Ampelschirm – Test & Ratgeber für Freiarmschirme

Was ist ein Ampelschirm?

Ampelschirme liegen im Frühjahr, wie Sommer voll im Trend und zieren so manche Terrasse, aber auch zahlreiche Balkone. So nennt man diese Schattenspender auch gerne Sonnenschirm hängend, Freiarm-Sonnenschirm, Hängeschirm oder gar Galgenschirm. So handelt es sich hier schlichtweg um einen Sonnenschirm, der mit einer besonderen Konstruktion auftrumpft, und sich deshalb einem Ampelschirm Test nicht entziehen kann.

Ampelschirm – Test & Ratgeber für Freiarmschirme
Ampelschirm – Test & Ratgeber für Freiarmschirme

Anders als ein „einfacher“ Sonnenschirm zeigt sich der Ampelschirm weitaus stabiler und ist zudem in verschiedenen Formen, Farben, wie Größen erhältlich. An heißen Sonnentagen kann dieser Schirm sowohl auf der Terrasse, als auch auf dem Balkon für den nötigen Schatten sorgen und ohne Verstellen des ganzen Hängeschirms mit der Sonne mitwandern. Für viele Terrassen-, wie Balkonbesitzer ist dieser spezielle Sonnenschirm die optimale Lösung für Schattenplätze zu sorgen, denn der Aufbau ist stets genauso leicht, wie die Handhabe selbst.

Bestseller zum Thema Ampelschirm kaufen bei Amazon:

AngebotBestseller Nr. 1
Deuline® ALU Ø300 cm 360 Grad drehbare Ampelschirm Sonnenschirm mit Schutzhülle und Ständer UV-Schutz Wasserabweisende Bespannung Gartenschirm Marktschirm Mallorca-Elite 521815
  • Dieser Sonnenschirm von Deuline ist ein sowohl hilfreiches als auch ästhetisches Accessoire für jeden Garten. Durch das innovative Design des Griffes und Kurbelmechanismus ist er mit Leichtigkeit innerhalb weniger Sekunden aufgespannt und bereit für den Einsatz.
  • Mit einem Durchmesser von 300cm und einer Schirmhöhe von 245cm findet auch ein großer Gartentisch genug Schatten. Auch eine einseitige Bestrahlung der Sonne ist dank die 360° drehbarkeit und des stufenlos verstellbaren Neigungswinkels kein Problem. Ein zusätzliches fixierendes Seil, welches den Schirm noch windfester macht, um höchste Sicherheit zu gewährleisteten.
  • Aufgrund der wasserabweisende hochwertige 180g/m² Polyester UV50+ Bespannung ist der Schirm für jede Wetterlage bestens geeignet. Eine integrierte Dachhaube unterstützt die Luftzirkulation. Dadurch staut sich weniger Wärme unterhalb des Schirmes.
  • Das stabile verstärkte Fußkreuz, sowie der robuste Aluminium Mast sorgen für ausreichende Stabilität. Wird der Schirm mal nicht gebraucht, so lässt er sich schnell verschließen, mit dem Halteband verschnüren und in die mitgelieferte Schutzhülle sicher verstauen.
  • Technische Daten: UV50+ - Durchmesser 300 cm - Schirmhöhe 245 cm - Durchmesser Standrohr 48mm - Material Mast: Aluminium - Material Bezugstoff: 100% Polyester (180g / m2) – Mit Schutzhülle - Farbe: Grau
AngebotBestseller Nr. 2
VOUNOT Ampelschirm 300 cm, Sonnenschirm mit Kurbelvorrichtung, Kurbelschirm mit Schutzhülle, Sonnenschutz UV-Schutz, Gartenschirm Marktschirm, Grau
  • Der Ampelschirm VOUNOT lässt sich dank der praktischen Handkurbel bequem öffnen und schließen, sein Arm lässt sich platzsparend versenken. Unser Sonnenschirm eignet sich perfekt für Balkon, Terrasse, Garten oder als Marktschirm.
  • Optimaler Schattenwurf durch stufenlos verstellbare Schirmneigung und rundum schwenkbaren Arm. Luftdurchlässige Kapuze reduziert Windstress und Hitzestau.
  • Unser Gartenschirm verfügt über eine hochwertige und stabile Aluminium- und Stahlkonstruktion inklusive Schutzhülle und einen großen kreuzförmigen Standfuß. Um einen sicheren Stand auf einem festen Untergrund zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die Verwendung unseres Schirmständers VOUNOT.
  • Die aus 180 g/m² starkem Polyester hergestellte, wasserabweisende Stoff-Bespannung unseres Ampelsonnenschirmes schützt Sie vor der gefährlichen UV-Strahlung.
  • Sonnenschirmdurchmesser: 300 cm, Schirmhöhe: 257 cm, Stangendurchmesser: 48 mm, Gewicht: 11,5 kg, verfügbare Farben: Grau, Beige, Grün, Khaki, Rot
Bestseller Nr. 3
Home It® Ampelschirm | Aluminium | Sonnenschirm 3 m | Rahmen und Stoff schwarz | Robuste Struktur mit 6 Streben
  • Hochwertiges Aluminium: Der Ampelschirm HOME IT verfügt über einen robusten Aluminiumrahmen, der Langlebigkeit und Stabilität garantiert – perfekt für den langfristigen Einsatz in Ihrem Garten.
  • Große Spannweite: Mit einem Durchmesser von 3 Metern bietet dieser Sonnenschirm optimalen Schatten für große Flächen und schützt Sie und Ihre Gäste an sonnigen Tagen.
  • Einfache Handhabung: Ausgestattet mit einem einfach zu bedienenden Schwenkmechanismus, der eine flexible Positionierung ermöglicht, um den besten Schutz vor der Sonne zu bieten.
  • Modernes Design: Der elegante schwarze Stoff in Verbindung mit dem schwarzen Rahmen schafft einen modernen Look, der sich perfekt in jeden Garten einfügt.
  • Stabilität garantiert: Die 6 stabilen Streben und die robuste Aluminiumhalterung (48 mm und 42 mm gebogen) sorgen für eine sichere Befestigung und verhindern ein Umkippen bei leichtem Wind.

Wie funktioniert ein Ampelschirm?

Anders als beim normalen Sonnenschirm, auch Mittelstockschirm genannt, findet sich hier der Mast des Ampelschirms nicht mittig unter dem Schirmdach, sondern seitlich etwas versetzt neben diesem. Mittels einem oder mehreren seitlichen, stabilen Haltearmen ist hier das Dach des Schirms mit dem Mast verknüpft. Auf diese Weise lässt sich die Fläche unter dem Hängeschirm bzw. Ampelschirm bestmöglich ausnutzen, denn hier unterbricht weder der Mast, noch der Schirmständer die zu nutzende Fläche unter dem Schirmdach.

Lesen Sie auch:  Gartenmöbel lieber als Set oder einzeln kaufen?

Hinzu kommt, dass ein Ampelschirm weitaus näher an Hauswänden platziert werden kann und so weitaus besser seinen Zwecke erfüllt, als ein einfacher Sonnenschirm. Sowohl im heimischen Garten, auf dem Balkon oder auch in der Gastronomie finden sich inzwischen diese Schattenspender, denn Hängeschirme bringen doch weitaus mehr Vorzüge mit, als einfache Mittelstockschirme.

In der Regel lassen sich drehbare Ampelschirme um 360 Grad um die eigene Achse bewegen, so dass die Beschattungsfläche je nach Bedarf verschoben werden kann, ohne dass gleich der ganze Schirmständer einen anderen Standort finden muss. Ist der Hängeschirm zudem mit einem schwenkbaren Schirmdach ausgestattet, welcher seitlich bewegbar ist,  bietet dieser noch mehr Flexibilität, denn in diesem Fall lassen sich auch schräg einfallende Sonnenstrahlen verbannen. Zumal diese Schwenkschirme auch Wind schützen und als Sichtschutz dienen können.

Was muss man beim Ampelschirm beachten?

Ampelschirmkonstruktionen bringen stets ein nur nach einer Seite gelagertes Gewicht mit. Somit kommt es zu einer erhöhten Anforderung an die Stabilität des Ständers. Damit der Schirmständer fest und sicher stehen kann, empfiehlt es sich ein entsprechendes Gewicht einzusetzen. Dieses sollte für je zehn Zentimeter des Schirmdachs nicht weniger als drei Kilo betragen.

So können Besitzer eines solchen Hängeschirms auch einbetonierte Bodenplatten oder einbetonierte Bodenhülsen als Alternative verwenden. Damit ein Ampelschirm stets fest und sicher steht, ist es auf jeden Fall empfehlenswert ein entsprechendes Gewicht zu verwenden, damit der Schirm bei Wind nicht umkippen kann.

Lesen Sie auch:  Auflagenbox für die Terrasse: wetterfest und wasserdicht

Lesen Sie auch: Einschlaghülsen – Damit alles an seinem Platz bleibt

Wer keine einbetonierten Bodenhülsen, wie Bodenplatten verwenden möchte, kann den Schirmständer auch fest einbetonieren. Beim Kauf eines Ampelschirms kann sowohl das Design, als auch die einfache Bedienbarkeit im Vordergrund stehen. So gibt es auf dem Markt inzwischen Ampelschirme mit Kurbel oder auch elektrisch.

Ab einer gewissen Größe ist es durchaus vorteilhaft auf ein elektrisches Modell zu setzen, denn sowohl das Auf-, als auch Abspannen kann bei großen Hängeschirmen per Hand recht mühsam sein. Per Fernbedienung kann dann der Schirm leicht auf-, aber auch wieder abgespannt werden. Vor allem für ältere Menschen ist dies die optimale Lösung.

Wer zudem nicht die klassische Form eines Schirmes wählen möchte, kann zudem auch Ampelschirme in rechteckiger Form auf dem Markt finden. Diese Modelle gibt es mit, wie ohne Volant zu kaufen. Wobei diese Schirmdachform besonders gut geeignet ist, wenn der Schirm nahe an Häuserwänden aufgestellt werden soll. Zumal es Hängeschirme gibt, die nicht nur allein vor Sonnenlicht schützen, sondern gleichfalls einen UV-Schutz bieten. Ein UPF von 50+ ist da empfehlenswert.

Durchaus können Ampelschirme aber nicht nur Schatten spenden, sondern ebenso vor Regen schützen. In diesem Fall gilt es beim Kauf eines solchen Schirms darauf zu achten, dass das Modell mit einem wasserabweisenden Bezug ausgestattet ist.

Ein Schirmstoff der entweder aus Acryl oder aus Polyester besteht und zudem eine ausgewiesene Wasserdichtigkeit mitbringt, hält dann nicht nur Sonnenlicht fern, sondern ebenfalls Regen. Hersteller solcher Ampelschirme geben die Wasserdichtigkeit als Wassersäule dann in Millimetern an. Leichter Regen hält ein Hängeschirm bereits bei 200 Millimetern fern, während 350 Millimeter bereits einen kräftigen Guss überstehen.

Wie baut man einen Ampelschirm auf?

Bevor es an den Aufbau des Ampelschirms geht, sollte man sich überlegen, ob man hier Bodenhülsen oder den Schirmständer verwenden will. Gerade bei großen Hängeschirmen, die auf der Terrasse ihren Platz finden, setzen viele auf die sogenannte Bodenhülse, denn bei fachgerechter Befestigung kann auch ein starker Wind den Schirm dann nicht einfach wegpusten.

So kann diese Bodenhülse zu einen fest einbetoniert werden oder aber mittels spezieller Schrauben am Boden angebracht werden. Ist dies Bodenhülse fest mit dem Boden verankert, gilt es lediglich noch die Schirmstange mit der Hülse zu verbinden und den Schirm nach Hersteller Anleitung anzubringen.

Lesen Sie auch:  Sonneninsel - Sitzlandschaft zum chillen und entspannen

Möchte man nicht zwingend einen festen Platz für seinen Ampelschirm auswählen, kann dieser auch mittels des Schirmständers stabil platziert werden. In der Regel ist im Kauf eines Ampelschirmes stets ein Plattenständer inbegriffen. Diesen gilt es nach Anleitung zu montieren. Wobei dieser Arbeitsschritt stets auf einem waagerechten, wie festen Untergrund vorgenommen werden sollte.

Anschließend können hier die vier Wegeplatten ihren Platz finden, so dass der Schirm mit Hilfe dieser Vorrichtung ebenfalls fest und sicher stehen wird. Der Vorteil hier, ist schnell ersichtlich, denn mit wenigen Handgriffen kann der komplette Ampelschirm auch schnell seinen Standort wechseln oder nach Ende der Sommersaison einfach wieder abgebaut werden.

Wie Ampelschirm reinigen?

Bei einigen Ampelschirmen ist es möglich die Bespannung abzunehmen. Häufig lassen sich diese hochwertigen Stoffe sogar in der Waschmaschine waschen. Wobei es hier meist gilt auf chemische Reinigungsmittel zu verzichten und ebenso den Schleudergang nicht anzuwenden. Ob Ihr Ampelschirmstoff in der Waschmaschine gereinigt werden darf, können Sie in der Beschreibung des Herstellers erfahren.

Ampelschirm - Viele Stoffe lassen sich einfach mit der Waschmaschine reinigen
Ampelschirm – Viele Stoffe lassen sich einfach mit der Waschmaschine reinigen

Ist der Stoff Ihrer Schirmbespannung nicht abnehmbar, können Sie aber auch diesen mit Hilfe von lauwarmem Wasser von oberflächlichen Schmutzflecken befreien. Achten Sie bei der Säuberung darauf, dass Sie den Stoff nicht gänzlich durchfeuchten, denn weniger ist hier mehr. Zudem gilt es stets auf aggressive Reiniger, sowie auf Lösungsmittel zu verzichten. Es reicht aus den Ampelschirm mit einer feuchten Bürste oder einem feuchten Tuch abzustauben. Hinterlässt ein Vogel seine Hinterlassenschaften auf dem Schirmdach, ist es ratsam diesen sofort mit einem feuchten Tuch zu beseitigen.

Damit es nicht zu starken Verunreinigungen kommen kann, empfiehlt es sich den Ampelschirm bei Nichtgebrauch einzufahren und mit der mitgelieferten Schutzhülle zu versehen. Auf diese Weise, bleibt das Dach des Schirms sauber und ist vor Verunreinigungen geschützt.

Ampelschirm reparieren

Durchaus sind Ampelschirme sehr robuste, wie stabile Konstruktionen und besitzen bei entsprechender Pflege eine gute Lebensdauer. Wie bei anderen Produkten, aber auch, kann ein regelmäßiger Gebrauch dazu führen, dass es zum Verschleiß gewisser Teile kommen kann. In der Regel ist es nicht gleich das Sonnendach, welches dann seinen Zweck nicht mehr erfüllen kann, denn meist gehört der Seilzug, wie die Kurbel zu den am häufigsten erneuerbaren Verschleißteilen.

Vor allem bei einem gerissenen Seilzug lohnt sich meist eine Reparatur, denn dieser besteht lediglich aus einer geflochtenen Nylonschnur und kostet im Baumarkt nur wenig. So handelt es sich hier um eine der häufigsten Defekte an Ampelschirmen. Wobei diese Reparatur aber ebenfalls am kostengünstigsten ist.

Auf dem Fuße folgt dann der Austausch der Kurbel bzw. des kompletten Kurbelmechanismus. Gilt es diese zuerst auszutauschen, sollten Hobby-Handwerker überlegen, ob sie nicht gleich auch noch den Seilzug erneuern, denn  häufig ist dieses Verschleißteil dann das Nächste, welches kaputt geht. Da es sich hier fast um identische Arbeitsschritte handelt, lohnt es sich gleich beide Teile sofort zu erneuern.

Erst an dritter Stelle steht hier das Sonnendach, welches mit der Zeit allzu arg in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Auch dieses lässt sich in der Regel eigenständig austauschen, allerdings gilt es zuvor zu überlegen, ob es nicht kostengünstiger wäre, gleich einen neuen Ampelschirm zu kaufen. Gerade Ampelschirme aus Discountern sind dann in der Regel in der Neuanschaffung billiger, als der Kauf eines neuen Sonnendachs.

Die bekanntesten Hersteller für Ampelschirme:

Auf dem Markt finden sich nicht nur verschiedene Ampelschirm-Modelle, sondern ebenfalls zahlreiche Hersteller dieser Produkte.

Die bekanntesten Hersteller für Ampelschirme Test sind:

  • Schneider
  • Zangenberg
  • Ultranatura
  • Miadomo
  • Berlan
  • Glatz
  • Sun Garden
  • D & S

FAQ

Was sind die besten Ampelschirme?

Die besten Ampelschirme zeichnen sich durch eine Kombination aus hochwertigen Materialien, robustem Design und praktischen Funktionen aus. Solche Schirme bieten eine optimale Schattenspende, sind einfach zu bedienen und langlebig.

Was ist der Unterschied zwischen Pendelschirm und Ampelschirm?

Der Hauptunterschied zwischen Pendelschirmen und Ampelschirmen liegt in ihrer Struktur. Ein Pendelschirm hat einen zentralen Mast in der Mitte, während ein Ampelschirm über einen seitlichen Mast verfügt, der an einer flexiblen Halterung befestigt ist. Dies ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Platzierung von Möbeln unter dem Schirm.

Wie gut sind Schneider Ampelschirme?

Schneider Ampelschirme haben sich als qualitativ hochwertige Produkte etabliert. Sie zeichnen sich durch stabile Konstruktion, strapazierfähige Stoffe und benutzerfreundliche Mechanismen aus. Schneider ist bekannt für seine langjährige Erfahrung in der Herstellung von Sonnenschirmen, was sich in der Zuverlässigkeit und Funktionalität ihrer Produkte widerspiegelt.

Was kostet ein guter Ampelschirm?

Die Preise für gute Ampelschirme können je nach Marke, Größe, Material und zusätzlichen Funktionen variieren. In der Regel sollte man mit Kosten von 200€ bis 1000€ rechnen. Es ist ratsam, in ein qualitativ hochwertiges Produkt zu investieren, da diese oft langlebiger sind und besseren Schutz bieten.

Wie windanfällig sind Ampelschirme?

Die Windanfälligkeit von Ampelschirmen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Qualität der Konstruktion, die Größe des Schirms und die Stärke des Winds. Hochwertige Ampelschirme sind in der Regel windbeständiger und können Windstößen besser standhalten. Dennoch wird empfohlen, den Schirm bei starkem Wind einzuklappen oder zu schließen, um Schäden zu vermeiden.

Was für eine Farbe ist beim Sonnenschirm am besten?

Bei der Farbwahl für einen Sonnenschirm sollte man hauptsächlich auf die Funktion achten. Dunklere Farben neigen dazu, mehr UV-Strahlen zu absorbieren und bieten daher eine bessere Schattenspende und UV-Schutz. Allerdings können dunkle Farben auch mehr Wärme absorbieren. Hellerfarbige Schirme reflektieren mehr Sonnenlicht und bleiben dadurch kühler. Die ideale Farbe hängt also von den individuellen Bedürfnissen ab: UV-Schutz oder kühlender Effekt.

Mehr zeigen

Ein Kommentar

  1. Der Ampelschirm Rhodos der Fa. Schneider sieht zwar gut aus und deckt eine ausreichend große Fläche ab. Es hat jedoch einen großen Nachteil: Das Kurbelgehäuse ist aus Plastik und heizt sich aufgrund seiner Anthrazitfarbe in der Sonne extrem auf. Es wird das Plastik dadurch brüchig und reißt. Bereits nach 2 Jahren platzte das Kurbelgehäuse auseinander. Die Fa. Schneider liefert zwar alle möglichen Ersatzteile, nicht aber solch ein Kurbelgehäuse oder nur das Metallgestänge mit Kurbelgehäuse. Da nu mal der Fuß des Sonnenschirms an Ort und Stelle eingemauert ist, musste ein gänzlich neuer Schirm beschafft werden – mit dem Risiko, dass die Schwachstelle Kurbelgehäuse irgendwann – hoffentlich nicht zu bald – wieder zu Bruch geht. Man hätte dieses Teil ebenfalls aus Metall fertigen sollen, am besten in heller Farbe.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"