Planen Sie im Frühjahr eine Holzterrasse zu bauen?

Wollen Sie eine Holzterrasse im Frühjahr bauen? Wählen Sie den richtigen Holzboden!
Die Wahl von Holz für den Bau einer Holzterrasse soll vor allem ein warmes, ökologisches, dauerhaftes und leicht zu bearbeitendes Material sein. Allerdings kann nicht jedes Holz für eine Terrasse verwendet werden. Die Wahl des Holzes hängt zum Beispiel von der Sonneneinstrahlung oder der Feuchtigkeit ab, der Ihre Terrasse ausgesetzt ist. Es müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden, darunter Ihr Budget, die gewünschte Holzart, das Aussehen, die Eigenschaften und auch die verwendete Holzklasse.
Für den Bau einer Terrasse empfehlen wir die Verwendung von Holz der Gebrauchsklasse 3 oder 4, denn nur diese Hölzer können schlechtem Wetter und stagnierender Feuchtigkeit standhalten. Es gibt mehrere Holzarten, Weichhölzer sind die günstigsten, aber auch die mit der kürzesten Lebensdauer.
https://mein-garten.info/feuerschale-auf-holzterrasse-was-sollten-sie-beachten/
Für Holzterrasse können SieTerrassendielen aus Sibirischer Lärche wählen!
Lärchenholz wird häufig als Klassiker unter den heimischen Terrassenhölzern aufgeführt.
Unter den vielen Arten von Terrassendielen, die Hausbesitzern heute zur Verfügung stehen, ist eine der interessantesten die Terrassendielen aus sibirischer Lärche. Diese Bretter werden für Terrassen verwendet, können aber auch zum Bau einer Verande aus herkömmlichen Holzbrettern verwendet werden.
Wer lange Freude an seiner Terrasse haben möchte und das ohne viel Aufwand, der sollte das Holz mit Bedacht auswählen.
Holz-Terrassendielen aus sibirischer Lärche zählen zu den haltbarsten europäischen Holzarten. Klimabedingt ist das Holz der sibirischen Lärche recht fest und schwer. Eingestuft in der Dauerhaftigkeitsklasse 3, ist bei einer Terrasse aus Lärche mit einer Lebenserwartung von 10–15 Jahren zu rechnen.
Holzterrasse und Wasser
Die meisten Veranda- oder Terrassenböden aus Holz zersetzen sich von unten nach oben. Denn auch, wenn das Holz eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit besitzt, sollte ein direkter Kontakt mit dem Erdreich möglichst vermieden werden. Als Unterbau eignen sich Betonsteine gebraucht werden und auf ihnen die Holz-Tragebalken verlegt werden.
Sofern Sie nicht die meiste Zeit stehendes Wasser auf Ihrem Terrassenboden haben, sollte er bei richtiger Behandlung normalerweise durch Verdunstung trocknen.
Holz-Terrassendielen aus sibirischer Lärche haben eine helle Farbe. Eine Einlassung mit Holzöl schützt die Dielen vor der Nachdunkelung, doch ist das Holz auch ohne besonderen Schutz sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.