Erdbeermais selber anbauen
So einfach können Sie selbst farbigen Popcorn Mais anbauen

Eigentlich handelt es sich hier außerdem lediglich um Zier-Mais, denn die roten Körner eignen sich hervorragend zum Basteln oder können zu Dekorationszwecken verwendet werden. Hinzu kommt, dass der Erdbeermais aber ebenso gut zur Herstellung von Popcorn verwendet werden kann, weshalb er vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.
Wie sät man Erdbeermais richtig aus?
Erdbeermais Saatgut kann man gut im Internet bestellen. So bevorzugt diese Maissorte außerdem einen humosen, wie nährstoffreichen Boden, so dass es Sinn macht die verwendete Erde ein wenig mit Dünger zu vermischen. Eine gute Grundlage ist hier eine Mischung aus normaler Erde und Kies.
Wer in diesem Fall auf Nummer sicher gehen möchte, kann das Erdgemisch noch in der Mikrowelle oder im Backofen sterilisieren. Dies ist anzuraten, wenn man den Erdbeermais in den eigenen vier Wänden aufziehen möchte, denn auf diese Weise nisten sich in der Erde keine unliebsamen Krabbeltiere ein.
Anschließend gilt es die Maiskörner etwa drei Zentimeter tief in der Erde einzugraben und diese dann konstant feucht zu halten. Bereits nach wenigen Tagen zeigt sich dann meist der erste Sämling. In der Regel beträgt die Keimdauer von Erdbeermais zwischen zehn bis 14 Tagen, wenn sich die Umgebungstemperatur zwischen 15 und 20 Grad Celsius bewegt. Da auch dieser Zier-Mais recht schnell wächst, kann dieser recht zügig vom Blumentopf in den Garten wechseln.
Lesen Sie auch: Erdbeerpyramide selber bauen aus Holz nach Bauplan
Die Erdbeermaisernte ist wetterabhängig
Wie beim herkömmlichen Mais auch sorgt das Wetter dafür, ob die Ernte reichhaltig ausfällt oder nicht. Extrem viel Regen und zu viel Wind sorgen nicht selten für einen geringfügigen Ernteertrag, weshalb es ratsam sein kann auch diesen Mais in einem Gewächshaus anzupflanzen, wenn eines vorhanden ist. So werden die Kolben des Erdbeermais etwa zehn Zentimeter groß und führen kleine Maiskörner mit.
Sind die Erdbeermaiskolben geerntet, müssen diese erst einmal an einem trocknen Ort gelagert werden, wenn dieses anschließend zur Herstellung von Popcorn verwendet werden soll. Gleiches gilt natürlich ebenso, wenn der Mais zu Deko-Zwecken und Co genutzt werden möchte. Zumal nur so eine unbeschädigte Entfernung der Körner vom Kolben möglich ist. Beschädigte Maiskörner eignen sich zudem nicht für die Popcornherstellung, denn diese Körner poppen nicht auf.
Erdbeermais darf nicht überlagert werden
Auch Erdbeermais sollte nicht zu lange trocken gelagert werden, denn ansonsten bekommen die kleinen Körner unschöne Risse. Soll der Mais aber zur Herstellung von Popcorn herhalten, muss die Haut unbeschadet bleiben damit der nötige Druck im inneren des Korns aufgebaut werden kann. Verfügen die kleinen, roten Körner über winzige Mikrorisse, weil diese zu lange gelagert wurden, können diese aber durch Einweichen in Wasser wieder geschlossen werden.
Fazit: Viel Feuchtigkeit, aber auch starken Wind kann der Erdbeermais gar nicht gut haben. Aus diesem Grund, empfiehlt es sich den Mais in einem Gewächshaus anzupflanzen oder aber schlichtweg zu beten, dass sich das Wetter von seiner besten Seite zeigt. Im Grunde, benötigt dieser Mais demnach nur gutes Wetter, einen nährstoffreichen, humosen Boden und ab und zu ein wenig Wasser um zu wachsen.