Die Hosta – Funkien als einfache und wunderschöne Pflanzen im Garten

Die Hosta – Funkien als einfache und wunderschöne Pflanzen im Garten
Die Hosta – Funkien als einfache und wunderschöne Pflanzen im Garten
Hosta-Pflanzen sind seit vielen Jahren ein Favorit unter Gärtnern. Ihr üppiges Laub und ihre einfache Pflege machen sie ideal für einen pflegeleichten Garten. Ursprünglich aus dem Orient stammend und im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht, gibt es heute über 2.500 Sorten, die in Form, Größe und Beschaffenheit der Blätter so vielfältig sind, dass ein ganzer Garten allein dem Anbau der Pflanzen gewidmet werden könnte. Während die Pflege von Hosta als einfach angesehen wird, hilft es, ein wenig darüber zu wissen, wie man diese Pflanze züchtet, damit die Pflanzen ihr volles Potential in Ihrem Garten erreichen können.

Wo und wie man die Hosta anbaut

Obwohl Hostapflanzen als Schattenliebhaber angepriesen werden, sind ihre Sonnenlichtbedürfnisse sehr unterschiedlich. Der erfolgreiche Anbau der Pflanzen im Schatten hängt von der Farbe ab. Die Laubblätter gibt es in einer Vielzahl von Grüntönen, die von einer so tiefen Farbe wie Blau über ein helles Chartreuse bis hin zu einem weichen Cremeweiß reichen.

Die Farben der Hosta bestimmen ihre Lichtbedürfnisse.
Die Farben der Hosta bestimmen ihre Lichtbedürfnisse.

Eine gute Faustregel für die Platzierung und Pflege von Hostablättern ist, je heller die Laubblätter, desto mehr Sonnenlicht wird benötigt. Je dunkler das Laub ist, desto eher behält man die Pflanze im Schatten. Die bunten Sorten brauchen mehr Sonnenlicht, um ihre weißen und goldenen Streifen zu behalten. Alle Arten der Hostapflanze brauchen etwas Schatten, und nur wenige, wenn überhaupt, kommen in starkem direktem Sonnenlicht gut zurecht.

Sie werden in vier bis acht Jahren voll ausgereift sein. Für die beste Pflege der Hostas pflanzen Sie sie in reichhaltige organische Erde mit einem leicht sauren pH-Wert. Sie müssen dies nur einmal tun. Graben Sie das Pflanzloch etwa 30 Zentimeter tief und breit genug, um die Ausbreitung einer Pflanze in voller Größe zu ermöglichen. So können die Wurzeln leichter Fuß fassen und sich horizontal ausbreiten.

Trotz ihres fast tropischen Aussehens sind

Die Hosta Pflanze ist sehr robust, wenn sie einmal ihren Platz im Garten gefunden hat.
Die Hosta Pflanze ist sehr robust, wenn sie einmal ihren Platz im Garten gefunden hat.

Hostas robust und einmal etabliert, vertragen sie fast jeden Boden und wachsen über Jahre hinweg. Wenn es um den Anbau geht, ist die Drainage am wichtigsten. Die Kronenfäule in der Ruhezeit ist eine der wenigen Krankheiten, die diese Pflanzen befallen.

Eine gute Hosta-Pflege erfordert eine gute Drainage. Bei Neuanpflanzungen sollten die Wurzeln feucht, aber nicht nass gehalten werden. Einmal angewachsen, sind Hosta-Pflanzen nicht wählerisch und sehr tolerant gegenüber der Sommertrockenheit.

Tipps für die Hosta-Pflege

Sobald Ihre Anlage eingerichtet ist, wird die Pflanzenpflege zu einer Frage der Ausdauer. Um Ihre wachsenden Hosta’s gesund zu halten, düngen Sie sie jedes Frühjahr mit einem Allzweck-Gartendünger. Eine zusätzliche Sommerdüngung kann hilfreich sein, ist aber nicht notwendig.

Körniger Dünger sollte niemals auf den Blättern sitzen.

Hosta Krankheiten: Blattfäule und abgefressene Blätter.
Hosta Krankheiten: Blattfäule und abgefressene Blätter.

Mit Ausnahme von Kronen- und Blattfäule sind dies Pflanzen relativ krankheitsfrei. Rehe finden Hostas ziemlich lecker! Sollten Rehe in Ihrer Nachbarschaft ein Problem darstellen, könnten Sie versuchen, Narzissen um Ihre Hosta herum zu pflanzen, um die Rehe von den aufstrebenden Trieben fernzuhalten.

Eine weitere Schwierigkeit bei der Pflege von Hosta-Pflanzen sind Schnecken, die unschöne Löcher in den Blättern hinterlassen. Eine leichte Streuung von Sand um Ihre Pflanzen herum wird helfen, sie fernzuhalten. Hosta-Pflanzen sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten und passen gut in eine Vielzahl von Räumen, die von wenigen Zentimetern bis zu einem Durchmesser von über einem Meter reichen.

Die Pflege von Hosta-Pflanzen ist einfach, und jetzt, wo Sie die Grundlagen der Hosta-Zucht kennen, werden Sie sie als willkommene Ergänzung Ihres Gartens empfinden.

Video: Tipps zur Plege der Hosta

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"