Outdoor-Teppiche – Gekonnt wohnliche Atmosphäre schaffen!

Die Tage werden wieder länger und wärmer. Zeit den Balkon oder die Terrasse zum Glänzen zu bringen und mittels Blumen sowie Deko, eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Richtig wohnlich und gemütlich wird es mit Outdoor-Teppichen. Die Klischees über alte, verstaubte und aus der Mode gekommene Teppiche werden dieser Saison nicht gerecht. In normalerweise teppich-freien Bereichen, erleben sie eine Renaissance.
Pflegeleichter Blickfang
Ein Outdoor-Teppich besticht durch seine Langlebigkeit, da er sehr robust, wasser- und rutschfest und leicht zu reinigen ist. Ohne undurchlässige Beschichtung auf der Rückseite, kann Wasser gut ablaufen und das Dekoelement kann ohne Überdachung draußen ausgelegt werden. Dabei spielt der Untergrund keine Bedeutung. Der Terrassen-/Balkonboden kann gefliest sein oder aus groben Holzdielen bestehen.
Das Regenwasser kann ohne Staunässe abfließen. Dennoch sollte er bei sehr starkem Regen oder Schnee separat verstaut werden, da auch dem stärksten Teppich eine solche Belastung zusetzen kann. An sommerlichen Tagen bietet der Outdoor-Teppich den besten Belag, da er sich nicht aufheizt und stattdessen kühlt. Barfuß über die Terrasse zu laufen, ist damit kein Problem mehr. Durch sanftes Saugen oder Ausklopfen hält man den Teppich zeitsparend sauber. Als farbliches Highlight oder durch bestechende Muster, können perfekt Akzente
Aber mein Balkon ist zu klein?
Kein Balkon ist zu klein für einen Outdoor-Teppich. Unter einer Sitzgelegenheit ausgelegt, wirkt das Gesamtbild direkt stimmiger. Zeitgleich schützt man den Bodenbelag. Ebenso eignet er sich durch die robuste Machart als Spielteppich für Kinder, um gemütlich ein Picknick zu machen oder einfach die Sonne zu genießen. Diese Deko Ideen für den Balkon, geben gestalterischen Freiraum seine ganz eigene Wohlfühloase zu schaffen und nach Feierabend ein Urlaubs-Feeling auszulösen.
Einklang schaffen
Wenn Sie viele Pflanzen auf Ihrer Terrasse / Ihrem Balkon haben, empfiehlt es sich, einen eher schlichteren Teppich auszuwählen. Beispielsweise einfarbig in grau, beige oder apricot oder auch ein dezentes Streifenmuster. Dies wirkt harmonisch und einladend.
Besticht Ihr Außenbereich mit wenig Pflanzen, können Sie farblich ruhig mutiger werden. Wählen Sie farblich passende Kissen aus und genießen Sie die Sonne!
Ist Ihre Terrasse sehr groß, empfiehlt es sich auf mehrere und unterschiedliche Teppiche zu setzen. Dies ermöglicht Ihnen klare Abgrenzungen und Themengebiete zu erschließen. Beispielsweise kreieren Sie eine Lounge-Ecke mit Kerzen und Pflanzen um den Teppich, errichten Sie eine Kinderspielecke oder erweitern Sie Ihre Terrasse gekonnt um einen Grillplatz, um den Boden vor Verschmutzungen / Beschädigungen mit Glut und Fett zu schützen. Ihre Terrasse verschönern Sie dadurch mit wenig Aufwand und großem Effekt.
Fazit
Ein Outdoor-Teppich bringt Leichtigkeit und Gemütlichkeit in Ihre Außenbereiche. Durch seine Langlebigkeit und Robustheit schont er den eigentlichen Bodenbelag und schafft Urlaub direkt vor dem eigenen Wohnzimmer. Im Winter kann der Teppich ebenso für den Flur oder die Küche genutzt werden, da die Faserstruktur nur wenig Feuchtigkeit aufnimmt, die anschließend direkt wieder an die Außenluft abgegeben wird. Des Weiteren bestechen die Teppiche durch Ihre lichtbeständig – bei direkter Sonneneinstrahlung behalten Sie die Farbe. Eine Anschaffung also, die nicht nur stilvoll und schützend wirkt, sondern auch nachhaltig ist.