Sonnenschirmmodelle für den Garten

Gerade bei hohen Temperaturen ist die Gefahr schließlich groß einen Sonnenbrand oder gar einen Sonnenstich zu bekommen. Somit muss ein Sonnenschirm her. Viele verschiedene Sonnenschirmmodelle stehen ja heutzutage zur Auswahl, so dass jeder einen passenden Schirm für sein Freiluft-Wohnzimmer finden sollte.
Welche Sonnenschirmmodelle gibt es?
Inhaltsverzeichnis
Ganz egal, ob man einen Sonnenschirm für den Garten, den Balkon oder die Terrasse sucht, eigentlich gibt es für jede Wohlfühloase den passenden Sonnenschutz.
Folgende Sonnenschirmmodelle für den Garten oder Ähnliches gibt es:
-
Der Mittelmastschirm
Der Mittelmastschirm wird ebenfalls als Stockschirm bezeichnet. Dieses Sonnenschirmmodell ist ein echter Klassiker. Wie die Bezeichnung bereits verrät, findet sich hier der Ständer mittig unter dem Schirmdach. Besonders gut eignet sich dieses Sonnenschirmmodell demnach für Gartentische, die in der Mitte extra über ein Loch verfügen. Auf diese Weise stört der Ständer niemanden und der Gartentisch beschert stetig einen angenehmen Schattenplatz. Steht der Mittelmastschirm frei, kann der Ständer hingegen schon mal zum Stolpern verleiten. Je nach Modell lassen sich diese Schirme zudem Neigen, so dass man diese stets der Sonne nach ausrichten kann.
-
Der Ampelschirm
Der Ampelschirm, welcher auch allzu gerne als Freiarmschirm bezeichnet wird, verfügt über einen seitlichen Stand-Fuß. Somit kann man sich unter dem Sonnendach jederzeit frei bewegen, ohne dass man Gefahr läuft über den Ständer zu stolpern. Demnach eignet sich dieses Modell besonders gut für Terrassen oder Balkone, kann aber ebenso gut auch im Garten zum Einsatz kommen, da dieses Sonnenschirmmodell recht flexibel genutzt werden kann. Eine ganze Sitzgruppe kann hier unter dem Schirm bequem Platz finden, während der Stand-Fuß in einer Ecke platziert wird, wo er niemanden stört.
-
Der Halbschirm
Der Halbschirm ist in der Regel kleiner als ein normaler Sonnenschirm. Zudem bringen diese Sonnenschirmmodelle eine besondere Form mit, so dass sich auch in kleinen Ecken oder in einem recht schmalen Garten problemlos ein freier Platz für diesen Sonnenschirm finden kann. Vor allem Sonnenschirmmodelle mit Halbkreis, sowie rechteckige und ovale Schirme dieser Art sind hier sehr beliebt.
-
Der Wandschirm
Auch der sogenannte Wandschirm wird allzu gerne im Garten, aber ebenso auf der Terrasse oder dem Balkon eingesetzt. In diesem Fall braucht es allerdings eine Wand um den Mast an dieser fixieren zu können. Durch Verschieben des Griffs nach vorne, wie nach hinten kann hier dann der Sonnenschirm geneigt werden. Vorteil bei diesem Sonnenschirmmodell: Es steht zu keinem Zeitpunkt, irgendwo ein Schirmständer im Weg.
Beim Kauf eines Sonnenschirms gilt es stets auf den Lichtschutzfaktor zu achten
Bekanntlich gehen die gefährlichen UV-Strahlen auch durch Kleidung, wie Stoffe. Demnach kann man sich ebenso im Schatten einen Sonnenbrand holen. Aus diesem Grund arbeiten Unternehmen, die Sonnenschirme herstellen, ebenfalls mit einem Lichtschutzfaktor. In diesem Fall spricht man von einem UPF-Wert, der durch spezielle Gewebe- und Faserkonstruktionen erzielt wird. Je höher der UPF-Wert ist, desto besser schützt der Sonnenschirm.
Fazit: Bei der Vielzahl an verschiedenen Arten von Sonnenschirmen findet sich heute natürlich auch die passenden Sonnenschirmmodelle für den Garten. Ein jedes Modell birgt Vor-, wie Nachteile, so dass es sich lohnt im Vorfeld genau zu überlegen, wo genau man seinen Sonnenschutz aufstellen möchte. Zudem gilt es beim Kauf eines solchen Schirms nicht zu vergessen einen Blick auf den UPF-Wert zu legen, denn je höher dieser ist, desto besser schützt das gute Stücke gegen die gefährlichen UV-Strahlen.
Originally posted 2020-09-22 17:35:27. Republished by Blog Post Promoter