneratoren?
Für den gesamten Betrieb sind ein Laderegler, eine Batterie, ein Wechselrichter und andere Komponenten erforderlich. Sie können einen Solargenerator problemlos betreiben, wenn Ihr Solarmodul diese Geräte enthält.
Zunächst nimmt das Solarmodul Energie von der Sonne auf und speichert sie in der Batterie. Die Batterie überträgt dann die gesamte Energiemenge an die Geräte. Der Laderegler dient in diesem Fall als Medium. Dieser Regler schützt vor Überladung und Überhitzung. Darüber hinaus gibt es einen Wechselrichter, der das Ladegerät erzeugt und den Strom von Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt. Dieser Wechselrichter leitet den Strom größtenteils an die Geräte weiter, so dass diese reibungslos laufen können.
Warum sollte ich in einen Solargenerator investieren?
Mit einem Solargenerator können Sie völlig netzunabhängig arbeiten und müssen nie wieder Gas kaufen. Wenn Ihre Batterie leer ist, müssen Sie sie nur noch mit Ihren Solarzellen aufladen. Er ist wirklich einfach und leicht zu bedienen, und dank der zunehmenden Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien sind einige dieser Generatoren leichter, als Sie denken.
Wann ist es sicher, Solargeneratoren für die Stromversorgung eines ganzen Hauses zu verwenden?
Wie bereits erwähnt, werden Solargeneratoren beim Wandern, Camping und auf Reisen eingesetzt. Sie können einen Solargenerator überallhin mitnehmen, da er tragbar ist. Solargeneratoren sind in den letzten Jahren immer leistungsfähiger geworden, mit einer höheren Wattzahl und begrenzten Batteriekapazität. Sie können jetzt viele Geräte im Haus gleichzeitig betreiben.
Hier ist eine Liste gängiger Geräte, die mit einem Solargenerator betrieben werden können:
- Radio
- FERNSEHER
- Kühlschrank
- Lichter (niedrige Wattleistung 5-35 Watt)
- Kleine Heizgeräte (nicht mehr als 600 Watt)
- Handys
- Tablets
- Laptops
- AC-Gerät (nur wenn es eine niedrige Wattzahl hat und die Solarmodule den Generator aufladen)
Liste der Geräte, die nicht mit einem Solargenerator verwendet werden sollten
- Klimagerät
- Herde
- Heizgeräte
- Gebläse (je nach Wattzahl des Gebläses und des Solargenerators können Sie damit wahrscheinlich ein paar Minuten lang auskommen).
- Tonanlagen
Vorteile
Wenn Sie in einem Teil der Welt wohnen, in dem das Sonnenlicht häufig und reichlich vorhanden ist, haben Sie einen erheblichen Vorteil, wenn Sie Ihr gesamtes Haus mit Solarstrom versorgen.
Angenommen, Sie wohnen in Süditalien oder Ägypten, dann haben Sie einen erheblichen Vorteil bei der Nutzung von Solarenergie, weil bestimmte Gebiete mehr als 4.000 Stunden Sonnenlicht pro Jahr erhalten. Für Solarmodule ist es ideal, wenn sie über einen längeren Zeitraum dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Mehr Licht bedeutet auch mehr Energie!
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie mit Solarenergie Ihre Stromrechnung senken können, anstatt das städtische Stromnetz vollständig von Ihrem Haus zu entfernen. Manche Menschen verwenden einige wenige Solarmodule, um bescheidene Geräte wie Fernseher, Ladegeräte, Internet-Router und Spielkonsolen mit Strom zu versorgen.
Auf diese Weise können sie jeden Monat einen beträchtlichen Betrag auf ihrer Stromrechnung einsparen, der sich im Laufe der Zeit erhöht. Wenn sie dann ihre gesamten Ersparnisse reinvestieren, können sie weitere Solarmodule kaufen und sich nach und nach vollständig auf die Stromversorgung ihres Hauses durch Solarstrom verlassen, und zwar nach und nach.
Nachteile
Wenn Sie in einem Teil der Welt wohnen, in dem die Sonne nur selten scheint, kann die Umstellung auf Solarenergie Sie Geld kosten. Ich spreche von Orten wie Norwegen und Alaska, die nur einen Monat im Jahr Sonnenlicht erhalten und aufgrund ihrer geografischen Lage 6 Monate lang völlige Dunkelheit ertragen müssen – keine idealen Bedingungen für ein Solarpanel.
Ein weiterer bedeutender Nachteil der Nutzung von Solarenergie für die Stromversorgung Ihres Hauses besteht darin, dass manche Leute an der falschen Stelle sparen und billigere Komponenten und Bausätze für die Stromversorgung ihres Hauses kaufen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Das kann funktionieren, aber entweder verschwenden Sie viel Energie durch minderwertige Solarmodule oder Batterien, oder Sie haben nach einem Monat ein defektes Bauteil in Ihrem Solarprojekt.
Da Solargeneratoren für Notfälle gedacht sind, benötigen Sie viele Solargeneratoren und vielleicht ein Solarkit, um Ihr ganzes Haus mit Strom zu versorgen. Die Investition in ein gutes Solar-Kit kann sich auf lange Sicht lohnen, auch wenn sie kostspielig ist.
Ist es möglich, ein Gartenhaus mit einem Solargenerator zu betreiben?
Sonnenkollektoren sind heute die beste alternative Stromquelle. Ein Solarmodul bietet Ihnen den besten Service für den geringsten Geldbetrag. Mit einem Solarmodul können Sie jedes elektronische Gerät, sogar einen Generator, betreiben oder nutzen.
Die Frage ist nun, ob ein Solargenerator ein Gartenhaushaus mit Strom versorgen kann. Ja, ein größerer Generator mit einer Leistung von (1000-10000) Watt kann ein Haus mit Strom versorgen. Und welche Generatoren sind die zuverlässigsten? Sie können auch die besten tragbaren Solarenergie-Generatoren auswählen. Schauen wir uns nun die Kriterien an, die Sie benötigen.
Welche Hersteller für Solargeneratoren gibt es?
- BLUETTI
- Jackery
- NinjaBatt
- PowerOak
- CTECHI
- reVolt
- ECOFLOW
Berechnung der Gesamtleistung
Um das gesamte Haus mit einem Solargenerator zu versorgen, müssen Sie zunächst die Gesamtleistung ermitteln. Die Gesamtleistung bezieht sich auf die Geräte, die ein Generator betreiben kann. In Ihrem Haus gibt es eine Fülle von Geräten. Nehmen wir an, Sie möchten eine Lampe, einen Ventilator, ein Ladegerät, einen Laptop und so weiter betreiben. Mit einem 100-Watt-Solarpanel können Sie das leicht abdecken.
Wenn Sie jedoch die Mikrowelle, den Kühlschrank, den Fernseher und andere Geräte betreiben wollen, reicht ein 100-Watt-Solarmodul nicht aus. Aus diesem Grund müssen Sie die Gesamtleistung ermitteln und feststellen, was Sie benötigen. Dann können Sie die Frage beantworten: „Kann ein Solargenerator ein Haus mit Strom versorgen?“
Wie viel Strom brauche ich für den Betrieb meines Hauses?
Bestimmen Sie zunächst, welche Geräte Sie mit Ihrem Solargenerator betreiben wollen und wie lange. Sobald Sie diese Liste zusammengestellt haben, müssen Sie herausfinden, wie viel Energie diese Geräte verbrauchen werden. Dazu können Sie das Handbuch Ihres Geräts zu Rate ziehen oder sich direkt an den Hersteller wenden.
Sobald Sie diese Informationen gesammelt haben, können Sie mit dem Einkauf von Solargeneratoren beginnen, die genug Energie für den Betrieb Ihrer Geräte liefern, aber auch noch etwas Spielraum lassen.
Sie brauchen diesen zusätzlichen Strom, damit Ihr Solargenerator nicht ständig mit voller Leistung läuft. Dies führt dazu, dass der Solargenerator schneller verschleißt und kann die Lebensdauer Ihres Generators drastisch verkürzen.
Der durchschnittliche jährliche Stromverbrauch eines Haushalts in den Vereinigten Staaten beträgt 11000 Kilowattstunden (kWh).
Die Wattzahl gängiger Haushaltsgeräte
- Fernseher – 80-400 Watt (40 Zoll oder darunter)
- Kühlschrank – 1500 Watt (dies hängt von der Größe ab)
- Drucker – 8 Watt
- Mikrowelle – 1000 Watt (nicht empfohlen)
- Gefrierschrank – 600 Watt
- Glühbirnen – 5-120 Watt
- Ventilator – 65 Watt
- Laptop – 50 Watt
- Internet-Modem – 5 Watt
- Raumheizung – 200-600 Watt
- Mobiltelefon – 5 Watt
Was ist eine KiloWattstunde?
KWh ist eine Maßeinheit für die in einer Stunde verbrauchte Strommenge. Es handelt sich dabei um eine Maßeinheit, die der Energiemenge entspricht, die verbraucht wird, wenn ein 1000-Watt-Gerät eine Stunde lang eingeschaltet bleibt.
Wenn ein 300-Watt-Solarmodul drei Stunden lang direktem Sonnenschein ausgesetzt ist, verfügt Ihr System jetzt über 900 Wattstunden oder 0,9 Kilowattstunden an Energie.
Einfache Umrechnungsrechnung – 1 KW = 1000 W (Umrechnungsfaktor von 1000)