Gemüsegarten ohne Unkraut – So hälst Du den Garten unkrautfrei!

Traue keinem Garten ohne Unkraut – Kennst Du diesen Spruch? Bis vor einigen Monaten war auch ich dieser Meinung. Inzwischen denke ich anders, denn es gibt auch Gemüsegärten ohne Unkraut, wo dennoch kein Unkrautvernichtungsmittel oder Ähnliches zum Einsatz gekommen ist. Mit einfachen Tricks ist es im Grunde recht leicht seinen Gemüsegarten unkrautfrei zu halten.

Unkräuter, Wildkräuter und Co sind im Grunde natürlich nichts Schlechtes. In einem Gemüsegarten sind diese aber dennoch eine große Konkurrenz für die Nutzpflanzen. Schließlich benötigen diese ebenso Platz, Licht, Wasser, sowie Nährstoffe. Weniger Unkraut bedeutet demnach mehr Gemüse. Ist der Garten außerdem frei von Unkräutern spart diese jede Menge Zeit, denn wer krabbelt schon gerne auf allen Vieren durch seine Beete und jätet Unkraut? Richtig, niemand.

Der pflegeleichte Gemüsegarten

Unser Garten hier ist fast gänzlich frei von Unkraut. Zum einen liegt dies daran, dass wir das Gemüsebeet nicht umgraben. Ein natürlich geschichteter Boden speichert ohnehin viel besser Wasser und zudem fördert dieses Nicht-Umgraben das Bodenleben.

Außerdem bestehen diese Beete aus einer Schicht Pappe, sowie einer Schicht Kompost. Letzteres besaß so gut, wie kein Unkraut, da wir Unkräuter stets separat entsorgen und nicht mit auf den Kompost werfen. Much hilft ebenfalls hervorragend einen Gemüsegarten unkrautfrei zu halten. Aus diesem Grund findet sich davon eine dicke Schicht in diesem Beet. Neben Holzschnitze nutzen wir zudem ebenso Stroh, Laub, Rasenschnitt oder Ähnliches dafür.

Ratsam ist außerdem sofort das Unkraut zu entfernen, wenn sie ein solches dann doch mal blicken lässt. Es gilt den Feind rechtzeitig zu entdecken und dann sofort aus dem Beet zu verbannen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"