Sonnensegel reinigen – Die jährliche Pflege am Ende der Saison

Ist ein Sonnensegel mit oberflächlichen Verschmutzungen versehen, handelt es sich hier meist um Ablagerungen von Pflanzenteilen, Staub, Blätter, Sand, sowie Samen. Handelt es sich um ein wasserdurchlässiges Segel ist es ratsam dieses durch flächiges Abstreifen der Verschmutzungen mit einer weichen Bürste vorzunehmen.
Wasserundurchlässige Segeltücher, welche meist aus Polyester oder aus Acryl-Markisentuch bestehen, sollten in diesem Fall vorzugsweise mit einem Mikrofasertuch gereinigt werden. Fallen außerdem Blätter auf ein aufrollbares Sonnensegel gilt es diese stets sofort zu beseitigen, da sie abfärben, wenn das Tuch wieder aufgerollt wird. An dieser Stelle noch einige wichtige Tipps vom Sonnensegel Spezialisten solar protect.
Sonnensegel mit haftenden Verunreinigungen richtig säubern
Vor dem Säubern gilt es einen Teil Seifenlösung, beispielsweise, Feinwaschmittel mit 30 Teilen lauwarmem Wasser zu mischen. Haftende Verunreinigungen, wie Vogelkot, faulendes Fallobst und Ähnliches können mit dieser Seifenlaugenmischung meist gut entfernt werden. Im Anschluss gilt es das Sonnensegel erneut mit klarem Wasser zu behandeln bis sämtliche Seifenreste aus dem Segel entfernt sind.
Wer möchte, kann hier aber ebenso einen speziellen Markisenreiniger verwenden. Diese Mittel werden in der Regel auf feuchten Untergrund aufgetragen, sodass das Sonnensegel vorab mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden sollte. Zuvor ist es außerdem sinnvoll an einer Ecke des Segels einen Test durchzuführen, denn nicht immer verträgt sich das Material mit einem solchen Reiniger.
Das Sonnensegel vom Grünbelag befreien
Auch ein Sonnensegel, welches mit Grünbelag verunreinigt ist, muss nicht gleich ausgetauscht werden, denn auch hier finden sich spezielle Mittel zum Reinigenwie z.B. selbsttätigende universale Grünbelagentferner. Laut Herstellerangaben gilt es diese Mittel dann flächendeckend nach der entsprechenden Verdünnung mit einem Pinsel oder einer Gießkanne auf das Tuch aufzutragen. Im Anschluss kann der Reiniger dann mit einem weichen Schrubber oder einem Gartenschlauch wieder abgespült werden.
Kann man ein Sonnensegel in der Waschmaschine waschen?
Einige Besitzer solcher Sonnensegel waschen diese einfach in der Waschmaschine. Diese Methode ist allerdings nicht empfehlenswert, denn durch das Rotieren in der Waschmaschine können sich Nähte lösen oder aber das Tuch verliert an Dichte. Möchten Sie Ihr Sonnensegel dennoch auf diese Weise reinigen, nutzen Sie stets nur ein Waschprogramm, welches nicht heißer als 40 Grad Celsius wäscht. Das Schleuderprogramm gilt es zudem auszulassen. Verfügt Ihre Maschine über ein sogenanntes Schnellprogramm nutzen Sie dieses vorzugsweise.
Nach dem Reinigen das Sonnensegel immer gut austrocknen lassen
Ist das Sonnensegel von sämtlichen Verschmutzungen befreit worden, gilt es dieses gut trocknen zu lassen. Wer hier nur eine kurze Trockenzeit einplant, kann damit rechnen, dass die ganze Säuberungsaktion wiederholt werden muss. Kann das Wasser im Gewebe nicht vollständig verdunsten, kann dies für Wasserflecken oder gar Stockflecken sorgen. Vor allem Letzteres kann sich dann als enorm hartnäckig erweisen.
In einigen Fällen lassen sich Stockflecken aber mit Backpulver, Essigreiniger oder anderen bleichenden Mitteln wieder entfernen. Jedoch können diese nur auf hellem Untergrund zum Einsatz kommen, da es sich um Bleichmittel handelt, die ansonsten helle Streifen auf dem Segeltuch hinterlassen.
Nach der Grundreinigung das Sonnensegel imprägnieren
Wasserabweisende Sonnensegel gilt es nach der Grundreinigung wieder zu imprägnieren. In diesem Fall sollte man sich stets für ein hochwertiges Mittel dieser Art entscheiden. Am besten kaufen Sie ein Präparat aus dem Segelbootbereich, welches hier zur Imprägnierung der Verdecke verwendet wird. Meist reicht ein einmaliges, Auftragen in gleichmäßiger Form hier völlig aus, um das Sonnensegel wieder abweisend zu gestalten. Häufig sorgt das Imprägnieren dann ebenfalls dafür, dass Schmutz nicht mehr so schnell am Tuch haften bleibt.
Fazit: In der Regel ist es recht einfach ein Sonnensegel zu reinigen. Spezielle Mittel, aber auch eine Mischung aus Feinwaschmittel und Wasser sorgen meist dafür, dass sämtliche Verunreinigungen auf dem Tuch wieder verschwinden. Lediglich Stockflecken können sich hier als enorm hartnäckig erweisen, sodass es diese durch eine ausgiebige Trocknungszeit des Sonnensegels zu verhindern gilt.