Banvel M – Test und Erfahrungen mit dem Unkrautvernichter
Banvel M Test
Vorteile:
- rasenschonend
- gegen zweiblättrige Unkräuter im Rasen
- für Bienen nicht gefährlich
- schnell wirksam
- Langzeitwirkung
Banvel M Wirksamkeit:
Wirkstoffe:
- 30 g / l (2,6 Gew.-%) Dicamba
- 340 g / l (29,1 Gew.-%) MCPA
Banvel M wird hauptsächlich über die Blätter aufgenommen und ein geringer Teil durch die Wurzeln. Es werden nur Unkräuter bekämpft, die über eine ausreichende Blattmasse verfügen. Daher sollte man die Behandlung auch erst 5 bis 6 Tage nach dem letzten Rasenschnitt durchführen. Während dieser Zeit haben die Pflanzen dann wieder genügend Blattmasse gebildet.
- Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel zur wurzeltiefen Bekämpfung von Unkräutern im Rasen wie Löwenzahn, Gundermann, Ehrenpreis, Braunelle, Sauerklee oder Gänseblümchen, Auch gegen schwerbekämpfbare Rasenunkräuter wirksam
- Für einen gesunden und unkrautfreien Rasen: Wirkung über das Blatt bis in die Wurzeln ohne den Rasen zu schädigen dank innovativer Kombination aus 4 Wirkstoffen, Behandlung auch von blühenden Unkräutern, Nicht bienengefährlich
Banvel M Anwendung / Erfahrungen:
Banvel M wird für die Unkrautvernichtung im Rasen eingesetzt. Kleine Gebinde sind für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen. Zum Erwerb von Banvel M ist ein Sachkundeausweis im Pflanzenschutz notwendig.
Das Wirkstoffkonzentrat muss mit Wasser verdünnt werden. Die verdünnte Lösung kann man dann entweder im Spritz- oder auch Gießverfahren ausbringen.
Mischungsverhältnisse:
- Spritzen: 30 ml Banvel in 5 L Wasser mischen, ausreichend für 50 qm
- Gießen: 0,6 ml Banvel M in 1 l Wasser, ausreichend für 10 qm.
Erste Ergebnisse sind bereits nach einigen Tagen sichtbar.
Warmes, aber kein heißes Wetter kann die Wirkung beschleunigen. Das Mittel darf nicht bei starkem Wind oder Temperaturen über 25 °C angewendet werden. Die Spritzbrühe sollte nicht auf benachbarte Pflanzen oder Flächen gelangen, da hier Schäden entstehen. Weiterhin ist auch bei der Behandlung zu Gewässern ein Abstand von 5 m einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung auf dem Etikett muss genau beachtet werden. Es sind Schutzhandschuhe, eine Schutzbrille und Gesichtsschutz zu tragen.
Die mit Banvel M behandelten Flächen können erst nach dem Antrocknen wieder betreten werden. Die Nutzung als Liege- und Spielwiese ist erst nach dem nächsten Rasenschnitt möglich.
Banvel M Preis / Leistungsverhältnis:
Das Wirkstoffkonzentrat ist in einer 1 l Flasche erhältlich. Der Preis ist augenscheinlich verhältnismäßig hoch. Allerdings kann man dem entgegen halten, dass das Mittel mit Wasser verdünnt lange reicht und daneben auch auch eine schnelle Wirkung zeigt.
Jedoch hat es aber keine vorbeugende Wirkung, da es nicht über die Wurzel wirkt.
Umweltverträglichkeit:
Banvel M ist nicht für Bienen gefährlich (B4). Allerdings ist es giftig für Algen und auch höhere Wasserpflanzen.
Was Sie über Banvel wissen müssen
Banvel M ist ein Herbizid, das allgemein unter dem Namen Dicamba bekannt ist. Es wurde auch unter Namen wie Sunbrella, Skylight und Driclor vermarktet. Es ist hochgiftig und ist in einigen Gebieten von Europa verboten. Allerdings wird es in anderen Ländern immer noch stark eingesetzt. Banvel ist ein häufiger Bestandteil vieler Insektizide. Gängige Marken für solche Formulierungen des Herbizids sind Dianat, Diablo, Oracle und Vanquish.
Dieses Herbizid ist ein starkes Oxidationsmittel, das sowohl Pflanzenfresser als auch Beutetiere (sowohl Wirbeltiere als auch Spinnentiere) angreift. Marken dieses Herbizids enthalten sowohl oxidierende als auch nicht oxidierende Komponenten. Von oxidierenden Mitteln wie Banvel wird angenommen, dass sie photochemische Reaktionen beschleunigen, die während eines Herbizidangriffs die schnelle Oxidation von Pflanzenzellen verursachen. Von nicht-oxidierenden Mitteln wie Dinairs Citrat wird angenommen, dass sie die oxidierende Wirkung der Herbizide verlangsamen. Der Hauptmetabolit von Banvel ist 4-Hydroxyisopropylether und wird durch die Reaktion seiner Vorstufen mit Ethanol gebildet.
Standards in der USA
Seit der Überarbeitung der Standards der Food & Drug Administration (FDA) im Jahr 1976 wurde in der USA festgestellt, dass Formulierungen, die Banvel enthalten, nur unzureichend gegen den Kontakt mit Nicht-Zielorganismen geschützt sind. Solche Applikatoren schützen Sie nicht vor Insekten, Schädlingen oder Pilzen, sondern können Nützlinge in Ihrem Garten oder in Ihrem Boden schädigen oder abtöten. Einige Formulierungen, die eine Langzeitexposition mit Banvel enthielten, enthielten nicht mehr als ein Prozent Banvel und könnten potenziell Banvel enthalten, wenn sie nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet waren.
Langfristige Exposition gegenüber Herbiziden kann bei Arbeitern, die mit Herbiziden arbeiten und sehr lange Zeit Herbiziden ausgesetzt waren, Krebs verursachen. Es wird empfohlen, Kombinationen von Produkten, die diese Chemikalie enthalten, zu vermeiden und keine Herbizide zu verwenden. Vor allem wenn man bei Ihnen eine zugrundeliegende Krankheit diagnostiziert hat oder wenn Sie sich derzeit wegen Krebs oder anderen Beschwerden in Behandlung befinden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Kombination von Banvel und einem anderen Herbizid gesundheitliche Probleme verursachen könnte, wenden Sie sich sofort an einen Facharzt für Körperpflege.
Ich hab festgestellt das es sehr viele Banvel-Produkte zu kaufen gibt, anscheinend durch eine Kooperation mit anderen Firmen.
So las ich erst vor kurzem einen Compo Banvel M Test, dabei stellte ich fest, dass dieser doch sehr ähnlich mit dem „normalen“ Banvel M-Test ausfiel. Viele Unterschiede scheint es damit nicht zu geben, was ich sogar verwirrend finde, kennt sich jemand noch genauer mit diesen Unterschieden aus, oder ist es doch eher reine Sache des Marketings?
Eigentlich habe ich mich ja schon dazu entschlossen mich mit Banvel M für die kommende Saison einzudecken, damit ich auch ja auf alles vorbereitet bin.
Die banvel m Erfahrungsberichte scheinen aber nun doch extrem weit auseinander zu gehen, gerade wenn es um die Wirkung im Zusammenhang mit dem Preis geht. Diese Diskussion verstehe ich nicht so richtig, immerhin sind sehr viele Gartenprodukte sehr teuer, aber dafür sollte das Endergebnis entsprechend aussehen. In Fall von Banvel m trifft dies ja wohl auch zu.
Ich bin super zufrieden mit desem Produkt
Im Text wird angegeben:
Mischungsverhältnisse:
Spritzen: 30 ml Banvel in 5 L Wasser mischen, ausreichend für 50 qm
0,6 ml Banvel M in 1 l Wasser, ausreichend für 10 qm
Sehr verwirrend !
30 ml dividiert durch 5 ergibt 6 ml und nicht 0,6 ml !!
Also muss es doch heissen: 6 ml Banvel M in 1 l Wasser !!!