Dattelpalme – Pflege Ratgeber der beliebten Kübelpflanze

Dattelpalme – Pflege Ratgeber der beliebten Kübelpflanze
Dattelpalme – Pflege Ratgeber der beliebten Kübelpflanze
Wer sich eine Palme vorstellt, der sieht meistens eine Dattelpalme vor dem geistigen Auge. Denn diese Gattung hat den typischen Wuchs: schlanker und hoher Stamm mit einer Krone aus langen und im Wind raschelnden Wedeln.

Eine Dattelpalme kann zweihundert Jahre alt werden und eine Höhe von 36 Meter erreichen. Denn sie wächst nur in die Höhe und nicht in die Breite. Außerdem bieten ihre Wedel mit einer Länge von zwei bis vier Meter ausreichend Schatten. Erste Früchte trägt ab einem Alter von durchschnittlich zehn Jahren.

Die Dattelpalme als Zimmerpflanze

Die Dattelpalme kann man auch als Zimmerpflanze halten. Sie wird dabei nicht so groß wie eine Palme in der Natur, zumal sie eher langsam wächst. Es gibt drei Sorten, die sich besonders für die Zimmerhaltung eignen. Die Dattelpalme mit einem kräftigen Wuchs ist die Phoenix daxtylifera, auch Echte Dattelpalme genannt. Ihre zierliche Schwester ist die Phoenix roebelinii und eine Sorte von den Kanaren ist die Phoenix canariensis.

Bestseller Nr. 1
Plant in a Box - Phoenix Canariensis - 2er Set - Kanarische Dattelpalme Winterhart fur draußen - XL - Topf 19cm - Höhe 80-100cm
  • Die Phoenix Canariensis, am besten bekannt als Kanarische Dattelpalme, stammt von den Kanarischen Inseln.
  • Die Kanarische Dattelpalme ist mäßig winterhart und verträgt maximal 5 Grad Frost.

Alle drei benötigen einen Standort mit reichlich Sonneneinstrahlung. Zudem braucht die Dattelpalme einen luftigen Platz, wobei sie Zugluft nicht mag. Die Wachstumszeit geht von März bis in den September hinein. In diesen Monaten muss sie viel gegossen werden. Staunässe ist zu vermeiden. Das Gießwasser sollte enthärtet sein.

Vermehrung von Dattelpalmen

Palmen, einschließlich Dattelpalmen, vermehren sich, indem sie an der Basis des Mutterbaums neue Bäume bilden. Diese neuen Bäume werden Ableger oder Ableger genannt. Diese Ableger sind ein Klon des Stammbaums.

Die Vermehrung durch Samen ist ebenfalls möglich, kann aber durch Fremdbestäubung zu einem Hybridbaum führen. Wenn Sie einen Ableger an Ihrer Dattelpalme entdecken, können Sie ihn leicht abtrennen und eine andere Palme anbauen.

  • Bestimmen Sie den Ort, an dem Sie Ihre neue Dattelpalme pflanzen möchten.
  • Wenn Sie einen geeigneten Platz gefunden haben, beginnen Sie damit, den Ableger von der Mutterpalme abzutrennen. Möglicherweise müssen Sie eine Säge verwenden, um die Wurzeln zu trennen. Achten Sie dabei darauf, dass der Ableger nach dem Abtrennen noch Wurzeln hat.
  • Graben Sie ein Loch für Ihre neue Dattelpalme. Graben Sie es doppelt so groß wie nötig, um den Boden um den Baum herum zu lockern.
  • Füllen Sie das Loch mit gelockerter Erde und bedecken Sie die Wurzeln des Baumes gerade so.
    Gießen Sie den Baum gut. Möglicherweise müssen Sie Stützen hinzufügen, damit der Baum gerade wächst.
Bestseller Nr. 1
COMPO SANA Grünpflanzenerde und Palmenerde mit 12 Wochen Dünger für alle Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Palmen und Farne, Kultursubstrat, 10 Liter
  • Gebrauchsfertige Spezialerde inklusive Start-Düngung für bis zu 12 Wochen, Ideal für alle immergrünen Zimmer- und Balkonpflanzen sowie für Palmen und Farne, Nicht geeignet für Moorbeetpflanzen und Aussaaten
  • Dekorative Blätter und gesundes Pflanzenwachstum: Optimale Nährstoffversorgung dank enthaltener Start-Düngung, Ideale Wasseraufnahme durch Perlite-Atmungsflocken aus Vulkangestein, Stärkung des Wurzelwachstums dank Wurzel-Aktivator AGROSIL

Dattelpalme aus Samen ziehen

Die Anzucht von Dattelpalmen aus Samen ist ein weiterer einfacher Weg, um mehr Palmen anzubauen. So wird’s gemacht:

  • Entfernen Sie die Samen von reifen Datteln.
  • Weichen Sie die Samen mindestens 24 Stunden lang ein und verwerfen Sie alle Samen, die an der Oberfläche schwimmen.
  • Legen Sie jeden verbleibenden Samen in einen eigenen Behälter mit gut durchlässiger Erde, z. B. eine sandige Mischung. Drücken Sie die Samen in die Erde, so dass sie etwa zur Hälfte bedeckt sind.
  • Halten Sie sie feucht und warm. Am besten an einem Ort mit indirektem Sonnenlicht. Sie können eine Plastiktüte über den Behälter legen, um mehr Feuchtigkeit zu erhalten.
  • Sobald der Samen ein paar Zentimeter gekeimt ist, entfernen Sie die Tüte (falls verwendet) und ziehen Sie in einen größeren Behälter um.
  • Halten Sie die Palme bis zum Ende des ersten Sommers in indirektem Sonnenlicht und gewöhnen Sie sie dann langsam an mehr Sonnenlicht. Im zweiten Jahr sollten Sie sie in den Boden pflanzen können.

Dattelpalme Anzucht

Datteln können hauptsächlich in der Weihnachtszeit gekauft werden. Die Kerne eignen sich zur Anzucht einer Dattelpalme. Im Gartencenter kann aber auch Samen gekauft werden. Die Kerne werden 24 Stunden in Wasser von lauwarmer Temperatur gelegt.

Anschließend werden sie in ein Pflanzgefäß gesteckt, das mit Sand und Torfmull gefüllt ist. Dieses Gefäß sollte nun an einen warmen Platz gestellt werden. Nun ist Geduld gefragt, denn es dauert eine Zeit, bis die ersten grünen Palmspitzen aus der Erde ragen.

Das Pflanzgefäß muss stets warm gehalten werden und die Erde sollte immer feucht – nicht nass – sein. Sobald sich der erste Spross gezeigt hat, verläuft das Wachstum relativ schnell.

Die Dattelpalme oder Phoenix dactylicifera ist eine schnell wachsende Palmenart und in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Die Früchte der Dattelpalme sind klein, weich und süß.

 

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"