So wird die Terrasse sommerfit – Tipp’s und Tricks

Endlich werden die Tage wieder länger und die Temperaturen steigen. Zeit, um die Terrasse ausgiebig zu nutzen. Bevor es so weit ist, braucht die Terrasse jedoch etwas Vorbereitung. Wie Sie das sommerliche Outdoor-Vergnügen in vollen Zügen genießen können, zeigen die folgenden Tipps.
1. Grundreinigung: weg mit dem Winterdreck
Damit Sie sich schon bald gemütlich auf der Terrasse ausbreiten können, sollten die Spuren der kalten Jahreszeiten beseitigt werden. Durch das nasskalte Klima bildet sich auf dem Terrassenboden gern Moos, welches vor allem unschön aussieht. Mit einem Spatel, einer Bürste und Wasser können Sie das Moos entfernen. Haben sich die Rückstände noch hartnäckiger festgesetzt, hilft spezieller Reiniger für die Entfernung von Grünbelag.
Um die WPC Terrassendielen vor den häufig intensiven Sonneneinstrahlungen zu schützen, empfiehlt sich das Auftragen einer Imprägnierung. Sie sorgt nicht nur für einen schönen Effekt, sondern bewahrt die Dielen vor dem Verblassen und Austrocknen. Planen Sie die Imprägnierung rechtzeitig, damit alles vor den heißen Sommertagen aufgebracht und eingezogen ist.
2. Hello Sunshine: sommerliche Blumen veredeln die Terrasse.
Damit die Terrasse die Tristesse der kühlen Jahreszeiten hinter sich lässt, darf es fortan farbenfroh und üppig sein. Es wird Zeit für sommerliche Blumen. Sie können beispielsweise einen kleinen Kräutergarten auf der Terrasse anlegen und haben so für die nächsten Grillabende oder einen leckeren Cocktail Münze und Co. aus eigenem Anbau. Die Blütenpracht eignet sich auch hervorragend als Sichtschutz. Sollen unliebsame Nachbarn nicht sehen, wie ausgelassen Sie den Sommer genießen? Bambus, Zypressen oder Kirschlorbeer sehen nicht nur wunderschön aus, sondern eignen sich hervorragend als Sichtschutz. Für sommerliche Farbtupfer sorgen Lavendel, Rosen, Geranien und andere Pflanzen, die sich wunderbar zu übrigen Blumenarrangements zusammenstellen lassen.
Tipp: Eine leckere und sommerliche Erfrischung sind Früchte aus eigenem Anbau. Erdbeeren beispielsweise lassen sich wunderbar platzsparend in das Pflanzenengagement auf der Terrasse integrieren und sind ein sommerlich-fruchtiger Snack zwischendurch.
3. Einmal Terrassen-Urlaub bitte: die richtigen Dekoartikel zaubern sofort Sommerlaune
Warum in die Ferne schweifen, wenn das schöne Terrassen-Kleinod so nah liegt? Mit den passenden Accessoires lässt sich die Urlaubsstimmung nach Hause holen. Ideal für das Sommerflair sind beispielsweise maritime Dekorationsgegenstände wie Muscheln, Sand oder Windlichter.
Mit der passenden Sitzgelegenheit wird das Urlaubsgefühl perfekt. Haben Sie etwas Platz, können Sie auf der Terrasse eine Hängematte spannen und im wahrsten Sinne des Wortes einmal richtig durchhängen. Mindestens ebenso gemütlich und etwas weniger Platz intensiv sind die Hängesessel. Erhältlich in zahlreichen Farben und Materialien können Sie damit in den Feierabend schwingen.
Abkühlung auf der Terrasse: bauen Sie Ihre eigene Badeinsel
Haben Sie auf der Terrasse etwas mehr Platz, zaubern Sie sich doch einfach ein kleines Badeparadies. Es gibt Pools zum Aufblasen in unterschiedlichen Abmaßen. Damit das Wasser bei heißen Temperaturen nicht zu schnell verdunstet und Sie optimal geschützt sind, hilft ein (selbst gebautes) Sonnensegel. Segel aus Stoff lassen sich passgenau über dem Badeparadies spannen, eine Befestigungsmöglichkeit an der Hauswand oder einem stabilen Balken vorausgesetzt. Möchten Sie einen flexiblen Sonnenschutz, können Sie einen Schirm aufstellen. Verfügt über eine flexible Richtungs- und Neigungseinstellung, spendet er auch an anderen Terrassenbereichen wohligen Schatten.
Tipp: Gerade an den heißen Sommertagen brauchen Ihre Pflanzen auf der Terrasse viel Wasser. Möchten Sie Wasser sparen, sammeln Sie Regentropfen in einem Gefäß auf der Terrasse. Mit der richtigen Tageszeit sparen Sie zusätzlich. Gießen Sie am besten in den kühlen frühen Morgen- oder späteren Abendstunden. Dadurch kann das Wasser besser einsickern und verdunstet aufgrund der Hitze nicht zu schnell.