Wertvolle Tipps für Selbstversorger

Der große Ratgeber für Garten- und Balkongestaltung

Wertvolle Tipps für Selbstversorger
Wertvolle Tipps für Selbstversorger
Wer einen Garten hat, kann sich selbst mit Obst, Gemüse sowie Kräutern versorgen und
sicher sein, dass alles frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen ist. Gärtnern gelingt
auch auf kleinem Raum, beispielsweise auf Balkon, Terrasse oder auf der Fensterbank.
Einsteiger, aber auch Hobbygärtner, die bereits über einige Erfahrung verfügen, bekommen
hilfreiche Tipps im kostenlosen E-BookNutzpflanzen und Trends für Garten und Balkon„.
Der Gedanke der Selbstversorgung steht im Vordergrund.

Ein Interview mit Wladimir Kaminer

Der Schriftsteller Wladimir Kaminer ist neben Folko Kullmann, Andreas Schweiger und Birgit
Schattling einer der Autoren. Er hat mit seiner Familie das Gärtnern und die
Selbstversorgung entdeckt. In einem Speed-Interview berichtet er auf humorvolle Weise
über seine ersten Erfahrungen im Garten. Er macht auch Anfängern Mut, ihr eigenes
Gemüse anzubauen. Auch die anderen Autoren geben in kurzen Interviews nützliche Tipps.

Ideen für die Gartengestaltung

Wie lässt sich ein Garten gestalten und was sind die ersten Schritte für Anfänger? Das kommt auf den Standort an, da die Pflanzen unterschiedliche Ansprüche an ihren Standort stellen.

Die Autoren stellen zehn Pflanzen vor, die gesund und lecker sind und sich für jeden Garten eignen, da sie keine hohen Ansprüche an die Pflege und an den Standort stellen. Dazu zählen beispielsweise Tomaten- und Paprikapflanzen sowie Asia-Salate. Darunter sind ebenso Pflanzen, die nicht viel Platz benötigen. Sie eignen sich optimal für den Balkon oder die Terrasse.

Biologisch gärtnern ohne Chemie

Wer einen Garten hat, leistet einen wichtigen Beitrag für Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit.
Es kommt allerdings darauf an, keine Chemie zu verwenden und biologisch zu gärtnern. Das
E-Book beschreibt, wie Gartenbau ohne Chemie gelingt. Hobbygärtner erhalten Tipps, wie
sie mit Pflanzen Nützlinge anlocken, wie Brennesseljauche als Dünger hergestellt wird und
wie sich lästige Schädlinge schachmatt setzen lassen.

Neue Trends beim Gärtnern

Neue Trends beim Gärtnern zeigen, dass es sogar in der Großstadt gelingt, jedes Plätzchen
sinnvoll auszunutzen und Oasen zu schaffen. Das gelingt beispielsweise mit Hochbeeten,
vertikalem Gärtnern oder Naschbalkon. Verschiedene Ideen erfordern einen Schuss
Kreativität und eignen sich auch, um Kindern das Gärtnern näherzubringen und sie zu
Umweltbewusstsein zu erziehen. Dabei werden verschiedene DIY-Projekte vorgestellt, die
sich mit wenig Mühe nachahmen lassen und Freude am Gärtnern wecken.

Biologisch erzeugte Lebensmittel aus dem Garten

Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen lassen sich viele gesunde Lebensmittel selbst
erzeugen. Nutzpflanzen können zudem auch schön und farbenprächtig sein und so viele
nützliche Insekten anlocken. Dies ist optimal für Einsteiger, denn so erhalten sie wertvolle
Tipps, wie sie mit dem Gärtnern beginnen können.

Kostenloser Gartenratgeber e-Book Download: Jetzt hier klicken

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"