Laub mit dem Rasenmäher entfernen – Vorteile und Nachteile
Ratgeber: Laubentfernung mit dem Rasenmäher

Vorteile des Einsatzes eines Rasenmähers zur Laubentfernung
- Einfache Entsorgung (Laub landet direkt im Fangkorb des Rasenmäher)
- Laub und kleine Äste werden klein geschreddert
- effektive Zeitersparnis
- Weniger körperliche Arbeit (kein Bücken mehr)
- Weniger Rückstände auf dem Rasen
Einer der größten Vorteile des Einsatzes eines Rasenmähers zur Laubentfernung ist die Zeitersparnis. Ein Rasenmäher kann das Laub schnell und konsequent entfernen, was sehr viel Zeit im Vergleich zum manuellen Harken einspart. Auch die Entsorgung des Laubs ist einfach, da es direkt im Fangkorb landet und klein geschreddert wird. Dies reduziert auch die körperliche Anstrengung, da kein Bücken erforderlich ist.
Nachteile des Einsatzes eines Rasenmähers zur Laubentfernung
- Lautstärke
- Einschränkungen in Bezug auf Sperrzeiten und Orte
Einer der Nachteile des Einsatzes eines Rasenmähers zur Laubentfernung ist die Lautstärke. Ein Rasenmäher ist lauter als eine Harke und kann daher für Nachbarn und Anwohner lästig sein. Auch sind einige Gebiete durch Lärmschutzauflagen eingeschränkt, wodurch der Einsatz eines Rasenmähers zur Laubentfernung nicht möglich ist. Es gibt auch Einschränkungen in Bezug auf Sperrzeiten, wie z.B. Sonntags, und Orte, auf denen der Rasenmäher nicht verwendet werden kann, wie z.B. Pflastersteine oder Asphalt.
Fazit
Der Einsatz eines Rasenmähers zur Laubentfernung kann eine gute Wahl sein, um Zeit und körperliche Anstrengung zu sparen. Es gibt jedoch auch Nachteile zu berücksichtigen, wie die Lautstärke und Einschränkungen in Bezug auf Sperrzeiten und Orte. Bevor Sie sich für die Verwendung eines Rasenmähers entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass dies die beste Option für Ihre Situation ist. Es ist auch wichtig, die Regeln und Vorschriften in Bezug auf Lärmschutz in Ihrem Gebiet zu kennen und zu beachten. Auch die Meinung Ihrer Nachbarn sollten Sie berücksichtigen.