Halbhohe Hochbeete – So bequem geht Gemüseanbau im Kleingarten

Die Kartoffel Tonnen aus dem Vorgarten sollten weichen und Platz machen für große, halbhohe Hochbeete aus Lärchenholz. Aber gleich zwei Hochbeete waren geplant, so dass Anfang bzw. Mitte April hier zahlreiche Kartoffelpflanzen wachsen konnten.

Mit einer Länge von vier Metern und einer Breite von 0,75 m, sowie einer Höhe von 0,40 m soll das Kartoffeln ausgraben somit in der nächsten Saison weitaus rückenschonender verlaufen.

Bestseller Nr. 1
vidaXL Hochbeet Pflanzkübel Blumenkasten Garten Pflanzkasten Terrassen Gemüsebeet Gartenbeet Pflanzbeet Anthrazit 240x80x77cm Verzinkter Stahl
  • Schenken Sie Ihren Pflanzen oder Blumen ein brandneues Zuhause mit unserem modernen Pflanzgefäß! Dieser Pflanzkübel aus verzinktem Stahl ist die ideale Wahl, um Blumen, Kräuter oder Gemüsepflanzen anzubauen - eine großartige Bereicherung für jeden Garten!
  • Farbe: Anthrazit; Material: Verzinkter Stahl; Abmessungen: 240 x 80 x 77 cm (B x T x H)

Anleitung zum Bau für Hochbeete in halber Höhe

Zuerst einmal mussten die alten Kartoffel Tonnen weichen. Somit hieß es: Erde raus, Mäuseschutzgitter weg und die alten Tonnen erst einmal an die Seite stellen. Anschließend hat man noch einmal genau Maß genommen, eine kleine Skizze gezeichnet und noch schnell die angrenzende Hecke geschnitten.

38 mm starke Lärchenbohlen für die Hochbeete waren dann auch recht schnell besorgt. Diese hat man dann noch vorab grob zurecht geschnitten. Der nächste Schritt benötigte dann ein wenig Muskelkraft, denn mittels einer Wasserwaage galt es jetzt Einschlaghülsen in Waage in die Erde zu bekommen. Pro Hochbeet kamen hier drei Einschlaghülsen hinten, wie drei vorne zum Einsatz. In diese wurde dann die Pfosten gesetzt, an welche dann die Lärchenbohlen angeschraubt wurden.

Lesen Sie auch unseren Pflanztipp: Hochbeet bepflanzen – Anleitung Schritt für Schritt

Innenausbau für halbhohe Hochbeete


Mittig im inneren der Hochbeete kam dann noch eine Gewindestange zum Einsatz damit das Ganze mehr Stabilität erhielt. Dann folgte das Auslegen des Schutzgitters vor Mühlmäuse, denn diese waren hier echt eine Plage. Zudem hat man dann auch noch gleich die alten Kartoffel Tonnen wiederverwertet, denn diese dienten jetzt als Verkleidung unten in den Beeten.

Meine Kartoffel Tonnen habe ich durch zwei schöne, große, halbhohe Hochbeete ersetzt.

Anschließend folgte noch das Anbringen der Noppenbahnen. Jetzt konnten man die beiden Hochbeete auch schon mit feinster Komposterde füllen. Zumal nun nur noch die Abschlusskante fehlte, welche aus Lärchenleisten oben auf die Hochbeete angebracht wurden.

4.7/5 - (21 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"