DIY: Hochbeet selber bauen für 25€ günstig und schnell
Im Vergleich zu den in Baumärkten angebotenen Hochbeeten ist die Selbstbauvariante knapp 70% günstiger und dauert gerade einmal gut 30 min.
Vergleicht man die angebotenen Hochbeete in Baumärkten mit der Selbstbau Variante sind diese knapp 70% preiswerter. Zudem dauert der Bau auch nicht allzu lange und ein begnadeter Handwerker muss man dafür auch nicht sein. Nach knapp einer halben Stunde ist ein solches Hochbeet fertig gestellt, so dass es sich lohnt auf diese Variante zu setzen.
Das Hochbeet für unter 25 Euro
Für ein Hochbeet für unter 25 Euro benötigt man zum einen für die Seitenwände zwei Mal Leinholz in der Maße 120 cm x 30 cm x 1,8 cm, sowie zwei Mal Leinholz in 40 cm x 30 cm x 1,8 cm. Wir haben uns in diesem Fall für einfaches Kiefernholz entschieden.
Außerdem brauchen wir dann noch für die Füße, sowie die Stabilität des Hochbeets insgesamt zehn Kanthölzer in der Maße 40 cm x 4,4 cm x 4,4 cm. Um das Ganze verbinden zu können braucht es natürlich dann noch Schrauben in den Längen 35 mm und 50 mm.
Zudem muss das Innere des Hochbeets auch noch vor Feuchtigkeit geschützt werden, so dass wir eine Teichfolie in der Größe 320 cm x 30 cm benötigen, sowie ein wasserdurchlässiges Vlies für den Boden in der Maße 130 cm x 50 cm. Ein Handtacker befestigt das Ganze dann. Zumal eine Schutzlasur außerdem am Ende aufgetragen werden sollte, um das Holz zu schützen.
Lesen Sie auch unseren Pflanztipp: Hochbeet bepflanzen – Anleitung Schritt für Schritt
Anleitung Hochbeet selber bauen
Zuerst einmal legen wir zwei der Kanthölzer in einem Abstand von 40 cm auf den Boden. Oben auf legen wir dann eine der Leinholzplatten und verschrauben das Ganze. Dies wiederholen wir dann noch ein zweites Mal, so dass wir die kurzen Seitenwände fertigstellen. In eine der vier Leinholzbretter hingegen drehen wir jetzt in jede Ecke zur Hälfte eine Schraube ein. Dieses Brett legen wir dann auf die Seitenwände und verschrauben das Ganze zu einem halben Kasten.
Im Anschluss drehen wir das halbe Hochbeet um und verschrauben auch auf der anderen Seite ein Brett. Die Bodenkonstruktion besteht dann aus den übrig gebliebenen Kanthölzern, die in einem gleichmäßigen Abstand angebracht werden. Auf die Bodenkonstruktion wird jetzt noch das Vlies angebracht und die Seitenwände werden mit dem Vlies ausgekleidet. Das Ganze bekommt dann noch einen Schutzanstrich und fertig ist das preiswerte Hochbeet.