Löwenmäulchen & Co aussäen – Darauf solltest du unbedingt achten
Löwenmäulchen aussäen, was zu beachten wäre
Es gibt ja die unterschiedlichsten Aussaaten von Blumen oder auch Nutzpflanzen, bei denen man bestimmte Dinge tunlichst einhalten sollte, damit sie auch gut aufgehen. Schließlich wollen wir uns die Arbeit ja nicht doppelt oder sogar dreifach machen. Und deshalb wollen wir der Sache heute einmal auf den Grund gehen und euch einige Tipps geben. Insbesondere geht es um Löwenmäulchen, hübsche Blumen in allen möglichen Farben, an denen sicher jeder seine Freude hat. Vorausgesetzt, sie sind gut gediehen. Eines sollte man jedoch wissen: Im Herbst, sobald der Regen einsetzt, verwelken die Löwenmäulchen und auch viele andere Sorten Sommerblumen.
Diese Sommerblumen sind also einjährig, jedoch kann man aus ihnen noch weitere Samen gewinnen, die man dann fürs kommende Jahr wieder nutzen kann.
Ein guter Tipp
Da einige Pflanzen recht empfindlich sind gegen Wind und Wetter, sollte man sie vielleicht in der Wohnung vorziehen und sich hier ein kleines Mini-Gewächshaus in die Wohnung stellen. Nach den Eisheiligen im Mai kann man sie dann ins Beet setzen. In welchen Abständen und Tiefen kann man der Rückseite der jeweiligen Verpackung entnehmen.
Insbesondere die Löwenmäulchen
Die Aussaat der Löwenmäulchen kann man sogar schon im Januar beginnen. Allerdings eher in der Wohnung, in dem schon beschriebenen Mini-Gewächshaus. Sobald ihr die Löwenmäulchen dann umpflanzt in den Garten, solltet ihr darauf achten, genügend Platz zur Verfügung zu haben. Denn sie können bis zu einem Meter hoch werden. Schön ist es auch, dass die Löwenmäulchen bis September hinein blühen. Sie lieben sonnige bis halbschattige Plätze. Besonders wohl fühlen sich die Löwenmäulchen in leicht saurer Erde von Rhododendron. Beim Säen solltet ihr darauf achten, dass die Samen nicht in die Erde hinein gebracht, sondern nur leicht oberhalb der Erde angedrückt werden. Die Erde sollte dann stets feucht gehalten werden.
Eine Besonderheit gibt es hier jedoch, die Schalen mit den Samen und der Erde solltet ihr für einige Wochen in den Kühlschrank stellen.
Alle weiteren Tipps für eine gelungene Aussaat der Löwenmäulchen könnt ihr unseren gezeigten Beitrag entnehmen.