Bauen Sie dank Gabionen schnell und einfach einen Steinzaun

Gabionen sind ein beliebtes Baumaterial für schmale freistehende Mauern und Zäune geworden. Gabione ist (von italienisch gabbione, was „großer Käfig“ bedeutet. Von italienisch gabbia und lateinisch cavea, was „Käfig“ bedeutet). Ein Käfig, ein Zylinder oder eine Kiste, die mit Steinen, Beton oder manchmal auch mit Sand und Erde gefüllt ist. Diese verwendet man im Hoch- und Tiefbau, im Straßenbau, für militärische Zwecke und im Landschaftsbau.
Diese beiden einfachen Materialien sind sehr bekannt, und einzeln betrachtet können sie bei Heimwerkerprojekten sehr nützlich und vielseitig sein. Aber wie sieht es mit der Kombination der beiden aus? Auch dieses Duo bietet eine Menge Möglichkeiten.
Wie man eine Steinzaun aus einer Gabione baut
Da Gabionen in der Regel kein Fundament benötigen, beziehen sich die folgenden Hinweise auf einen freistehenden Steinzaun.
Sie werden feststellen, dass dies ein relativ einfacher und unkomplizierter Prozess ist. Die Ausarbeitung des Entwurfs und die Entscheidung, welches Verfüllmaterial verwendet werden soll, werden wahrscheinlich länger dauern als der eigentliche Bau der Mauer.
Im Folgenden finden Sie die Schritte, die Sie für den Bau Ihreres Steinzaunes befolgen müssen.
Steinkorb erstellen: Was ist vor dem Start zu beachten?
Welches Material werden Sie zum Füllen der Käfige verwenden? Glatte Flusssteine, große, flache Felsen, zerbrochener Beton, recycelte Ziegelsteine, geschnittene Holzstämme, sogar recycelte Materialien wie übereinander gestapelte alte Weinflaschen, alte Tonrohre und Dachziegel.
Überlegen Sie sich genau, welche Farbe das Material haben und wo es platziert werden soll. Stimmen Sie die Farbtöne Ihres Hauses auf die Farbe der Steine ab, die Sie ausgewählt haben… warme Töne gegenüber Grautönen usw.
Berücksichtigen Sie die Größe des Steinkorbs im Hinblick auf die Größe der zu verwendenden Steine. Wenn das Geflecht große Löcher hat und Sie kleine Steine verwenden wollen, müssen Sie eventuell kleinere Geflechtteile einlegen, damit die Steine nicht durchfallen.
Überlegen Sie sich, ob Sie nicht eine Garteneinfassung vor der Matte anbringen sollten, um zu verhindern, dass Gras durch die Mauer wächst.
Steinzaun erstellen: Schritt für Schritt
- Richten Sie den Boden aus, um eine Unterlage für die Wand zu schaffen. Verwenden Sie bei Bedarf eine Schnur und eine Wasserwaage, um eine ebene Fläche zu erhalten.
- Legen Sie Materialien wie verdichteten Kies oder Unkrautvlies auf die Unterlage, bevor Sie beginnen.
- Bringen Sie den Steinkorb in Position, bevor Sie mit dem Befüllen beginnen.
- Wickeln Sie die Spiralverbinder durch, um die Käfigseiten miteinander zu verbinden, und biegen Sie dann die Enden um, damit sie nicht herauslaufen können.
- Verwenden Sie eine Zange, um die Verbindungsstücke am Ende abschneiden sie um.
Tipp: Verwenden Sie Kabelbinder, um die Seiten zu fixieren, während Sie die Verbindungsdrähte durchziehen.
- Verwenden Sie eine mittlere Platte und Eckversteifungsdrähte, um zu verhindern, dass sich der Käfig durch das Gewicht der Steine verbiegt und krümmt.
- Sie können die Mitte der Steinkörbe mit Ziegeln oder Betonblöcken ausfüllen. Das spart Geld und Zeit, da Sie weniger Steine benötigen.
- Lassen Sie sich beim Befüllen des Steinkörbes Zeit und achten Sie darauf, dass die Außenseite des Steinkörbes flache Kanten aufweist, um ein optimales Endergebnis zu erzielen.
Wenn Sie mit dem Käfig zufrieden sind und ihn aus allen Winkeln geprüft haben, können Sie den „Deckel“ des Käfigs mit Draht befestigen.