Was macht Steingut-Geschirr aus?
Es ist schön zu sehen, dass Steingut-Geschirr in so wunderbaren Varianten ein Comeback feiert! Einst nur für den Alltag verwendet, ist es heute ein Must-have – auch für festliche Anlässe. Das Porzellan, das früher den Sonntagen vorbehalten war, ist bei den heutigen Steingut-Designs nicht mehr nötig.
Die Keramik wird nicht mehr aufgrund ihrer Unebenheiten gemieden. Jedes Stück ist ein Unikat und verzaubert uns mit seiner natürlichen Lieblichkeit.
Foto von Engin Akyurt: https://www.pexels.com/de-de/foto/nahaufnahmefoto-von-teal-ceramic-cup-2478341/
Vom günstigen Alltagsgeschirr zum Must-have
Zur Herstellung des Steinguts werden Ton, Quarz und Feldspat kombiniert und dann bei niedrigen Temperaturen gebrannt. Um die poröse Oberfläche dieses Materials zu versiegeln, wird in der Regel eine wasserfeste Glasur aufgetragen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Farben und Formen, die dieses Geschirr vielseitig und aufregend machen.
Das Material
An hochwertigem Steingut wird man lange Freude haben, wenn man seinen Teller nicht gerade auf den Boden fallen lässt. Es ist allerdings nicht ganz so robust wie Porzellan. Warum ist das so? Die Antwort ist einfach: Es wird bei einer niedrigeren Temperatur gebrannt und ist somit poröser und zerbrechlicher als Porzellan.
Warum sollte man sich dann für Steingut entscheiden? Da Steingut-Geschirr weniger anfällig für Verfärbungen ist, kann man seinen Kaffee in der Tasse stehen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass er unschöne Flecken hinterlässt – bei Porzellan ist das Gegenteil der Fall.
Einzelstücke oder im Set
Wer Individualität bevorzugt, kann eine Vielzahl von Steingutartikeln sammeln. Man kann entweder seine eigenen Sets ganz im Namen des „Mix and Match“ zusammenstellen oder auf fertige Sets zurückgreifen, um einen abgestimmten Look zu erzielen. Egal, wie ein Zuhause dekoriert ist, man findet definitiv passendes Steingut (im Set) dafür.
Unterschiedliche Stilrichtungen
Es gibt moderne und rustikale Designs, je nachdem, welchen Effekt man erzielen möchte. Steingut passt immer gut zum Landhausstil, da es nicht perfekt ist und dadurch rustikal wirkt. Weiterhin kann eine Schale aus Steingut dem Essen eine einzigartige Note verleihen, unabhängig davon, in welchem Stil sie ist.
Auch für Scandi-Fans ist ein Geschirr-Set aus Steingut ist ein absolutes Muss. Grau, Rosa und Beige sind nur einige der Farben, die bei diesem Stil so geliebt werden. So passt das Geschirr wunderbar zum skandinavischen Dekor vom Rest des Hauses.
Außerdem ist das Geschirr auch für Grillpartys geeignet, da es dem Gartendekor und Look durch seine Unebenheiten das gewisse Etwas gibt, das natürlich wirkt. Und was gibt es Schöneres, als in der Natur von natürlichen Materialien zu speisen?
Individuelle Formen und Farben
Steingut-Geschirr gibt es in einer großen Vielfalt an Farben und Formen. Neben den klassischen runden Formen gibt es auch ovales oder quadratisches Steingut-Geschirr. Zudem gibt es das Geschirr in Pastellfarben sowie in natürlichen, kräftigen, hellen oder dunklen Farben. Somit wird es vom Design her wahrlich in jedes Haus passen.
Handgemachtes oder industriell hergestellt
Perfektion war gestern – ein Set aus handgefertigtem Steingutgeschirr wie von Buenoz Diaz liegt absolut im Trend. Das Steingut-Geschirr wird nicht nur von Hand gefertigt, sondern die Hersteller können auch alle Fragen zu Glasur und Haltbarkeit direkt beantworten.
Industriell hergestelltes Steingut ist jedoch besser geeignet, wenn ein möglichst einheitlich aussehendes Geschirr-Set gewollt ist.
Fazit
Steingut-Geschirr ist einzigartig und passt in jedes Zuhause. Es gibt es in verschiedenen Stilen, vor allem im modernen, klassischen oder im rustikalen Stil ist es sehr beliebt. Für Einrichtungen im Landhausstil und für Scandi-Freunde ist diese Art von Geschirr perfekt geeignet.
Das Material ist vielleicht nicht so robust wie Porzellan, aber bekommt durch Tee oder Kaffee keine Flecken und ist wesentlich vielseitiger als das „weiße Gold“. Ob als „Mix and Match“ oder komplette Sets, Steingut-Geschirr ist in allen Formen und Farben zu finden und gibt jedem Haus einen Touch von individueller Atmosphäre und ist ein echter Hingucker, auch als Tafelgeschirr.