Outdoorteppiche – Wie Sie Balkon, Terrasse und Co. aufhübschen
Ein Teppich für die Terrasse - Worauf achten beim Outdoorteppich?

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich strahlen Teppiche ultimative Gemütlichkeit aus.
Warum einen Outdoorteppich für die Terrasse?
Wir haben folgende gute Gründe gefunden, um sich einen Outdoorteppich anzuschaffen:
- Durch einen Outdoorteppich kann der äußere Wohnbereich mit wenig Geld und sehr wenig Aufwand verschönert werden. Außerdem können unschöne Stellen, wie gesprungene Fliesen, abgenutztes Holz und anderweitig geschädigter Bodenbelag ganz einfach abgedeckt werden.
- Diese Art von Teppichen gibt es außerdem in zig verschiedenen Farben und Designs. Der Bereich, in dem er zum Einsatz kommt, kann so optisch vergrößert oder auch zur Wohnung angepasst werden, was eine ganz besondere Wirkung hat.
- Ebenso läuft es sich auf Teppichen bequemer, egal ob im Innen- oder Außenbereich. Im Sommer schützt er die Füße vor heißen Fließen, im Winter vor kaltem Bodenbelag.
- Outdoorteppiche sind besonders witterungsbeständig und sehr pflegeleicht; sie wurden speziell für den Außenbereich entwickelt. Sie müssen also nur sehr selten gesäubert und nicht jedeWoche gesaugt oder geschrubbt werden.
- Außerdem sind Outdoorteppiche ein absolut trendiges must-have im kommenden Frühling und Sommer.
Vorteile von Outdoorteppichen
Die Vorteile von Outdoorteppichen auf einen Blick:
- Sie sind wasserfest und halten jedem Wetter stand.
- Sie sind leicht zu reinigen, robust und langlebig.
- Sie verschönern jeden Außenbereich und machen ihn unwahrscheinlich gemütlich.
- Sie eignen sich ebenfalls für den Innenbereich, sind also je nach Gebrauch einsetzbar.
Reinigung eines Outdoorteppichs
Outdoorteppiche können sehr einfach und ohne größeren Aufwand gepflegt werden, da sie speziell für den Außenbereich konzipiert wurden und somit schmutzabweisend und wasserfest sind. Allerdings sollten sie regelmäßig ausgeschüttelt oder abgesaugt werden, um Blütenstaub, Krümeln und groben Schmutz zu entfernen. Flecken lassen sich in der Regel sehr leicht und unkompliziert entfernen, wenn sie überhaupt sichtbar sind. Hierzu kann eine leichte Seifenlauge für intensivere Verschmutzungen genutzt werden oder man spritzt den Teppich einfach mal mit dem Gartenschlauch ab. Kleinere Modelle können sogar in der Waschmaschine gewaschen werden. Hierzu sollte man allerdings vorher auf das Etikett schauen; nicht alle Outdoorteppiche sind hierfür geeignet.
Nach geraumer Zeit sollte eine professionelle Tiefenreinigung angestrebt werden, sodass die gemütliche Schönheit des Außenbereichs auch lange währt. Dieser Vorgang eignet sich sehr gut im Winter, sodass der Teppich im Frühling wieder in neuem Glanz erscheint. Weitere Informationen zur professionellen Teppichreinigung, die den Teppich nicht nur von groben Verschmutzungen, sondern auch von Milben, Allergenen und Bakterien befreit, finden Sie unter https://jl-clean.de/.
Kaufkriterien eines Outdoorteppichs
Beim Kauf eines Outdoorteppichs sollte man auf folgende Kriterien achten:
- Material
- Form
- Größe
- Rutschfestigkeit
- Drainage bzw. Noppen
- Optik
Alternativen zum Outdoorteppich
Wer sich keinen klassischen Outdoorteppich anschaffen möchte, aber trotzdem auf der Suche nach einem passenden Teppich für den Außenbereich ist, kann auf Kunstrasenteppiche oder Teppiche aus Naturfasern zurückgreifen.
Kunstrasenteppich
Teppiche aus Kunstrasen sind in der Beschaffenheit und in ihrem Erscheinungsbild ähnlich zu Naturrasen. Sie sind sehr strapazierfähig, langlebig, widerstandsfähig und wetterfest. Im Normalfall sind diese Teppiche mit einem Drainagesystem und Noppen ausgestattet, sodass Staunässe und die damit einhergehende Schimmelbildung verhindert wird. Mittlerweile gibt es sie nicht mehr nur in grün, sondern auch in anderen Trendfarben.
Teppich aus robusten Naturfasern
Wer sich für einen Teppich aus robusten Naturfasern entscheidet, hat die Wahl zwischen Sisal, Kokos, Seegras oder Jute. Diese Materialien haben alle ähnliche Eigenschaften und sind großteils auch für den Außenbereich geeignet.
Fazit
Outdoorteppiche sind das must-have für den kommenden Frühling und Sommer. Sie pimpen den Außenbereich auf und sind sehr gemütlich. Außerdem bringen sie zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten mit sich und sind insgesamt ein tolles Wohnaccessoire.