Hecken gehören zu den größten und traditionellsten Landschaftselementen im Garten. Hecken sehen aber nicht nur gut aus, sie sind vielseitig…
WeiterlesenWerkzeug
Sowohl ohne Baumaterial, wie auch ohne Werkzeug, könnten Gewerke nicht errichtet werden. Nicht einmal eine Toilette oder ein Schrank könnten an- bzw. zusammengeschraubt werden. Jeder Haushalt hat eine stattliche Sammlung an Werkzeugen meist im Keller, in der Schublade oder auch im Werkezugkoffer. Allgemein gesehen sind Werkzeuge ein Arbeitsmittel, das in der Lage ist auf Gegenstände mechanisch einzuwirken. Man unterscheidet Werkzeuge zunächst danach, wie sie funktionieren bzw. wie man sie in der Hand nimmt oder wie man sie hinstellt. Typische Handwerkzeuge sind Hammer, Feilen, aber auch der Schraubendreher. Darüber hinaus gibt es noch Formwerkzeuge, wie den Münzstempel oder Guss- bzw. Pressformen. Auch elektrisch betriebene Werkzeuge werden für die Bearbeitung von Materialien verwendet.
Geschichte der Werkzeugnutzung und -herstellung
Der Mensch hat nicht schon immer mit Werkzeug gearbeitet. Nachweislich erst seit ca. 2,4 Millionen Jahren arbeitet der Mensch mit Werkzeug, um etwas herzustellen bzw. sich den Alltag zu erleichtern. Hergestellt wurden Werkzeuge in der Steinzeit, wie man sicherlich schon erahnen kann, aus Stein, doch auch aus Holz. Werkzeug aus Metall wird seit der Kupferzeit hergestellt. Die Methoden für die Herstellung von Werkzeugen hat sich natürlich in den letzten Jahrhunderten stark verfeinert. Heute werden die Werkzeuge nicht mehr mit der Hand hergestellt, sondern mit Maschinen.
Werkzeuge und Arbeitsschutz
Bei der Herstellung von Werkzeugen wird heute sehr stark darauf geachtet, dass der damit Arbeitende sich nicht damit verletzten kann. Dafür gibt es auch die strikten Vorschriften zum Arbeitsschutz. Diese Vorschriften müssen im Handwerk und in der Industrie verwendet werden, damit Arbeitsunfälle vermieden werden. Unternehmen achten natürlich sehr stark auf den Preis. Der Handel hält natürlich auch jede Menge preisgünstige Artikel parat. Allerdings sollte man hier – weder als Unternehmen, noch als Heimwerker – den Sicherheitsaspekt und die Qualität verachten. Günstige Werkzeuge gibt es auch im Internet zu kaufen. Darüber hinaus halten Baumärkte und andere Fachhändler Aktionsangebote parat.
Akku Heckenscheren eignen sich hervorragend zum Beschneiden von Pflanzen. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die 5 besten Heckenscheren mit…
WeiterlesenIn diesem Artikel möchten wir Ihnen hilfreiche Informationen zu den besten Akku Laubsaugern liefern. Besonders in den Herbstmonaten fallen viele…
WeiterlesenHecken und Gebüsche sauber gepflegt zu halten, ist keine lästige Pflicht mehr. Es macht Spaß in den eigenen Garten zu…
WeiterlesenEin eigener Garten macht viel Freude – aber auch einiges an Arbeit. Vor allem im Frühjahr und Herbst sind verschiedene…
WeiterlesenIn Immobilienanzeigen kann man des Öfteren von schön eingewachsenen Grundstücken lesen. Vermutlich handelt es sich hierbei um Grundstücke, die mit…
WeiterlesenDer Gartenhäcksler ist ein hervorragendes Gartengerät, um natürliche Gartenabfälle zu zerkleinern. Dies ist einerseits sinnvoll, um das Volumen von Schnittabfällen…
WeiterlesenJe nach Beschaffenheit eines Gartens gehören verschiedene Gartengeräte zur Grundausstattung. Wer Bäume und eine oder mehrere Hecken in seinem Garten…
WeiterlesenGartenarbeit kann oft sehr schweißtreibend sein. Besonders dann, wenn es gilt Arbeitsmaterialien wie Mulch, Torf, Erde, Gartengeräte usw. an Ort…
WeiterlesenKein Gewächs ist so vielseitig bei der Gartengestaltung wie der Buxus, im Volksmund auch Buchsbaum genannt. Ob als Hecke, Strauch…
Weiterlesen