Dachsanierung alter Gartenlauben – Was tun bei Asbest?

Wurde beim Gartenhäuschen nicht regelmäßig pflegend Hand angelegt, muss irgendwann die Dachsanierung alter Gartenlauben in Angriff nehmen. Nicht selten erlebt man dabei Überraschungen. Was tun bei Asbest?

Verunreinigungen, Risse, angegriffene Materialien, sowie unschöne Verfärbungen zeigen sich irgendwann bei einer jeden Gartenlaube. Auch, dass ehemals hübsche Gartenhäuschen kommt nun einmal irgendwann in die Jahre. Vor allem ganz alte Lauben dieser Art sind aber nicht selten mit Asbestplatten und Co versehen. In solchen Fällen gilt es dann besonders vorsichtig zu sein, denn Asbest ist bekanntlich hochgiftig.

Was gilt es bei einer Dachsanierung der Gartenlaube zu beachten?

Im Vorfeld ist es ratsam festzustellen, welches Material hier auf dem Gartendach zu finden ist: Handelt es sich um Dachziegel, ein Dach aus Blech oder hat man doch PVC-Platten genutzt? Muss man die Dacheindeckung komplett erneuern und hat man außerdem hier auch noch Asbest verarbeitet, bedeutet dies jede Menge Arbeit. Hinzu kommt, dass Vorsicht geboten ist, wenn man die asbestverseuchten Materialien abträgt, denn dieser Stoff ist extrem gefährlich für die Gesundheit und die Umwelt. Mehr Infos dazu finden Sie unter bwd-dachsanierung.de

Die Gefahr von Asbest geht hauptsächlich von freigesetzten Asbestfasern aus. Auf Dächern findet sich diese giftige Substanz meist in eher stark gebundener Form, wie in Wellasbestplatten oder in Zement. Erst, wenn hier die Säge, der Bohrer oder die Fräse zum Einsatz kommt, kann das gefährlich sein. Demnach ist am besten die Wellasbestplatten im Ganzen vom Gartenlaubendach zu nehmen und diese fachgerecht zu entsorgen.

Asbest Dach Gartenhaus
Asbest Dach Gartenhaus

Wurde hier hingegen schwach gebundener Asbest verwendet, ist Vorsicht geboten, denn schon leichte Erschütterungen führen dazu, dass die giftigen Fasern freigesetzt werden. Gerade in sogenannten Leichtbauplatten, aber ebenso im Spritzzement ist diese Asbestform zu finden. In diesem Fall ist es allerdings meist besser einen Profi mit der Dachsanierung der Gartenlaube zu beauftragen. Der Fachmann weiß genau, wie er mit dieser gefährlichen Substanz umzugehen hat, denn die Gefahr, welche von Asbest ausgeht, gilt es nicht unterschätzen. Wer dennoch selbst Hand anlegen möchte, sollte auf jeden Fall entsprechende Sicherheitskleidung tragen. Auch ein Gesichtsschutz gilt es nicht zu vergessen.

Wer hier Geld sparen möchte, kann lediglich die Entfernung, wie Entsorgung von Asbest in Auftrag geben und anschließend die weiteren Maßnahmen der Dachsanierung selbst in die Hand nehmen. Ist der gefährliche Baustoff aus der Vergangenheit vollständig entfernt worden, stellt sich natürlich die Frage, welche Dacheindeckung jetzt zum Einsatz kommen soll. Zur Auswahl stehen hier unter anderem ein Blechdach, PVC-Platten oder doch lieber Dachziegel. Wer auf neue Dachziegel setzen möchte, muss dann vorab ebenfalls eine Auflattung anbringen.

Fazit:

Eine Dachsanierung alter Gartenlauben lohnt sich nicht nur allein wegen der wahrscheinlich vorhandenen Schäden im Dach. In vielen Gartenhäusern hat man früher asbestbelastete Baumaterialien verwendet. Wellasbestplatten, Asbestzement und Ähnliches kamen nicht selten zum Einsatz. Heute weiß man, dass Asbest extrem umwelt-, wie gesundheitsgefährdend ist.

Demnach macht es Sinn diesen hochgiftigen Stoff auch aus der Gartenlaube zu entfernen. Gerade bei verwendetem schwachgebundenen Asbest ist aber stets Vorsicht geboten. Bereits kleine Erschütterungen können dafür sorgen, dass sich die hochgiftigen Fasern freisetzen und die Luft verpesten. Sicherheitskleidung ist somit überlebenswichtig bei einer solchen Dachsanierung. Gleiches gilt für einen Gesichtsschutz. Noch besser ist es natürlich die Asbestentfernung einem Profi zu überlassen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


3 Kommentare

  1. Ich wusste nicht, dass in vielen gartenhäusern asbesthaltige Materialien verwendet wurden. Wir wollen das Dach unserer Gartenlaube sanieren lassen, und wissen jetzt nicht was wir machen sollen. Vielen Dank für den Tipp Sicherheitskleidung zu tragen.

  2. Bei meiner Mutter im Garten steht ein altes Gartenhaus mit Asbestplatten. Es wäre Zeit, das alte Dach zu entsorgen. Ein neues Blechdach wäre das Ideal. Wir werden nachfragen, ob der Bauspengler sich um die Entsorgung des giftigen Materials kümmern kann.

  3. Vielen Dank für diesen hilfreichen Artikel. Wir haben das Gartenhaus von unseren Vorbesitzern übernommen und wollten dieses nun auf Vordermann bringen. Zunächst müssen wir jedoch unerwartet eine Asbestsanierung vornehmen. Wir werden darauf achten, keine asbesthaltigen Materialien zu verwenden. Danke für den Hinweis!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"