Mandelröschen, Clarkie – Clarkia unguiculata Lindl.
Mandelröschen, Clarkie – Clarkia unguiculata Lindl. (syn. Clarkia elegans Dougl. Non Poir.)
Familie: Nachtkerzengewächse – Onagraceae
Herkunft: Aus Nordamerika, besonders Kalifornien, stammend.
Blütezeit: Juli bis August
Aussehen: Die eirunden oder lanzettlichen Blätter, der bis 60 cm hohen, einjährigen Pflanze sind gezähnelt. Die einzeln aus den Blattwinkeln hervorgehenden Blüten haben bei der Wildpflanze eine rotviolette Farbe. Heute sind auch gefüllte Sorten mit weißen, rosa, lachsroten, roten und violetten Blüten in Kultur.
Kulturansprüche: Die Einjahrsblumen gedeihen nur an einem sonnigen Standort in nicht zu schwerem und feuchtem Boden. Sie blühen nur kurz, sind aber eine beliebte und schöne Schnittblume, die sich auch für bunte Sommerblumenbeete eignet. Die Aussaat erfolgt ab April direkt ins Freiland an Ort und Stelle, wo man dann auf 20 cm Abstand verzieht. Es sind bis Ende Mai auch Folgesaaten möglich.
Wie schon erwähnt, gibt es heute zahlreiche verschiedenfarbig blühende Sorten die auch gefüllte Blüten haben. Der genannten Art sehr ähnlich ist auch Clarkia pulchella Pursh., ebenfalls aus Nordamerika stammend, die zur gleichen Zeit blüht.