So verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wohlfühloase
Perfekte Terrasse, Sitzplätze und Sichtschutz schaffen

Schöne Sitzmöglichkeiten können dafür sorgen, dass man gerne im Garten viel Zeit verbringt. Und das nicht nur wegen der nötigen Gartenarbeit. Deswegen kann es schon eine gestalterische Herausforderung werden, eine Wohlfühloase perfekt hinzubekommen. Es gibt wohl kaum einen anderen Bereich im Garten, wo die Verschmelzung von Ästhetik aber auch Funktionalität wichtiger wäre.
Die optimale Sitzmöglichkeit sollte nicht nur harmonisch zum Garten passen, sie sollte auch Gemütlichkeit ausstrahlen und eine wohlige und intime Atmosphäre ermöglichen. Man kann eine Terrasse, einen Garten ja durchaus als das grüne Wohnzimmer bezeichnen und man möchte sich dann schließlich dort auch genauso wohlfühlen können, wie es im Wohnzimmer drinnen der Fall ist. Draußen sollte man für eine ausreichende Beinfreiheit sorgen, wie auch für Schutz vor Wind, Sonne, vielleicht auch Regen und vor allem vor neugierigen Blicken.
Lesen Sie auch: Moos entfernen auf Terrasse und Gehweg
Auf der Terrasse am Haus sind die wichtigsten Sitzplätze
Inhaltsverzeichnis
Die vorhandene Terrasse bildet in den meisten Gärten den Hauptsitzplatz. Das hat natürlich gute Gründe. Zum einen befindet sich die Terrasse meist direkt am Haus, sodass man Stuhlpolster, Kissen, Speisen und Getränke schneller hinaus- und hineintragen kann. Zum anderen ist eine Terrasse optisch die Verbindung vom Haus zum Garten. Daher sollte man sich mit allem an dem Gebäudestil orientieren.
Zu einem modernen Haus, was mit viel Beton, Stahl oder auch großen Glasflächen gestaltet wurde, passt zum Beispiel ein Terrassenbelag aus größeren Beton- oder Keramikplatten oder auch ein edles Holzpodest. Eine modern gehaltene Sitzgruppe wird sicherlich dann gut dazu passen. Dagegen wird bei ländlichen Gebäuden die Wahl vielleicht eher auf ein Klinker- oder Natursteinpflaster bei der Terrasse fallen. Dazu sehen beispielsweise schöne Holz-Gartenmöbel oder geschwungene Möbel aus Eisen, kombiniert mit Holz passend aus.
Einen sonnigen Platz für die Wohlfühloase auswählen
Entscheidend für den Standort der Sitzplätze sind auch die Lichtverhältnisse. Dabei sollte man immer berücksichtigen, dass man für Schatten immer noch nachträglich sorgen kann. Mit der Sonne geht das wiederum nicht. Wenn man sich für eine Terrasse mit Sitzplätzen auf einer Nord- oder Ostseite eines Gebäudes entscheidet, wird man auch damit leben müssen, die meiste Zeit des Jahres im Schatten zu sitzen.
Wenn man jedoch Sitzplätze in der direkten Sonne hat, also auf der Süd- oder Südwestseite des Hauses, kann man mit schattenspendenden Bäumen, Markisen, Sonnensegeln oder Pergolen für ein gut auszuhaltendes Klima sorgen und trotzdem die Sonne genießen.
Die unterschiedlichen Sitz- und Liegemöglichkeiten
Um sich jetzt auf der Terrasse und im Garten überhaupt schön hinsetzen oder hinlegen zu können, benötigt man natürlich die entsprechenden Möbel. Neben dem Design, was zur Terrasse und zum Haus passen sollte, sind auch immer die persönlichen Bedürfnisse und natürlich der eigene Geschmack ganz wichtig.
Eine Sonneninsel erschaffen
Eine sicherlich besonders tolle und sehr schöne Variante wäre es, sich eine sogenannte Sonneninsel zu gönnen. So eine Sonneninsel ist nicht nur besonders gemütlich zum Sitzen und Liegen, sie sieht auch komfortabel und edel aus. Zusätzlich erhält man bei den meisten Varianten direkt einen Sonnenschutz/Schattenspender mit dabei und man hat auch teilweise eine Abstellmöglichkeit/Tisch dazu.
Andere Sitz-/Liegevarianten
Natürlich gibt es auch jede Menge andere Varianten zum Sitzen und Liegen. Schon die Materialien, aus denen die Möbel bestehen, können unterschiedlich sein. Ob aus Holz, Metall, Kunststoff, Korb oder teilweise kombiniert, vieles ist möglich. Dazu kann eine Hollywoodschaukel oder die gut platzierte Hängematte für noch mehr Wohlfühloasen im Garten sorgen.
Wind- und Sichtschutz für die Wohlfühloase
Um sich wohlfühlen zu können, gehört auch zu den Sitzbereichen ein entsprechender Wind- und auch Sichtschutz. Den könnte man zum Beispiel mit Kletterpflanzen oder begrünten Rank-Elementen erreichen. Aber auch große Sträucher die blühen, wie beispielsweise Hortensien, Flieder, Pfeifenstrauch oder auch Rhododendron sehen toll aus und schützen gut vor Wind und Sonne. Zudem können sie als charmante Abgrenzung zum Nachbargrundstück dienen. Eine zugige Hausecke kann mit einer Mauer gebändigt werden oder mit der natürlichen Alternative, der dichten Hecke.
Zusätzliche Sitzplätze schaffen
Für die vertrauten Gespräche und die ruhigen Mußestunden ist es schön, ein oder mehrere Sitzplätze im Garten zu haben. Wenn das Grundstück groß genug ist, sollte das überhaupt immer genutzt werden. Im Frühjahr und Sommer unter dem Walnussbaum mit einem kleinen Tisch und einer Bank oder zwei Stühlen zu sitzen, ist doch auch etwas sehr Schönes. Oder man hat die Möglichkeit, zwischen zwei Bäumen ganz klassisch die Hängematte zu spannen.
Originally posted 2019-05-27 17:11:56. Republished by Blog Post Promoter