Mülltonnenverkleidungen: Lohnt sich der Kauf und was gibt es zu beachten?

Ist dir das auch schon einmal aufgefallen? Du läufst an einem modernen, ansprechenden Haus vorbei. Es sieht neu, sauber und schön dekoriert aus, der Garten ist einwandfrei – allerdings stehen zwei große Mülltonnen an der Seitenwand, die das Gesamtbild stören. Vielleicht begrüßen dich deine Tonnen auch als Erstes, wenn du nach Hause kommst. Eine Mülltonnenbox könnte die Lösung sein.
Was ist eine Mülltonnenbox?
Mülltonnenboxen sind Verkleidungen für Mülltonnen, welche die Tonnen verstecken und einen schöneren Anblick bieten als das schmutzige braun, schwarz, blau, oder gelb vieler Abfallbehälter. Gerade nach ein paar Jahren Wind und Wetter sehen Mülltonnen meist nicht mehr sehr ansehnlich aus. Mülltonnenboxen sehen hingegen schick aus und sind teilweise sogar ein echter Hingucker.
Die Mülltonnenbox von Reinkedesign kommen zum Beispiel in verschiedenen Designs, Farben und Materialien daher. So ist auch für dich sicher ein geeignetes Modell dabei.
Was bringt eine Mülltonnenbox?
Eine Mülltonnenverkleidung ist nicht nur ein schicker Stauraum, sie bringt dir auch noch einige weitere Vorteile:
- Sichtschutz – Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Eine Mülltonnenbox versteckt deine Mülltonnen und macht sie für Passanten unsichtbar. Dadurch wertet sich der gesamte Anblick deines Grundstücks auf. Wenn die Box zusätzlich ein schönes Design hat, das zumHaus passt, wird sie vom Stauraum zum coolen Dekoelement.
- Tiere – Eine Mülltonnenbox schützt dich zusätzlich vor ungebetenen Gästen. Wenn es in deiner Nachbarschaft Probleme mit Mäusen und Ratten oder sogar Waschbären gibt, kann eine Verkleidung für die Tonnen helfen – oder es als Vorsorge gar nicht so weit kommen lassen. Sie versperrt den Tieren nämlich den Zugang zu deinem Müll.
- Geruch – Speziell der Bio-Müll kann manchmal unangenehm duften. Auch dabei schafft die Mülltonnenbox Abhilfe, denn die Gerüche dringen nicht mehr so leicht nach draußen.
- Wetter – Die Box schützt deine Mülltonnen vor allerlei Wettereinwirkungen. So sind sie zum Beispiel bei einem Sturm sicher verstaut. Das vermeidet Schäden an deiner Hauswand, wenn es sehr stark windet. Im Winter vermeidet sie das Zufrieren deines Tonnendeckels und schützt sie vor der extremen Kälte.
Was muss ich beim Kauf beachten?
Damit beim Kauf nichts schiefgeht, solltest du einige Dinge beachten:
- Größe – Mülltonnenboxen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Damit deine Tonnen auch reinpassen, musst du deren Füllvolumen kennen. Gängig sind 120 und 240 Liter. Auch musst du entscheiden, wie viele Tonnen Platz haben sollen. Danach suchst du dir dann die passende Box aus.
- Material – Es gibt Mülltonnenboxen aus diversen Materialien, wie Holz, Kunststoff oder Metall. Empfehlenswert sind möglichst robuste, langlebige Materialien wie Metall. Da lohnt sich die Investition.
- Boden – Überlege dir vorher, wo die Box stehen soll. Es ist wichtig, dass sie genug Platz hat und auf ebenem Grund steht.
- Design – Wähle ein Design, das zum Rest deines Hauses gut passt. Achte auch auf die Benutzerfreundlichkeit der Mülltonnenbox: Es gibt Boxen, deren Deckel über eine Kette mit den Mülltonnendeckeln verbunden sind. So öffnet sich deine Tonne beim Öffnen der Box automatisch mit – sehr praktisch.
Übrigens: Es gibt Mülltonnenboxen, die deine Mülltonnen komplett verschließen oder sie nur teilweise verdecken. Dieses halb-versteckte Design macht auch etwas her, bietet aber weniger Vorteile. So können Tiere trotzdem an deinen Müll gelangen und der Geruch dringt leichter nach außen.
Fazit
Lohnt sich eine Mülltonnenbox wirklich? Wenn du bei der Auswahl auf eine praktische Handhabung und ein passendes Design achtest, ist eine Mülltonnenbox eine sinnvolle Anschaffung. Sie bringt dir viele Vorteile und wertet nebenbei dein Eigenheim auf.