Schnellwachsende Nadelbäume als Sichtschutz

Diese schnellwachsenden Bäume eignen sich für Beet und Kübel

Schnellwachsende Nadelbäume als Sichtschutz
Schnellwachsende Nadelbäume als Sichtschutz
Geht es um die kreative Gestaltung des heimischen Gartens kommt dieser ohne Bäume kaum aus, denn Laub-, wie schnellwachsende Nadelbäume dienen hier als Schattenspender, Leitfiguren, wie Raumbildner. Einen hübschen Nadelbaum in seinen Pflanzplan mit einzubinden, könnte eigentlich auch recht simpel sein, wenn die meisten Bäume dieser Art nicht so langsam wachsen würden.

Wo jedes Jahr lediglich fünf bis zehn Zentimeter an Höhe dazukommen, zeigt sich der Garten dann lange Zeit in unvollendeter Form. Eine einfach, aber sündhaft teure Lösung wäre in diesem Fall der Kauf von bereits ausgewachsenen Nadelbäumen. Weitaus schonender für das Konto ist es da allerdings auf schnellwachsende Nadelbäume zu setzen. Wir stellen Ihnen hier ein paar Bäume dieser Art vor.

Welche schnellwachsende Nadelbäume gibt es?

Durchaus gibt es einige Nadelbäume, die recht schnell wachsen und demnach an Höhe gewinnen.

Folgende Nadelbäume wachsen recht zügig:

  1. Urweltmammutbaum

welche tanne wächst am schnellsten?
Welche Tanne wächst am schnellsten?

Geht es um die Geschwindigkeit des Wachstums ist dieses chinesische Fossil echt großartig. So gehört der Urweltmammutbaum in dieser Hinsicht klar zu den Favoriten, denn dieser Nadelbaum wächst jährlich bis zu einem Meter. Keineswegs ist dieser Baum aber mit den Mammutbäumen Nordamerikas verwandt.

Der asiatische Nadelbaum entwickelt eine weitaus schlankere Gestalt und verfügt über eine kegelförmige Krone. Somit benötigt dieser schnellwachsende Nadelbaum nicht allzu Fläche im Garten. Hinzu kommt, dass dieser Baum nach einem prachtvollen Farbenspiel im Herbst seine Nadeln im Winter abwirft. Der Urweltmammutbaum kann bis zu 3500 Zentimeter hoch werden.

  1. Sicheltanne

Ebenso findet sich in Asien ein schnellwachsender Nadelbaum. Vor allem in Japan ist die Sicheltanne sehr beliebt, denn diese sieht nicht nur außerordentlich schön aus, sondern wächst auch recht zügig. Seinen elegant gebogenen Nadeln verdankt dieser Baum seinen Namen.

Dicht an dicht wachsen diese auf den grünen Trieben. In den ersten vier bis sechs Jahren benötigt die Sicheltanne aber hierzulande einen Winterschutz damit sie hierzulande eine stabile Härte gegen den Frost entwickeln kann. Die Sicheltanne wächst zwischen 50 und 70 Zentimeter im Jahr und kann eine Höhe von bis zu 1500 Zentimeter erreichen.

  1. Blaue Atlaszeder

Die blaue Atlaszeder wächst schnell und gedeiht in jeder Erde, die nicht wüstentrocken ist. Dieser schnellwachsende Nadelbaum legt sein blau-graues Kleid außerdem niemals ab und ziert somit das ganze Jahr über den heimischen Garten.

Vor allem die kegelförmige Krone ist hier stets eine Augenweide, denn diese setzt sich aus leicht überhängenden Zweigen zusammen. Hinzu kommt, dass die braunen Zapfen oftmals über etliche Jahre die blaue Atlaszeder zieren. Jährlich wächst dieser Nadelbaum bis zu 50 Zentimeter und kann bis zu zwei Meter groß werden.

  1. Rotfichte

Im Mittelgebirge findet sich hingegen häufig die Rotfichte. Dieser Nadelbaum wird allzu gerne wegen seines rasanten Wachstums in der Forstwirtschaft genutzt.

Im Süden Deutschlands hingegen wird dieser Baum gerne als Maibaum verwendet und dient damit als Symbol für Fruchtbarkeit und Kraft. Außerdem eignet sich dieser schnellwachsende Nadelbaum ebenso als Haus-Baum im Garten. Mit der rötlich gefärbten Rinde sieht die Rotfichte nicht nur toll aus, sondern kann sogar eine Wuchshöhe von bis 3,5 Metern erreichen. Jedes Jahr schießt dieser Nadelbaum bis zu 50 cm in die Höhe.

  1. Lärche

Die europäische Lärche wächst gegenüber anderen Nadelbäumen nicht nur recht zügig, sondern ist sogar im Jahr 2012 zum Baum des Jahres gekürt worden. In der kältesten Jahreszeit wirft die Lärche außerdem ihr Nadelkleid ab.

Vorab zeigt sich dieses allerdings noch in einem schönen goldgelb. So erreicht die Lärche eine Wuchshöhe von bis zu drei Metern und wächst in der Regel zwischen 25 bis 50 cm im Jahr.

Fazit: Dies waren natürlich lediglich fünf Beispiele zum Thema schnellwachsende Nadelbäume. Durchaus finden sich noch ein paar weitere Naturriesen, die eingepflanzt im Garten zügig für schattige Plätze sorgen. So zählt auch die Waldkiefer zu den rasant wachsenden Nadelbäumen.

Mit dem Anpflanzen solcher Bäume lässt sich außerdem eine Stange Geld sparen, denn jedes Jahr, welches ein Nadelbaum in einer Baumschule verbringt, kostet. Hinzu kommt, dass solche Bäume hier im dreijährigen Rhythmus verpflanzt werden damit der Wurzelballen kompakt bleibt. Auch dies zahlt der Kunde, wenn er einen bereits fast ausgewachsenen Nadelbaum in einer Baumschule ersteht. Wer günstig und dennoch zügig seinen Garten mit ein paar Nadelbäumen verschönern möchte, kann dies ebenso mit den oben genannten schnellwachsenden Bäumen dieser Art in die Wege leiten.

Lesen Sie auch: Schilfmatten als Sichtschutz – blickdicht und einfach zu befestigen


FAQ: Welche Nadelbäume und Bäume wachsen schnell und eignen sich als Sichtschutz?

Welches Nadelholz wächst am schnellsten?

Die Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist einer der schnellsten Wachser unter den heimischen Nadelbäumen und kann bis zu 40 bis 50 Zentimeter pro Jahr wachsen. Der Baum kann eine Höhe von 10 bis 30 Meter erreichen.

Welche Bäume wachsen schnell als Sichtschutz?

Es gibt mehrere Bäume, die sich als Sichtschutz eignen und schnell wachsen. Dazu gehören der Essigbaum (Rhus typhina), der Blauglocken- oder Kiribaum (Paulownia tomentosa), der Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), der Spitzahorn (Acer platanoides), die Japanische Nelkenkirsche (Prunus serrulata) und die Sicheltanne (Cryptomeria japonica).

Welcher Nadelbaum eignet sich als Sichtschutz?

Die Thuja ist aufgrund ihrer Größe und ihres schnellen Wachstums für Hecken geeignet. Eiben sind ebenfalls geeignete Nadelbäume für Hecken, die zwar recht langsam, dafür aber auch sehr dicht wachsen.

Welcher Baum wächst 6 Meter im Jahr?

Der Paulownia-Baum (Paulownia tomentosa) wächst besonders schnell und kann im ersten Jahr bis zu sechs Meter wachsen und bis zu 30 Zentimeter in drei Wochen.

Was wächst schneller, Fichte oder Tanne?

Fichten wachsen um einiges schneller als Tannen und werden deshalb gerne zur Holzgewinnung angepflanzt.

Welcher Baum wird nur 3 Meter hoch?

Es gibt mehrere Bäume, die nur eine maximale Höhe von 3 Metern erreichen, wie der Fächerahorn, der Japanische Ahorn, die Stern-Magnolie, die Zwerg-Birke, die Harlekinweide und Zwergobstbäume.

Was wächst schnell und ist immergrün?

Es gibt mehrere immergrüne Pflanzen, die schnell wachsen, wie der Wintergrüne Liguster (Atrovirens), der Kirschlorbeer, die Thuja, die Leyland-Zypresse, die Fichte und die Glanzmispel.

Welche Tanne wird nicht zu hoch?

Der Urweltmammutbaum, die Sicheltanne ‚Glauca‘ und der Lebensbaum ‚Brabant‘ sind Tannen, die nicht zu hoch werden.

Welche Baumarten sind für die Zukunft geeignet?

Für die Zukunft sind Baumarten wie die Große Küstentanne (Abies grandis), die Roteiche (Quercus rubra), die Japanische Lärche (Larix kaempferi), die Robinie (Robinia pseudoacacia), die Hybridlärche (Kreuzung zwischen Europäischer Lärche und Japanischer Lärche) und die Schwarznuss (Juglans nigra) empfehlenswert.

Welcher Baum wächst schnell und braucht wenig Wasser?

Indische Neem-Bäume sind schnellwachsende Bäume, die wenig Wasser brauchen und tief wurzeln. Sie werden von einigen Landwirten in Peru angepflanzt, um dem Klima zu helfen und weitere Vorteile zu bringen.

Wie schnell wächst eine Fichte im Jahr?

Die Fichte wächst mit 15,3 m³ pro Jahr und Hektar am schnellsten von den weit verbreiteten Baumarten. Die Buche folgt mit 10,3 m³ pro Jahr und Hektar. Allerdings haben Douglasien mit 18,9 m³ pro Jahr und Hektar und Tannen mit 16,3 m³ pro Jahr und Hektar den größten Zuwachs.

Welcher Nadelbaum eignet sich als Hecke?

Eiben, Thuja (Lebensbaum), Scheinzypresse und Leyland-Zypresse zählen zu den beliebtesten Heckenkoniferen. Die Eibe ist ein Nadelbaum, der im Herbst, je nach Sorte, rote Früchte trägt. Ein besonderes Merkmal von Eiben ist ihre gute Schnittverträglichkeit.

Welcher Baum wächst am schnellsten in Deutschland?

Weiden sind sehr robuste und schnellwachsende Baumarten, die es zudem in einer großen Sortenauswahl für den heimischen Garten gibt. Auch Pappeln und Platanen wachsen überaus rasch, können aber mit ihrer Endgröße von bis zu 40 Metern einen normalen Reihenhausgarten schnell sprengen.

Welcher Baum bietet guten Sichtschutz?

Es gibt mehrere immergrüne Bäume, die sich als Sichtschutz eignen, wie die Europäische Stechpalme, der Wintergrüne Liguster und die Europäische Eibe. Diese verfügen über ein dichtes Blätter- oder Nadelkleid und lassen sich auch alle als Hecke pflanzen.

Fazit:

Es gibt viele Baumarten, die schnell wachsen und sich als Sichtschutz oder Hecke eignen. Bei der Auswahl sollte man jedoch auch die Endgröße der Bäume im Blick behalten, um späteren Problemen vorzubeugen. Es ist auch wichtig, die richtige Pflanze für den eigenen Standort und Boden auszuwählen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"