Kokospalme für den tropischen Garten daheim züchten

Die Kokospalme ist der besondere Liebling für Gartenbesitzer, die einen tropischen Garten bevorzugen. Diese Gattung wird mit Urlaubsorten mit herrlischen Sandstränden und wohligen Temperaturen verbunden. Mit der richtigen Pflege kann sie auch hiesige Gärten zieren.
Wissenswertes über die Kokospalme
Die Kokospalme gibt es an beinahe allen Küsten mit tropischem Klima. Da die Kokosnuss schwimmfähig ist, konnte sich der Samen gut verbreiten. Zudem kann der Samen in salzhaltigen Böden keimen. Aufgrund dieser Verbreitung über die ganze Erde kann nicht mehr nachvollzogen werden, wo die ursprüngliche Heimat der Palme war.
- Wasser: Großer Wasserbedarf, Erde mäßig feucht halten, Staunässe vermeiden Licht: Sonne, direkte Sonneneinstrahlung erlaubt (starke Mittagssonne vermeiden)
- Für den Wohnbereich und das Büro
Diese Palme kann eine Höhe von dreißig Meter erreichen, wobei sie in ihrer natürlichen Umgebung relativ schnell wächst. Sind die Temperaturen niedriger oder bekommt sie nicht so viel Licht, dann wächst sie langsam. Im schlimmsten Falle stirbt sie ab. Wenn man eine Kokospalme im Gartencenter gekauft hat, sollte sie direkt in einen großen Topf umgepflanzt werden.
Nur dann besteht die Chance, dass sie neue und starke Wurzeln bilden kann. Die Palme wird in Substrat gesetzt, das ausreichende Nährstoffe enthält. Deshalb sollte auch nicht gedüngt werden. Älteren Palmen reicht dann auch normale Gartenerde aus, der Sand zugemischt wurde.
Pflege der Kokospalme
Die Kokospalme benötigt relativ viel Wasser. Falls einmal zu viel gegossen wird, schadet das der Palme nicht. Allerdings sollte das die Ausnahme sein. Aber sie verträgt kein kalkhaltiges Wasser. Deshalb sollte auf Leitungswasser verzichtet werden. Besser ist destilliertes Wasser oder Regenwasser. Gegossen wird erst, wenn das Substrat oberflächlich trocken aussieht.
Die Kokospalme benötigt seinen Standort, der ihr das ganze Jahr ausreichende Sonneneinstrahlung anbietet. Zudem braucht sie eine Mindest-Temperatur von zwanzig Grad. Wird sie zum Überwintern ins Haus geholt, so muss auf viel Licht geachtet werden. Dies kann auch mittels Pflanzenbeleuchtung angeboten werden. Wenn die Kokospalme im Sommer in den Garten soll, müssen bereits die Nächte warm sein.