Tipps zur Wartung von Holzhäusern

Ein Holzhaus zu besitzen und darin zu leben, ist eine fantastische Erfahrung. In einer so schönen, natürlichen und rustikalen Umgebung zu leben, kann einem ein sehr ruhiges Gefühl vermitteln. Sicherlich haben Sie schon einige Geschichten darüber gehört, wie Häuser, sowohl konventionelle als auch Holzhäuser, schnell verfallen und Tausende von Dollar ausgegeben wurden, um die Häuser wieder in ihre ursprüngliche Schönheit zu versetzen. Die eigentliche Frage ist jedoch, wie die Häuser überhaupt in diesen Zustand geraten sind.
Die Hausbesitzer wussten entweder nicht, wie man ein Holzhaus instand hält, oder sie haben es versäumt, sich um ihr Holzhaus zu kümmern. Jedes Haus, ob konventionell oder Holzhaus, wird schlecht, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Holzbauten haben eine lange und illustre Geschichte der Langlebigkeit. Sie halten in der Regel viele Jahrzehnte lang, wenn sie in gutem Zustand gehalten werden. Wenn sie richtig gepflegt werden, können sie sogar Jahrhunderte überdauern.
Wenn Sie sich also informieren und einen routinemäßigen Wartungsplan für Ihr Holzhaus aufstellen, werden Sie nur wenig Zeit, Geld und Mühe aufwenden müssen, um Ihr Holzhaus in gutem Zustand zu halten.
Im Folgenden finden Sie Tipps zur Instandhaltung von Holzhäusern, die Sie befolgen können, damit Ihr Holzhaus lange hält:
Inspizieren Sie Ihr Holzhaus mindestens
einmal im Jahr.
Ein Holzhaus muss mindestens einmal im Jahr einer Sichtprüfung unterzogen werden. Dabei sollten Sie auf Anzeichen von austrocknendem Holz, Alterungserscheinungen und Schädlinge achten, die Ihr Haus zu einem gemütlichen Versteck machen wollen. Einer der Vorteile von Holzhäusern ist, dass potenzielle Schäden oder Probleme leicht zu erkennen sind. Wenn Sie einfach alle Ecken und Winkel des Hauses ablaufen, können Sie sie leicht entdecken und die notwendigen Änderungen vornehmen.
Beginnen Sie an einer Ecke des Hauses und gehen Sie unbedingt um das Haus herum. Untersuchen Sie jede Wand einzeln und versuchen Sie nicht, zu viel auf einmal zu untersuchen. Beginnen Sie, indem Sie sich von der Wand zurückziehen, und gehen Sie näher heran, um nach offensichtlichen Problemen zu suchen, wie zum Beispiel nach allgemeinen Mustern des Ausbleichens des Anstrichs, nach Rissen in den Balken und so weiter. Vergessen Sie nicht, auch den Bodenbelag zu überprüfen, vor allem, wenn Sie Gartenhäuser mit Böden aus Holz besitzen.
Jährliches Waschen der Außenseite
Eine jährliche Außenreinigung ist ein wesentlicher Bestandteil der Instandhaltung Ihres Holzhauses oder Ihrer Konstruktion, der dazu beiträgt, die Lebensdauer sowohl des Holzhauses als auch der von Ihnen aufgetragenen Beize und Versiegelung zu verlängern. Durch das Waschen werden Oberflächenverunreinigungen wie Schmutz, Schimmel, Mehltau, Spinnweben, Pollen und Vogelkot entfernt, die die Oberfläche vorzeitig abnutzen. Das Waschen ist auch eine gute Gelegenheit, um andere potenzielle Probleme zu erkennen, die behoben werden müssen, wie defekte Abdichtungen oder Fugen, Insektenschäden oder Hausschwamm. Wenn Sie eine neue Beize oder Versiegelung auftragen wollen, hilft es, das Haus vorher zu waschen, damit die Oberfläche sauber ist und der Auftrag länger hält.
Es ist wichtig, für das Waschen keine Bleichmittel oder Reinigungsmittel zu verwenden, da diese weitere Probleme verursachen, wie den Verlust der Haftung, Verfärbungen durch Tanninextraktion und die Bildung von Eisentannaten, Streifen, Flecken und ein vorzeitiges Versagen des Finishs. Es gibt Holzwaschmittel, die speziell für die Reinigung von Holzhäusern hergestellt werden und die Sie kaufen können.
Abdichtungen und Verstemmungen
Das Material zwischen den Stämmen, das die durch Schrumpfung oder Bewegung entstandenen Lücken ausfüllt, wird als Abdichtungsmaterial bezeichnet. Manchmal löst sich dieses Material oder blättert ab. Das passiert normalerweise, wenn Holzhäuser oder Gartenhäuser vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Sie können versuchen, das Problem selbst zu beheben, indem Sie die Abdichtungen entfernen, die Stelle gründlich reinigen und dann neu anbringen. Möglicherweise müssen Sie eine Unterlegplatte anbringen, die die Haftung verbessert und verhindert, dass die Fugenmasse reißt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, lassen Sie sich von einem Fachmann für Holzhäuser beraten.
Überprüfung des Daches vor dem Winter
Wenn Ihr Blockhaus in einem Klima liegt, in dem es im Winter viel Schnee und Eis gibt, sollten Sie auf Eisdämme achten. Dabei handelt es sich um dicke Wälle aus festem Eis, die sich entlang der Dachrinne bilden. Dämme können Dachrinnen abreißen, Schindeln lösen und dazu führen, dass sich das Wasser zurückstaut und in Ihr Haus läuft. Achten Sie auch auf lose oder beschädigte Schindeln, angehobene Nägel, undichte Dachrinnen/Fallrohre, verstopfte Dachrinnen/Fallrohre und weiße, pudrige Flecken, die auf eindringende Feuchtigkeit hindeuten.
Vergessen Sie nicht die Landschaftsgestaltung
Für ein gesundes Holzhaus ist das Beschneiden von Sträuchern, Büschen und Bäumen in der Nähe Ihres Hauses ein Muss. Wenn Büsche oder Sträucher zu nahe am Haus stehen, stauen sie die Feuchtigkeit und verhindern eine gute Luftzirkulation. Unter feuchten Bedingungen bildet sich auf den Holzscheiten Schimmel. Überschüssige Feuchtigkeit, die von diesen Sträuchern eingeschlossen wird, beschleunigt auch die Fäulnis der Stämme. Außerdem schränken sie die Sicht ein, was es schwierig macht, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu große Schäden verursachen.
Beizen Ihres Holzhauses
Wenn Ihr Holzhaus mehr als 5 Jahre alt ist, ist es wahrscheinlich an der Zeit, es neu zu beizen. Das Beizen Ihres Holzhauses kann ein lustiges Projekt sein, und wenn alle Familienmitglieder mitmachen, macht es noch mehr Spaß. Bevor Sie mit dem Beizen beginnen, sollten Sie Ihr Haus abwaschen, um Schmutz zu entfernen, wie bereits erwähnt. Sie können das Holz auch mit einer weichen Bürste abschrubben, um sicherzustellen, dass der gesamte Schmutz entfernt wurde. So haben Sie eine saubere Arbeitsfläche und die Beize kann in das Holz eindringen. Es gibt drei Arten von Beizen: Beizen auf Ölbasis, Beizen auf Wasserbasis und Emulsionen, die eine Mischung aus den beiden ersten sind. Beizen gibt es in einer breiten Palette von Farben, von Grau über Grün und Blond bis hin zu dunklem Honig. Sie dienen nicht nur dazu, Ihren Wänden einen Farbton zu verleihen, sondern überziehen das Holz auch mit einer atmungsaktiven Schutzschicht.
Sonnenschutzmittel auftragen
Wie Ihre Haut ist auch Holz anfällig für Sonnenschäden. Außenwände sind Wind, Regen, Sonne und ultraviolettem Licht ausgesetzt, daher ist es wichtig, sie mit UV-Schutz zu behandeln. Deshalb ist es wichtig, sie mit UV-Schutz zu behandeln. Starke ultraviolette Strahlen (UV) können die Holzoberfläche zersetzen, daher sollten Sie pigmentierte Beizen und Produkte mit UV-Schutzmitteln verwenden, um Ihre Holzbalken, Zedernholzverkleidungen und Terrassen vor Sonnenschäden zu schützen.
Fazit
Eine regelmäßige Wartung Ihres Holzhauses ist von entscheidender Bedeutung, um es in Topform zu halten und gleichzeitig die Reparaturkosten zu senken, indem das Problem von vornherein vermieden wird. Wenn Sie die oben genannten Tipps zur Instandhaltung von Holzhäusern befolgen, können Sie Ihr Haus viele Jahrzehnte lang in gutem Zustand halten. Die Wartungsarbeiten können Sie selbst durchführen, aber wenn Sie größere Schäden feststellen oder nicht sicher sind, was zu tun ist, können Sie sich an Fachleute wenden, die das Problem besser verstehen und lösen können.