Wann kann man kleine Hecken schneiden? Frühjahr, Herbst oder Winter?

Auf welche Weise der Heckenschnitt hingegen getätigt wird, hängt meist von der Sorte Pflanze ab. So wachsen einige Hecken frei, so dass es reicht diese auszudünnen und ein wenig zu stutzen. Andere dagegen benötigen einen regelmäßigen Formschnitt.
Wann sollte man kleine Hecken schneiden?
Ein radikaler Heckenschnitt sollte von März bis Ende September nicht vorgenommen werden. Vögel können in dieser Zeit auch in kleinen Hecken ihre Nester gebaut haben und brüten. Extreme Rückschnitte einer Hecke werden aus diesem Grund vom Bundesnaturschutzgesetz nicht erlaubt. Vor allem im Winter, während der sogenannten Vegetationsruhe kann man daher zahlreiche kleine und große Hecken schneiden.
Wobei es stets darauf zu achten gilt, um welche Heckenart es sich handelt. So wird die Ligusterhecke, zum Beispiel, vorzugsweise in den Wintermonaten gestutzt, während andere Pflanzenarten, besser im Frühling oder Herbst geschnitten oder in Form gebracht werden. Wobei, dass in Form bringen einer kleinen Hecke ganzjährig erlaubt ist, allerdings sollte dies besser bis Ende August erfolgen, denn späteres Schneiden kann dazu führen, dass die Hecke neu austreibt.
Wie gilt es eine kleine Hecke am besten zu schneiden?
Bevor es an den Heckenschnitt geht, gilt es zu kontrollieren, ob hier keine Vogelnester zu finden sind. Beim Schnitt selbst sollte man stets darauf bedacht sein, den Haupttrieb nicht zu beschädigen. Außerdem kann es in diesem Fall hilfreich sein einen Faden zu spannen, wenn die Hecke gerade gestutzt werden soll.
- Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
- Gehärtete Stahl-Klingen
Welche Heckenschere eignet sich am besten?
Muss lediglich eine kleine Hecke in Form gebracht oder zurückgeschnitten werden, reicht es meist aus auf eine ganz normale Heckenschere zurückzugreifen. Diese arbeitet allein mit Muskelkraft, so dass hier Ausdauer, wie Energie gefragt ist. Wer es hingegen ein weniger bequemer haben möchte beim Heckenschnitt kann ebenso auf eine Heckenschere zurückgreifen, die mit Strom betrieben wird. Diese sind weitaus leichter als Heckenscheren, die mit Benzin arbeiten. Allerdings gilt es hier stets darauf zu achten, dass das Kabel nicht versehentlich beschädigt wird.
Möchte man in diesem Fall auf Nummer sicher gehen, kann auch eine Heckenschere mit Akku für den Schnitt verwendet werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Zum einen bringen diese Geräte ein geringes Eigengewicht mit und man muss nicht darauf achten, wo das Kabel gerade liegt. Außerdem reicht der Akku meist völlig aus, um damit eine kleine Hecke zu schneiden.
Fazit: Eine kleine Hecke in Form bringen, ist in der Regel das ganze Jahr über erlaubt. Im Winter hingegen werden die meisten Hecken dann zurückgeschnitten. Allerdings gilt es hier darauf zu achten, welche Art von Hecke das Grundstück ziert. So manche Pflanze mag es lieber, wenn der Rückschnitt im Vorfrühjahr erfolgt.