DIY: HOCHBEET BAUEN STABIL & LANGLEBIG – Hochbeet befüllen & bepflanzen
DIY: HOCHBEET BAUEN | STABIL & LANGLEBIG – Hochbeet befüllen & bepflanzen
DIY – Hochbeet selber bauen – Hochbeet befüllen und bepflanzen
Nicht erst seit gestern sind Hochbeete total angesagt, denn es gibt diese schon seit einiger Zeit. Vor allem, dass es sich hier um echt rückenschonende Beete handelt, sehen viele als großen Vorteil, denn sowohl beim Bepflanzen, als auch beim Ernten muss man sich nicht mehr so arg bücken. Zudem kann man Hochbeete überall aufstellen und mit ein wenig handwerklichem Geschick sogar selbst bauen.
Das Bauen eines Hochbeets
Wir bauen heute ein Hochbeet aus Holz, welches 100 x 100 cm groß werden soll. Für dieses Vorhaben brauchen wir somit insgesamt sechs Bretter, welche vier Meter lang und zwölf Zentimeter breit sind. Auch vier Kanthölzer mit einer Kantenlänge von sechs auf sechs Zentimeter sind nötig. Außerdem brauchen wir dann noch ein Drahtgeflecht für den Boden, sowie eine Noppenfolie, um das Hochbeet von Innen zu verkleiden. Lange Schrauben, einen Tacker, Akkuschrauber, Zollstock, wie Bleistift gilt es ebenfalls bereit zu legen.
Aus den vier Brettern gilt es dann insgesamt 24 einzelne ein Meter Brettchen zu sägen, während die Kanthölzer auf eine Länge von 72 cm gekürzt werden sollten. Im Anschluss gilt es die ersten Bretter zwischen zwei Kanthölzer fest zu schrauben, so dass am Ende die erste Seitenwand entsteht. Dasselbe gilt es dann noch einmal vorzunehmen. Sind die zwei Seitenwände fertig, gilt es diese hochkant aufzustellen und die übrigen Bretter an zu schrauben.
Im Grunde, ist das Hochbeet jetzt fertig. Lediglich das Drahtgeflecht muss jetzt noch am Boden befestigt werden und die Noppenfolie gilt es im Inneren für die Verkleidung zu verwenden.
Hochbeet befüllen und anschließend bepflanzen
In unser Hochbeet füllen wir insgesamt vier verschiedene Schichten. So besteht die Erste aus Ästen und Zweigen. Die Zweite hingegen besteht aus ein wenig Gartenerde mit Grasschnitt. Auf diese erfolgt dann eine Schicht grober Kompost, sowie Laub. Das Ganze wird dann noch mit frischer Blumenerde aufgeschüttet und schon kann das Hochbeet mit Kräutern, Gemüse oder auch Blumen bepflanzt werden.