Marmor für die Terrasse und den Garten

Sie sind auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Gestaltung des Gartens und der Terrasse zu verändern? Mit Marmorelementen bzw. Highlights aus Marmor können Sie dies schnell und einfach realisieren. Dazu kommt, dass sich die Elemente untereinander perfekt kombinieren lassen? Wir zeigen Ihnen hier, wie es am besten gelingt.
Je nach Witterung, Tageslicht und Alter sieht Naturstein und besonders Marmor immer wieder anders aus. Er fügt sich optisch jedoch stets in seine Umgebung ein. So wird er zur perfekten Grundlage für ein schönes Zuhause mit untereinander stimmigen Elementen.
Terrassengestaltung mit Marmor
Bei einer Terrasse kann es gut sein, dass Ihnen schon einmal aufgefallen ist, dass als Bodenbelag Marmor verwendet wurde. Vielleicht wurde er sogar als Terrassenausläufer in die Stufen oder Treppen zum Garten hin verwendet. Er kann durch seine Vielseitigkeit nicht nur als Bodenbelag eingesetzt werden.
Auf einer Terrasse kann er noch an ganz anderen Stellen gefunden werden. So zum Beispiel auch bei den Fensterbänken. Hier können Sie den Farbton perfekt kombinieren oder einen starken farblichen Akzent zum Bodenbelag setzen. Ganz wie es Ihnen am besten gefällt.
Als besonderer Eyecatcher hat sich jedoch auch immer weiter die Verwendung bei Einrichtungsgegenständen gezeigt. Hier können Sie die farblich individuellen Oberflächen hervorragend in Ihren persönlichen Stil einfügen. So braucht beispielsweise jede schöne Terrasse auch einen Mittelpunkt. Dieser kann für gemütliche Spiel- oder Grillabende der Tisch sein. Kaufen Sie einen Marmor-Esstisch und Sie werden einen Tisch haben, der alles mit macht, was Sie auf der Terrasse vorhaben. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Farben und Formen, ganz wie es für Sie passend ist. Noch dazu greift er perfekt das Marmorthema auf und kann mit einer Vase und schönen Blumen zusätzlich aufgewertet werden.
Sie wollen den puristischen Look Ihrer Terrasse noch weiter aufwerten? Dann eignen sich die auch die Couchtische wunderbar mit ihren klaren Linien als Ergänzung. Schauen Sie sich unsere Auswahl und Info zum Marmor Couchtisch an und lassen Sie sich überzeugen. Sie brauchen den Platz auf dem Esstisch zum Essen oder Spielen. Wo sollen die Getränke und der Bowle-Behälter stehen? Der Couchtisch bietet sich in der Funktion als Beistelltisch hervorragend an. Er kann in gleicher Farbgebung gewählt werden, wie der Marmor Esstisch. Oder setzen Sie auf die Kombination verschiedener Töne. Es gibt Ihrer Terrasse mehr Spannung und gleichzeitig eine klare Linie.
Gartengestaltung mit Marmor
Neben den gestalterischen Elementen der Terrasse, sollten Sie den Garten nicht vergessen und Ihn auch mit in Ihr Styling aufnehmen. Sie fragen sich wie? Das ist gar nicht so schwer. Wenn es zur Gestaltung des Außenbereichs mit Marmor kommt, wird häufig nicht sehr weit gedacht. Das möchten wir ändern.
Neben den bereits verwendeten Bodenplatten auf der Terrasse können Sie ihn ebenso als Untergrund für eine weitere kleine Sitzgelegenheit oder Grillecke im Garten verwenden. So vermeiden Sie ein unruhiges Bild von verschiedenen Pflastersorten. Dies lässt den Garten häufig zusammengestückelt wirken. Eine klare Linie, besonders bei den verwendeten Rohstoffen zeugt von Überlegungen.
Als besonderer Hingucker kann er inzwischen auch bei Palisaden oder Randsteinen berücksichtigt werden. Wenn Sie sich einen zum Beispiel Steingarten wünschen, bietet es sich an, auch über Marmor- oder Granitsplit nachzudenken. So zaubern Sie in Ihrem Steingarten das gewisse Etwas durch die verschiedenen Farbreflexionen, die der Marmor generiert. Wenn Sie einen etwas feineren Steingarten favorisieren, gibt es auch verschiedenste Kies- und Splittkörnungen in unterschiedlichen Farbtönen zur Wahl.
Wenn Sie diesen Stil weiter fortsetzen möchten und es lieben, in Ihrem Garten Zeit zu verbringen und auch zu kochen, bietet sich eine Marmorplatte auch hervorragend für die Verwendung in einer Outdoor-Küche an, da sie sehr leicht zu reinigen ist. Genauso können Sie eine große Platte als Verkleidung für eine Outdoor-Dusche bei Ihrem Poolbereich nutzen. Um keinen Stilbruch zu erzeugen, können Sie auch beim Fugenmaterial auf Marmor setzen.