Kleben statt bohren im Außenbereich

Sie wollen im Außenbereich Ihres Zuhauses etwas befestigen, doch der Gedanke an das lästige, laute Bohren, das Risiko, Leitungen zu treffen, und die unvermeidliche Staubwolke lässt Sie jedes Mal zurückschrecken. Sie träumen davon, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon ohne all diese Unannehmlichkeiten zu verschönern, aber es scheint, als gäbe es keine einfache Lösung.

Hier kommt „Kleben statt Bohren im Außenbereich“ ins Spiel – Ihre Rettung! Diese revolutionäre Methode ermöglicht es Ihnen, Gegenstände sicher und fest zu befestigen, ohne auch nur eine Bohrmaschine in die Hand nehmen zu müssen. Stellen Sie sich vor: Kein Lärm, kein Staub, keine Gefahr, wichtige Leitungen zu beschädigen. Nur eine saubere, einfache und effektive Lösung.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Untersuchungen zeigen, dass moderne Klebetechniken ebenso stark und dauerhaft sind wie traditionelle Befestigungsmethoden. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur die Unannehmlichkeiten des Bohrens vermeiden, sondern auch langfristige, zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für kleben ohne bohren

Schritt 1: Auswahl des richtigen Klebstoffs

  • Suchen Sie einen speziell für den Außenbereich konzipierten Klebstoff.
  • Achten Sie darauf, dass er wasserfest und temperaturbeständig ist.

Schritt 2: Vorbereitung der Oberflächen

  • Reinigen Sie die zu klebenden Oberflächen gründlich.
  • Entfernen Sie Staub, Fett und Schmutz, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
  • Lassen Sie die Oberflächen vollständig trocknen.

Schritt 3: Anwendung des Klebstoffs

  • Tragen Sie den Klebstoff gemäß den Anweisungen des Herstellers auf.
  • Bei größeren Objekten empfiehlt es sich, den Klebstoff punkt- oder streifenförmig aufzutragen.
Lesen Sie auch:  Duftgeranien - pflegen, schneiden und überwintern

Schritt 4: Positionieren des Objekts

  • Setzen Sie das Objekt vorsichtig an die gewünschte Stelle.
  • Drücken Sie es fest an, um eine gute Adhäsion zu gewährleisten.

Schritt 5: Aushärten lassen

  • Lassen Sie den Klebstoff für die vom Hersteller empfohlene Zeit aushärten.
  • Vermeiden Sie während dieser Zeit jegliche Bewegung oder Belastung des Objekts.

Schritt 6: Abschlusskontrolle

  • Überprüfen Sie nach dem Aushärten die Festigkeit der Verbindung.
  • Sichern Sie bei Bedarf die Verbindung mit zusätzlichem Klebstoff nach.

Tipps für ein optimales Ergebnis:

  • Bei unebenen Oberflächen kann ein doppelseitiges Klebeband hilfreich sein.
  • Für schwere Gegenstände suchen Sie nach einem Hochleistungsklebstoff.
  • Berücksichtigen Sie Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen bei der Auswahl des Klebstoffs.

Mit dieser Methode können Sie eine Vielzahl von Projekten im Außenbereich realisieren, ohne sich über die Komplexität und Unordnung des Bohrens Gedanken machen zu müssen.

Bohren an gedämmten Fassaden?

Viele Eigenheimbesitzer können Bohrlöcher für Wanddübel notfalls noch verschmerzen. Wer dagegen zur Miete wohnt, greift auf die Funktionen des Akkuschraubers oft nur mit Bedenken zurück. Wenn der Vermieter nichts von Bohrlöchern hält, hat man nach dem Auszug mit Problemen zu rechnen. Gerade an Außenwänden ist Bohren manchmal außerdem oft ohnehin eine schlechte Idee. Verletzen die Löcher nämlich eine bereits aufgebrachte Dämmung, kann das den Dämmschutz der Fassade bedrohen.

Kleben schützt vor Schimmelbildung

Ein Großteil aller Wohnhäuser ist heutzutage mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) verkleidet. Meist bestehen diese Systeme aus zwei Putzschichten und einem Dämmstoff. Obwohl es für Montagearbeiten auf entsprechenden Oberflächen Spezialdübel gibt, gehen Bohrarbeiten mit hohen Risiken einher. Zum einen ist jedes Loch im Putz eine Kältebrücke und schwächt dadurch die Dämmkraft der Fassade. Zum anderen kann Feuchtigkeit durch Putzverletzungen in die Dämmschicht eindringen und begünstigt in diesem Fall Schimmelbildung.

Bei den nächsten Minusgraden gefriert eindringende Nässe im Inneren und sprengt den Putz noch weiter auf, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Um all das zu vermeiden, gilt Kleben gerade an den Außenwänden als gute Alternative zur konventionellen Montage. Das gilt allerdings nur, wenn Heimwerker bei der Wahl ihres Klebstoffs aus einem umfangreichen Sortiment wetterfeste Varianten aussuchen. So beispielsweise Montagekleber mit hoher Haftung, der auf vielen Materialien einsetzbar ist. Auch abgesehen von der Wetterbeständigkeit, gibt es bei der Klebstoffwahl zu Montagezwecken einige Kriterien.

Lesen Sie auch:  Grüner Spargel pflanzen, pflegen & ernten: Der ultimative Ratgeber

Lesen Sie auch: Baustahlmatte als Rankgitter 

Wichtige Auswahlkriterien für den Klebstoff

Ob es um Regale für Pflanzen, um Briefkästen oder um Schränkchen geht: Verschiedenste Dinge verlangen nach einer Montage an der Fassade. Vor allem die Unterschiede im Hinblick auf das Gewicht sind in diesem Kontext beachtenswert.

Damit verklebte Objekte auch an den Außenwänden halten, muss die Traglast des gewählten Klebstoffs zum Einsatzzweck und zu tragenden Gewicht der Objekte passen. Bei zu geringer Klebeleistung fällt der installierte Gegenstand in absehbarer Zeit von der Wand. Ist die Klebeleistung dagegen zu hoch, lassen sich die verklebten Objekte nicht wieder von der Fassade lösen. Letzterer Punkt ist insbesondere für Mieter wichtig. Auch die Materialien der Objekte bestimmen darüber, welche Kleber zur Montage infrage kommen.

Wo Kleben im Außenbereich sonst noch lohnt

Sich für Kleben statt Bohren zu entscheiden, macht nicht nur an gedämmten Fassaden Sinn. Im Außenbereich sind beispielsweise auch gemauerte Grillplätze mit Fliesenverkleidung keine idealen Stellen für Bohrlöcher. Grundsätzlich passen Fliesen und Löcher nicht gut zusammen – nicht einmal im Innenbereich. Soll auf gefliesten Wänden etwas installiert werden, kann man für Gegenstände mit geringem Gewicht beispielsweise auf Klebepads ausweichen.


FAQ

Welcher Kleber hält auf Außenputz?

Um sicherzustellen, dass Ihr Klebemittel auf Außenputz hält, ist es ratsam, spezielle Kleber zu verwenden, die für den Außenbereich geeignet sind. Solche Kleber sind in der Regel wetterfest und können Temperaturschwankungen sowie Feuchtigkeit standhalten. Produkte wie Flexkleber oder Silikonkleber sind oft gute Optionen, da sie eine starke Haftung auf verschiedenen Oberflächen bieten, einschließlich Außenputz.

Kann man auf Putz kleben?

Ja, es ist möglich, auf Putz zu kleben, vorausgesetzt, der richtige Kleber wird verwendet. Bevor Sie mit dem Kleben beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass die Oberfläche des Putzes sauber, trocken und frei von Staub oder losen Partikeln ist. Verwenden Sie dann einen Kleber, der speziell für das Auftragen auf Putz entwickelt wurde. Dies gewährleistet eine solide Haftung und verhindert, dass das geklebte Material leicht abfällt.

Was klebt gut auf Putz?

Verschiedene Materialien können gut auf Putz kleben, wenn der richtige Kleber verwendet wird. Hier sind einige Beispiele:

  • Fliesen: Fliesenkleber eignet sich gut, um Fliesen auf Putz anzubringen. Stellen Sie sicher, dass der Kleber für den Einsatz auf vertikalen Oberflächen geeignet ist.
  • Putzprofile: Spezielle Profile oder Verzierungen aus Styropor oder Kunststoff können mithilfe von Montagekleber sicher auf Putz angebracht werden.
  • Garten-Dekoration: Wenn Sie Dekorationselemente im Freien anbringen möchten, kann ein wetterfester Montagekleber eine gute Wahl sein.

Welcher Kleber für den Außenbereich?

Bei der Auswahl eines Klebers für den Außenbereich ist es wichtig, auf spezielle Produkte zu achten, die den Witterungsbedingungen standhalten können. Hier sind einige empfohlene Klebemittel:

  • Flexkleber: Dieser Kleber zeichnet sich durch seine Flexibilität und Wetterbeständigkeit aus. Er eignet sich gut für den Außenbereich, da er Temperaturschwankungen standhalten kann.
  • Silikonkleber: Silikonkleber ist wasserfest und haftet gut auf verschiedenen Oberflächen. Er ist eine gute Wahl für den Einsatz im Freien.
  • Mörtelkleber: Wenn Sie schwere Gegenstände im Außenbereich anbringen möchten, wie zum Beispiel Steinmauern, ist ein Mörtelkleber oft die beste Wahl, da er eine starke und dauerhafte Haftung bietet.

Bevor Sie sich für einen Kleber entscheiden, lesen Sie unbedingt die Produktbeschreibungen und Anwendungshinweise auf der Verpackung. Dies hilft sicherzustellen, dass der gewählte Kleber für Ihre spezifische Anwendung im Außenbereich geeignet ist.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓

Gerd Grün

Über den Autor: Gerd Grün, 49 Jahre alt, ist ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit einem grünen Daumen und 25 Jahren Erfahrung in der Gartenkunst. Schon in jungen Jahren entdeckte Gerd seine… More »
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"