Stangenbohnen Rankhilfe selber bauen
Stangenbohnen richtig ranken lassen - DIY-Rankhilfen für den Garten
Stangenbohnen sind eine der beliebtesten Gemüsesorten für Garten und Balkon. Damit sie optimal wachsen, brauchen sie eine stabile Rankhilfe, an der sie sich hochwinden können. Zum Glück gibt es viele einfache und kostengünstige Möglichkeiten, eine solche Rankhilfe selbst zu bauen. Von Bambusstäben über Äste bis hin zu Seilkonstruktionen – in diesem Artikel erfahren Sie, welche Materialien sich eignen und wie Sie kreative DIY-Rankhilfen gestalten können. Zudem geben wir Tipps, wie Sie die ideale Höhe und Stabilität sicherstellen, damit Ihre Stangenbohnen gesund gedeihen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Wie Stangenbohnen ranken
- 3 Warum die Höhe der Rankhilfe entscheidend ist
- 4 Vergleich verschiedener Rankhilfen: Vor- und Nachteile
- 5 Günstige DIY-Rankhilfen
- 6 Pyramidenförmige Rankhilfe aus Strippen
- 7 Rankhilfe aus Bambusstäben
- 8 Rankhilfe aus langen Ästen
- 9 Stangenbohnen Rankhilfe Fazit
- 10 FAQ
- 11 Welche Rankhilfe eignet sich für Bohnen?
- 12 Wie hoch muss die Rankhilfe für Bohnen sein?
- 13 Welche Materialien kann man als Rankhilfe für Bohnen verwenden?
- 14 Welches Gerüst eignet sich für Stangenbohnen?
- 15 Wie lässt man Stangenbohnen an der Rankhilfe wachsen?
- 16 Wie findet man passende Klettermöglichkeiten für Bohnen?
Das Wichtigste in Kürze
✅ Stangenbohnen benötigen eine stabile Rankhilfe, um optimal zu wachsen.
✅ Sie winden sich von Natur aus um runde Gegenstände – glatte Wände sind ungeeignet.
✅ Natürliche Rankhilfen wie Mais oder Zäune bieten einfache Lösungen.
✅ DIY-Rankhilfen aus Bambusstäben, Ästen oder Seilen sind preiswert und effektiv.
✅ Die Höhe der Rankhilfe sollte mindestens 1,80 Meter betragen, idealerweise bis zu 2,50 Meter.
Wie Stangenbohnen ranken
Stangenbohnen haben die Fähigkeit, sich mithilfe von Schlingen nach oben zu ziehen. Im Gegensatz zu Tomaten, müssen die Bohnen also nicht anbinden werden. Dennoch brauchen sie einen stabilen Untergrund, um sich emporzuschlängeln. Hauswände oder glatte Oberflächen sind für Stangenbohnen keine geeignete Rankhilfe, da sie keine Saugnäpfe besitzen, die für einen sicheren Halt sorgen. Bohnen schlängeln sich gerne um runde, stabile Gegenstände, um daran festzuhalten. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Ihre Stangenbohnen einfach neben eine „natürliche“ Rankhilfe pflanzen. Hier ein paar Ideen:
- Maschendrahtzaun
- Bambuszaun
- Mais (die Bohnen schlängeln sich an dem Mais nach oben, ohne der Pflanze zu schaden)
- Metallzaun mit Stäben
- Fenstergitter (Vorsicht, sorgt für mehr Schatten!)
Warum die Höhe der Rankhilfe entscheidend ist
Die richtige Höhe der Rankhilfe spielt eine zentrale Rolle für das gesunde Wachstum von Stangenbohnen. Die meisten Sorten wachsen zwischen 1,80 und 2,50 Metern hoch. Eine zu niedrige Rankhilfe führt dazu, dass sich die Pflanzen ineinander verheddern, was die Luftzirkulation verringert und das Risiko für Pilzkrankheiten erhöht. Zudem wird das Ernten erschwert, da sich die Bohnen an den Spitzen konzentrieren.
Um die optimale Höhe zu gewährleisten, sollten Rankhilfen immer etwas höher als die erwartete Wuchshöhe gebaut werden. Falls nötig, können zusätzliche Querstreben für mehr Stabilität sorgen.
Vergleich verschiedener Rankhilfen: Vor- und Nachteile
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Rankhilfe für Stangenbohnen zu bauen. Doch nicht jede Methode ist für jeden Garten oder Balkon ideal. Hier ein Vergleich:
- Bambusstäbe
✅ Stabil, langlebig, wetterfest
✅ Leicht zu beschaffen und aufzustellen
❌ Kann bei starkem Wind umkippen, wenn nicht gut verankert - Metallgitter oder Zäune
✅ Sehr stabil, ideal für langfristige Nutzung
✅ Bietet gleichmäßigen Halt für Bohnenranken
❌ Kann in der Sonne heiß werden, was Pflanzen schaden kann - Pyramidenförmige Rankhilfe aus Seilen
✅ Platzsparend und dekorativ
✅ Einfach selbst zu bauen
❌ Muss regelmäßig gespannt und stabilisiert werden - Natürliche Rankhilfen wie Mais
✅ Sehr umweltfreundlich, Bohnen & Mais ergänzen sich gut
✅ Kein zusätzliches Material nötig
❌ Funktioniert nur in Mischkultur, benötigt mehr Platz
Günstige DIY-Rankhilfen
Wenn Sie keine der oben genannten Dinge im Garten haben, können Sie die Rankhilfe auch einfach und kostengünstig selber bauen. Dafür eignen sich Materialien wie Strippen, Bambusstäbe oder lange Äste. Hier sind ein paar DIY-Rankhilfen, die Sie ganz einfach selbst bauen können:
Pyramidenförmige Rankhilfe aus Strippen
Eine pyramidenförmige Rankhilfe ist nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker im Garten. Diese Form spart Platz und ist sehr einfach selbst zu bauen.
Was Sie benötigen:
- Stabile Strippen
- Einen etwa zwei Meter langen, stabilen Stab
- Nägel mit breiten Köpfen
- Mehrere krumm geformte Stöckchen
- Hammer
So geht’s:
- Bevor Sie den Stab aufstellen, hämmern Sie Nägel rings um die Spitze. Die Anzahl der Nägel entspricht der Anzahl Ihrer Stangenbohnenpflanzen.
- Binden Sie nun an jeden Nagel ein Stück Strippe. Die Strippe sollte etwa 1,5 Mal so lang sein wie der Stab.
- Rammen Sie den Stab so tief wie möglich in den Boden, ein Hammer oder Spaten kann dabei helfen.
- Spannen Sie nun die Strippen zu Ihren Pflanzen oder Samen und befestigen Sie diese mithilfe der Stöckchen neben den Pflanzen.
Die Pflanzen stehen im Kreis um den Stab mit einem Abstand von mindestens 30cm.
Rankhilfe aus Bambusstäben
Eine Rankhilfe aus Bambusstäben ist nicht nur einfach zu bauen, sondern auch äußerst stabil und langlebig.
Was Sie benötigen:
- Drei bis vier Bambusstäbe mit einer Länge von etwa 2,5 Metern
- Juteband oder Schnur
- Hammer
So geht’s:
- Stellen Sie die Bambusstäbe in einem Dreieck auf und binden Sie sie an den oberen Enden mit Juteband oder Schnur zusammen.
- Stecken Sie die Enden der Stäbe in den Boden, um die Rankhilfe zu stabilisieren.
- Befestigen Sie die Pflanzen an der Rankhilfe, indem Sie sie vorsichtig um die Stäbe wickeln.
Rankhilfe aus langen Ästen
Eine Rankhilfe aus langen Ästen ist nicht nur einfach zu bauen, sondern auch äußerst umweltfreundlich.
Was Sie benötigen:
- Drei bis vier lange Äste (ca. 2,5 Meter)
- Juteband oder Schnur
- Hammer
So geht’s:
- Stellen Sie die Äste in einem Dreieck auf und binden Sie sie an den oberen Enden mit Juteband oder Schnur zusammen.
- Stecken Sie die Enden der Äste in den Boden, um die Rankhilfe zu stabilisieren.
- Befestigen Sie die Pflanzen an der Rankhilfe, indem Sie sie vorsichtig um die Äste wickeln.
Stangenbohnen Rankhilfe Fazit
Eine Rankhilfe ist unverzichtbar für das Wachstum von Stangenbohnen. Es gibt viele Möglichkeiten, eine kostengünstige und einfache DIY-Rankhilfe zu bauen. Pyramidenförmige Rankhilfen aus Strippen, Rankhilfen aus Bambusstäben oder lange Äste sind nur einige Beispiele. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Materialien können Sie eine Rankhilfe bauen, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker im Garten ist.
FAQ
Welche Rankhilfe eignet sich für Bohnen?
Bei der Wahl einer geeigneten Rankhilfe für Bohnen stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Beliebte Rankhilfen sind Bambusstäbe, Gitter, Schnüre oder spezielle Ranknetze. Die Wahl hängt von der Art der Bohnen und den persönlichen Vorlieben ab. Wichtig ist, dass die Rankhilfe stabil genug ist, um das Gewicht der Bohnenpflanzen zu tragen.
Wie hoch muss die Rankhilfe für Bohnen sein?
Die ideale Höhe der Rankhilfe für Bohnen hängt von der Bohnensorte ab. In der Regel sollte die Rankhilfe jedoch mindestens 1,80 Meter hoch sein, um ausreichend Platz für das Wachstum der Bohnenpflanzen zu bieten. Einige Sorten können sogar Höhen von bis zu 2,50 Metern erreichen, daher ist es ratsam, die spezifischen Anforderungen für die jeweilige Bohnensorte zu recherchieren.
Welche Materialien kann man als Rankhilfe für Bohnen verwenden?
Es gibt verschiedene Materialien, die als Rankhilfe für Bohnen verwendet werden können. Beliebte Optionen sind Bambusstäbe, die in den Boden gesteckt werden können, um den Pflanzen Halt zu geben. Gitter aus Holz oder Metall bieten ebenfalls eine stabile Unterstützung. Darüber hinaus können Schnüre in Form von Netzen oder Seilen verwendet werden, um den Bohnen beim Klettern zu helfen.
Welches Gerüst eignet sich für Stangenbohnen?
Stangenbohnen benötigen ein stabiles Gerüst, das ihnen genügend Halt gibt, während sie wachsen. Ein A-förmiges Gerüst aus Holz oder Metall ist eine beliebte Wahl. Dabei werden zwei Stangen in der Form eines „A“ aufgestellt und oben miteinander verbunden. Horizontale Stangen zwischen den A-Formen bieten den Bohnen eine Fläche zum Klettern. Dieses Gerüst kann leicht selbst gebaut werden und ist für Stangenbohnen besonders effektiv.
Wie lässt man Stangenbohnen an der Rankhilfe wachsen?
Um Stangenbohnen erfolgreich an der Rankhilfe wachsen zu lassen, sollten die jungen Pflanzen in der Nähe der Rankhilfe platziert werden, sobald sie im Garten ausgepflanzt werden. Die Bohnenpflanzen werden dann von Natur aus nach oben wachsen und sich an der Rankhilfe festhalten. Gelegentliches Lenken der Pflanzen in die gewünschte Richtung kann hilfreich sein, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.
Wie findet man passende Klettermöglichkeiten für Bohnen?
Bohnen benötigen geeignete Oberflächen, um zu klettern. Rankhilfen wie Gitter, Zäune oder Schnüre bieten optimale Klettermöglichkeiten. Dabei ist es wichtig, dass die Oberfläche strukturiert ist, um den Bohnen ausreichend Halt zu geben. Bevorzugt werden Materialien mit kleinen Erhebungen oder Rillen, an denen die Pflanzen entlangklettern können. Eine sorgfältige Auswahl der Rankhilfe sorgt dafür, dass die Bohnen gesund wachsen und gedeihen können.