Pflanzen schneiden
-
Sommerflieder schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Sommerflieder schneiden, wie geht das? Der Sommerflieder bildet einen farbenprächtigen Blickfang in jedem Garten. Der Blütenflor erstreckt sich von Mai…
Weiterlesen -
Kirschlorbeer schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man Kirschlorbeer schneiden? Der Kirschlorbeer ist auch als Pontische Kirsche bekannt. Seine dunkelgrünen Blätter erinnern an die Blätter…
Weiterlesen -
Ginster schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man Ginster schneiden? Jedes Jahr im Frühling verzaubert der Ginster mit einem prächtigen Farbspiel in den Garten. Von…
Weiterlesen -
Olivenbaum schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man einen Olivenbaum schneiden? Ein Olivenbäumchen mit seinem bizarren Wuchs bringt ein mediterranes Flair in jeden Garten. Seinen…
Weiterlesen -
Hibiskus schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man Hibiskus schneiden? Die hawaiianische Nationalblume ist auch als Chinesischer Roseneibisch bekannt. Das Markenzeichen dieser beliebten Pflanze sind…
Weiterlesen -
Orchideen schneiden – Anleitung zum Rückschnitt
Wie sollte man Orchideen schneiden? Orchideen erleben zur Zeit einen wahren Aufschwung. Die Tropenschönheiten zählen zu den beliebtesten Mitbringseln überhaupt.…
Weiterlesen -
Oleander Schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man Oleander schneiden? Oleander bringen einen mediterranen Flair in den Garten, auf die Terrasse und den Balkon. Das…
Weiterlesen -
Pampasgras schneiden – Anleitung für einen Rückschnitt
Wie kann man Pampasgras schneiden? Ohnehin gehört das Pampasgras hierzulande zu den beliebtesten Ziergräsern. Allerdings stammt das Gras ursprünglich aus…
Weiterlesen -
Liguster schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Liguster schneiden, wie geht man vor? Liguster ist ein Klassiker unter den Heckenpflanzen. Man kennt ihn auch unter den Bezeichnungen…
Weiterlesen -
Kirschbaum schneiden – Anleitung für den Rückschnitt
Wie sollte man einen Kirschbaum schneiden? Die Kirschbäume gelten als das anspruchsloseste einheimische Obstgehölz. Denn sie wachsen selbst noch auf…
Weiterlesen
- 1
- 2